YouTube: Schnell auf die beliebteste Stelle im Video klicken
Ab sofort rollt Google eine neue Funktion für YouTube aus, die es Zuschauern ermöglicht, gezielt zu besonders spannenden Momenten in einem Video zu springen. Ein Graph visualisiert beim Spulen der Clips die Stellen, die von Nutzern am häufigsten betrachtet wurden.
Google kreiert die grafische Kurve unter anderem aus der Anzahl von wiederholt abgespielten Segmenten. Der Verlauf soll sowohl Anwendern als auch Schaffenden zugutekommen. Das Feature spaltet allerdings die Gemüter. Während Zuschauer Zeit sparen können, fühlen sich Inhaltsersteller unter Druck gesetzt.
Highlight-Szenen in YouTube direkt ansteuerbar
So sieht der Highlight-Graph aus
Bild: Google
Auf der Video-Plattform YouTube dürfte jeder Zuschauer einen passenden Clip finden, aber findet er in besagtem Clip auch schnell die für ihn relevanten Informationen? Features wie Kapitel und Inhaltsverzeichnis erleichtern den Betrachtern die Suche, was insbesondere bei langen Inhalten Zeit spart. Durch Phandroid wurden wir auf eine neue YouTube-Erweiterung aufmerksam, einen Graphen, welcher Clip-Höhepunkte visualisiert und eine noch größere Zeitersparnis mit sich bringen könnte. Anhand der Verlaufsspitzen lassen sich oft konsumierte Videosegmente erkennen. Ergänzend weisen Vorschaubilder beim Spulen auf die Stellen hin.
Ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite profitieren Nutzer, die besonders eilig zum Ziel kommen möchten, Inhaltsersteller bekommen mehr Informationen über das Sehverhalten. Auf der anderen Seite wandeln sich YouTube-Videos noch mehr zur Fast-Food-Unterhaltung, und Schaffende werden unter Druck gesetzt, ihre Werke noch gezielter an das Bedürfnis der Konsumenten anzupassen.
Verfügbarkeit des Highlight-Szenen-Graphen
Laut Google soll das Feature ab heute starten - sowohl bei der Internetseite von YouTube als auch auf Mobilgeräten. Wir hatten allerdings noch kein Glück, von der neuen Funktion Gebrauch machen zu können. Ob auf dem Smartphone mit Chrome, Samsung Internet und der YouTube-App oder auf dem PC mit Chrome und Edge, der Graph blieb uns beim Spulen verborgen.
Wahrscheinlich führt das Entwicklerstudio die Integration serverseitig in Wellen durch. In den USA scheint das Feature bereits zur Verfügung stehen.
Weitere Software-Neuerungen von Google wurden auf der I/O 2022 kommuniziert.