Weltweit erster "Airbag" für Handys
Wenn das Smartphone unvorteilhaft auf den Boden stürzt, geht das Display oft zu Bruch. Oder noch schlimmer: Es wird irreparabel beschädigt. Das kann schnell sehr teuer werden. Glück im Unglück hat derjenige, der sein Smartphone versichert hat und die Reparaturkosten oder Neuanschaffung auch tatsächlich ersetzt bekommt.
Wer sich nicht allein auf eine Versicherung verlassen möchte, wird möglicherweise schon bald sein Smartphone mit der Erfindung des schwäbischen Tüftlers Philip Frenzel (25) vor den unliebsamen Folgen eines Sturzes schützen können, denn der Student der Hochschule Aalen hat den weltweit ersten „Airbag“ für iPhones entwickelt.

Das ADcase ist wie ein Airbag. Es schützt Smartphones vor den Folgen eines Sturzes.
Das ADcase ist ein „Airbag“ für Smartphones
Die Idee zu dieser Erfindung hatte Frenzel vor vier Jahren, als ihm selbst mit seinem Smartphone ein Malheur passiert ist. „Nach dem Sturz war das Display meines Smartphones geborsten. Leider funktionierte das Gerät aber auch nach dem Displaywechsel nicht mehr, weil bei dem Sturz auch die Platine in Mitleidenschaft gezogen wurde“, erklärt der Erfinder gegenüber teltarif.de. „Da ich kein Case gefunden habe, das schützt und zugleich nicht klobig aussieht, habe ich angefangen, meine eigene Schutzhülle zu entwickeln. Ich ließ mich dabei vom Airbag im Auto inspirieren, der nur im Falle eines Aufpralls auslöst“.

Ausklappbare Federn fangen den Sturz ab.
Zusätzliche Akkulaufzeit und Aufladung per Induktion

ADcase (Rückansicht)
Crowdfunding-Kampagne auf kickstarter & Verkaufspreis von 50 Euro

ADcase im geschlossenen Zustand