Live-TV über YouTube: Noch deutlich Luft nach oben
beIn Sports strahlt Livesport kostenfrei auf YouTube aus
Screenshot: Michael Fuhr
YouTube ist in erster Linie als Videoplattform mit unzähligen Clips zum Abruf bekannt. Nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie wird das Videoportal des Google-Mutterkonzerns Alphabet jedoch auch für Livestreams genutzt - von Gottesdiensten über das Streaming von Konzerten und Pressekonferenzen bis hin zu Fitnesskursen.
Bisher ein Nischenangebot sind dagegen die Live-Streams von TV-Sendern. Dabei gibt es inzwischen sowohl temporäre Ausstrahlungen als auch ein 24/7-Streaming von zahlreichen linearen Programmen.
Deutsche TV-Sender mit Live-Angebot in der Minderheit
Noch überschaubar ist das Live-Angebot deutscher TV-Sender. Sowohl die öffentlich-rechtlichen Anstalten als auch die großen Privat-TVs strahlen ihre Programme - zumeist aus rechtlichen Gründen - nicht live bei YouTube aus, hier gibt es lediglich ausgewählte Clips zum Abruf sowie die Live-Übertragung ausgewählter Events.
Eine gute Ergänzung zum bestehenden Fernsehangebot ist jedoch der deutschsprachige Stream von Deutsche Welle TV (DW-TV), dem Fernsehprogramm des deutschen Auslandsrundfunks. Während die DW auf Satellit Astra, 19,2° Ost nur noch mit einem englischsprachigen Programm zu sehen ist, haben Zuschauer bei YouTube die Möglichkeit auch das lineare deutsche Programm auf den Bildschirm zu holen.
Auch der private Nachrichtensender WELT streamt sein 24-Stunden-Programm bei YouTube. Darüber hinaus gibt es einige kleinere Spartenprogramme wie Astro TV oder Rocket Beans TV, die als lineares Live-Angebot bei YouTube zu sehen sind.
Aus Österreich ist der private Nachrichten-TV-Sender oe24 TV kostenfrei bei YouTube empfangbar. In der Schweiz streamt die öffentlich-rechtliche SRG dagegen lediglich ausgewählte Sendungen live, etwa die Talk-Show "Gredig Direkt".
Rund um die Uhr zu sehen gibt es auch den pan-europäischen Nachrichtensender EuroNews in mehreren Sprachen, unter anderem in Deutsch. Auch der britische Nachrichtensender Sky News streamt sein Programm über YouTube.
US-Networks live
beIn Sports strahlt Livesport kostenfrei auf YouTube aus
Screenshot: Michael Fuhr
Eine gute Auswahl gibt es an US-amerikanischen TV-Sendern. So sind Programme der großen Networks wie ABC News, NBC2, NBC News, Bloomberg Financial News oder CNN News 18 auf YouTube zu sehen.
Ein besonderes Angebot für Raumfahrtfans ist das NASA-TV, das ebenfalls rund um die Uhr bei YouTube live gestreamt wird.
Für Sport-Fans: beIn Sports mit zwei Liveangeboten
Ein Leckerbissen ist der Sportkanal beIn Sports aus Katar, der gleich zwei TV-Kanäle live und kostenlos bei YouTube verbreitet: einen Newskanal, der vergleichbar ist mit dem deutschen Sky Sport News HD sowie einen Live-Kanal, der Sportevents wie Fußball-, Basketball- oder Handballspiele in HD-Qualität streamt.
Aus gleicher Region stammt Al-Jazeera, das mit seinem englischsprachigen Angebot ebenfalls als 24 Stunden-Kanal live zu sehen ist.
Zahlreiche Spartensender wie partyPoker TV, TV for Dogs oder 4K Nature 24/7 runden das recht umfangreiche Livestream-Angebot auf YouTube ab.
Übersichtliches Live-TV-Portal fehlt
Besonders attraktiv sind die YouTube-Livestreams am SmartTV. Viele Sender strahlen ihre Programme in hochwertiger HD- oder sogar UHD-Qualität aus, sodass Zuschauer mit entsprechendem Fernsehgerät eine sehr gute Qualität geboten bekommen.
Was leider bei YouTube fehlt, ist ein übergreifendes Portal, von dem aus alle Live-TV-Angebote erreichbar sind, ähnlich wie es Nutzer beispielsweise von Zattoo kennen. Zwar bietet das Unternehmen mit YouTube TV ein solches Portal an, hierbei handelt es sich aber um ein kostenpflichtiges Streaming-Angebot, das nur in den USA verfügbar ist. Ein weiteres Portal listet eine Auswahl an aktuellen Live-Inhalten, das jedoch ebenfalls unvollständig ist.
Somit bleibt Nutzern nur die Möglichkeit den Sendernamen in die Suchmaske einzugeben und zu schauen, ob das gewünschte Programm auch als Livestream verfügbar ist. Falls ein solcher Livestream existiert, steht er in der Regel prominent an erster Stelle.
Alles in allem bleibt das Live-TV-Angebot von YouTube zunächst einmal eine sehr gute Ergänzung zu anderen Verbreitungswegen. Als Ersatz ist es jedoch zu unvollständig. Es ist vielmehr eine Oase für Sparten-TV-Angebote und den Blick in die Welt. Denn Sender wie KTN TV aus Kenia oder das australische ABC gibt es auf den üblichen TV-Portalen nicht zu sehen.