Xiaomi Mi Air Charge: Handy kabellos im ganzen Raum laden
Drahtloses Laden erfordert aktuell immer noch, dass sich das Mobilgerät unmittelbar auf einer induktiven Fläche befindet. Xiaomi will diesen Umstand ändern und stellt Mi Air Charge vor. Das innovative kabellose Ladesystem lädt Smartphones in einem Umkreis von mehreren Metern auf. Die Energieübertragung erfolgt mit einer speziellen Sendestation über 144 Antennen. Hindernisse, welche sich zwischen dem Handy und dem Sender befinden, haben keinerlei Auswirkungen auf die Prozedur. Das Smartphone sei aber nur der Anfang, Xiaomis Ziel ist es, das ganze Wohnzimmer kabellos mit Strom zu versorgen.
Xiaomi demonstriert fortschrittliches Ladesystem
Revolutioniert Xiaomi das drahtlose Aufladen?
Xiaomi
Auch in 2021 ist der Kabelsalat allgegenwärtig. Handy, Tablet oder Smartwatch, sie alle benötigen für die Energiezufuhr entweder direkten Kontakt zur Steckdose oder eine Ladestation. In nicht allzu ferner Zukunft könnte der User aber einfach das Wohnzimmer mit seinem Smartphone betreten, worauf dieses automatisch geladen wird. Möglich machen soll es die Mi Air Charge getaufte Technologie aus dem Hause Xiaomi. „Heute betreten wir die Ära des wirklich drahtlosen Ladens“, verlautbart der Hersteller in seinem Blog. Das neue Verfahren kann entsprechend modifizierte Smartphones über einen Radius von mehreren Metern kontaktlos mit Strom (5 W) versorgen.

Xiaomi Die Kerntechnologie setzt sich aus Positionsbestimmung und Energieübertragung zusammen. Xiaomis selbst entwickelter, isolierter Ladepfosten verfügt über fünf Phasen-Interferenzantennen, welche die Position des Smartphones akkurat bestimmen können. Ein Phasensteuerungsfeld aus 144 Antennen überträgt Millimeter breite Wellen mittels Beamforming direkt zum Mobilgerät. Dieses wiederum ist mit einem miniaturisierten Feld aus Beacon-Antennen und Empfangsantennen ausgestattet. Der aus 14 Antennen bestehende Zusammenschluss wandelt das Millimeterwellensignal über die Gleichrichterschaltung in elektrische Energie um.
Auch Motorola arbeitet an neuartigem drahtlosen Aufladen
Motorolas neues kabelloses Aufladen
Motorola Mobility
Fast zeitgleich mit Xiaomi hat Motorola Mobility ein erweitertes Verfahren zur kabellosen Stromübertragung demonstriert. In einem Video werden zwei (wahrscheinlich modifizierte) Motorola Edge über eine Distanz von 80 cm respektive 100 cm zu einer Sendestation aufgeladen. Die Reichweite ist also geringer als bei der Xiaomi-Lösung. Ferner dürfen sich keine Objekte zwischen Handy und Sender befinden. Der Ständer sorgt lediglich für einen besseren Blick auf das Telefon und beinhaltet keine Elektronik. Die Technologie basiert auf dem weit verbreiteten Qi-Standard. Ähnlich Mi Air Charge lädt Motorolas Ansatz mehrere Geräte zugleich.