Streaming

Live-TV über YouTube: Noch deutlich Luft nach oben

Die Video­platt­form YouTube entwi­ckelt sich mit Live-TV-Strea­ming immer mehr zu einer guten Ergän­zung zu den Verbrei­tungs­wegen Kabel, Satellit und IPTV sowie TV-Platt­formen wie Zattoo. Von einer Konkur­renz ist man jedoch noch weit entfernt.
Von

beIn Sports strahlt Livesport kostenfrei auf YouTube aus beIn Sports strahlt Livesport kostenfrei auf YouTube aus
Screenshot: Michael Fuhr
YouTube ist in erster Linie als Video­platt­form mit unzäh­ligen Clips zum Abruf bekannt. Nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie wird das Video­portal des Google-Mutter­kon­zerns Alphabet jedoch auch für Live­streams genutzt - von Gottes­diensten über das Strea­ming von Konzerten und Pres­sekon­ferenzen bis hin zu Fitness­kursen.

Bisher ein Nischen­angebot sind dagegen die Live-Streams von TV-Sendern. Dabei gibt es inzwi­schen sowohl tempo­räre Ausstrah­lungen als auch ein 24/7-Strea­ming von zahl­rei­chen linearen Programmen.

Deut­sche TV-Sender mit Live-Angebot in der Minder­heit

Noch über­schaubar ist das Live-Angebot deut­scher TV-Sender. Sowohl die öffent­lich-recht­lichen Anstalten als auch die großen Privat-TVs strahlen ihre Programme - zumeist aus recht­lichen Gründen - nicht live bei YouTube aus, hier gibt es ledig­lich ausge­wählte Clips zum Abruf sowie die Live-Über­tra­gung ausge­wählter Events.

Eine gute Ergän­zung zum bestehenden Fern­seh­angebot ist jedoch der deutsch­spra­chige Stream von Deut­sche Welle TV (DW-TV), dem Fern­seh­pro­gramm des deut­schen Auslands­rund­funks. Während die DW auf Satellit Astra, 19,2° Ost nur noch mit einem englisch­spra­chigen Programm zu sehen ist, haben Zuschauer bei YouTube die Möglich­keit auch das lineare deut­sche Programm auf den Bild­schirm zu holen.

Auch der private Nach­rich­ten­sender WELT streamt sein 24-Stunden-Programm bei YouTube. Darüber hinaus gibt es einige klei­nere Spar­ten­pro­gramme wie Astro TV oder Rocket Beans TV, die als lineares Live-Angebot bei YouTube zu sehen sind.

Aus Öster­reich ist der private Nach­richten-TV-Sender oe24 TV kosten­frei bei YouTube empfangbar. In der Schweiz streamt die öffent­lich-recht­liche SRG dagegen ledig­lich ausge­wählte Sendungen live, etwa die Talk-Show "Gredig Direkt".

Rund um die Uhr zu sehen gibt es auch den pan-euro­päi­schen Nach­rich­ten­sender EuroNews in mehreren Spra­chen, unter anderem in Deutsch. Auch der briti­sche Nach­rich­ten­sender Sky News streamt sein Programm über YouTube.

US-Networks live

beIn Sports strahlt Livesport kostenfrei auf YouTube aus beIn Sports strahlt Livesport kostenfrei auf YouTube aus
Screenshot: Michael Fuhr
Eine gute Auswahl gibt es an US-ameri­kani­schen TV-Sendern. So sind Programme der großen Networks wie ABC News, NBC2, NBC News, Bloom­berg Finan­cial News oder CNN News 18 auf YouTube zu sehen.

Ein beson­deres Angebot für Raum­fahrt­fans ist das NASA-TV, das eben­falls rund um die Uhr bei YouTube live gestreamt wird.

Für Sport-Fans: beIn Sports mit zwei Livean­geboten

Ein Lecker­bissen ist der Sport­kanal beIn Sports aus Katar, der gleich zwei TV-Kanäle live und kostenlos bei YouTube verbreitet: einen Newskanal, der vergleichbar ist mit dem deut­schen Sky Sport News HD sowie einen Live-Kanal, der Sport­events wie Fußball-, Basket­ball- oder Hand­ball­spiele in HD-Qualität streamt.

Aus glei­cher Region stammt Al-Jazeera, das mit seinem englisch­spra­chigen Angebot eben­falls als 24 Stunden-Kanal live zu sehen ist.

Zahl­reiche Spar­ten­sender wie partyPoker TV, TV for Dogs oder 4K Nature 24/7 runden das recht umfang­reiche Live­stream-Angebot auf YouTube ab.

Über­sicht­liches Live-TV-Portal fehlt

Beson­ders attraktiv sind die YouTube-Live­streams am SmartTV. Viele Sender strahlen ihre Programme in hoch­wer­tiger HD- oder sogar UHD-Qualität aus, sodass Zuschauer mit entspre­chendem Fern­seh­gerät eine sehr gute Qualität geboten bekommen.

Was leider bei YouTube fehlt, ist ein über­grei­fendes Portal, von dem aus alle Live-TV-Ange­bote erreichbar sind, ähnlich wie es Nutzer beispiels­weise von Zattoo kennen. Zwar bietet das Unter­nehmen mit YouTube TV ein solches Portal an, hierbei handelt es sich aber um ein kosten­pflich­tiges Strea­ming-Angebot, das nur in den USA verfügbar ist. Ein weiteres Portal listet eine Auswahl an aktu­ellen Live-Inhalten, das jedoch eben­falls unvoll­ständig ist.

Somit bleibt Nutzern nur die Möglich­keit den Sender­namen in die Such­maske einzu­geben und zu schauen, ob das gewünschte Programm auch als Live­stream verfügbar ist. Falls ein solcher Live­stream exis­tiert, steht er in der Regel promi­nent an erster Stelle.

Alles in allem bleibt das Live-TV-Angebot von YouTube zunächst einmal eine sehr gute Ergän­zung zu anderen Verbrei­tungs­wegen. Als Ersatz ist es jedoch zu unvoll­ständig. Es ist viel­mehr eine Oase für Sparten-TV-Ange­bote und den Blick in die Welt. Denn Sender wie KTN TV aus Kenia oder das austra­lische ABC gibt es auf den übli­chen TV-Portalen nicht zu sehen.

Mehr zum Thema YouTube