Internet-Radios: So halten Web-Radios die Senderlisten aktuell
Ein Webradio von Pure (Symbolbild)
Foto: Pure
Allen Web-Radios ist gemeinsam, dass sie auf Datenbanken im
Internet zugreifen. So nutzen manche Geräte etwa
die Datenbank des amerikanischen Unternehmens vTuner, die auch unabhängig von WLAN-Radios jederzeit im
Internet abrufbar ist. Ein Konkurrent von vTuner ist das englische
Unternehmen Reciva.
Auch hier ist die Sender-Datenbank kostenlos online abrufbar. Auf den Portalen können die Radiohörer ihr Gerät registrieren und beispielsweise noch nicht vorhandene Streams nachtragen - das Internetradio kommuniziert mit dem Webportal.
Internetportale arbeiten mit Geräten zusammen
Ein Webradio von Pure (Symbolbild)
Foto: Pure
Einige Geräte arbeiten auch Hand in Hand mit dem
Internetportal von Frontier Silicon. Auch hier kann man den
Empfänger registrieren und anschließend Listen mit den
Lieblingsradiostationen erstellen. Auch das Hinzufügen von neuen
Sendern ist möglich, diese werden in einer Liste im Menü der Webradio-Empfänger
gespeichert. Frontier Silicon aktualisiert das Portal
ständig durch neue Stationen, die via Update auf die Geräte aufgespielt werden.
Sobald die Internetradio-Funktion ausgewählt wird, schließt sich der Tuner
automatisch an das Internetportal an und prüft, ob es ein Update gibt. Dieses
wird nach einer Bestätigung des Users aufgespielt.
Einziges Manko: Sollten vTuner, Reciva oder Frontier Silicon - aus welchen Gründen auch immer - eines Tages ihren Dienst einstellen, ließen sich keine Updates mehr auf die WLAN-Radios aufspielen oder im schlimmsten Fall die Geräte gar nicht mehr nutzen, es sei denn, die Hersteller gehen Verträge mit einem neuen Webportal ein und aktualisieren die Firmware. Ein kleines Risiko besteht also immer beim Kauf eines Internetradio-Empfängers.
Internet-Radios sind aber heute nicht mehr nur auf den Empfang von Web-Radio beschränkt, sondern werden von den Herstellern mit zahlreichen Zusatzfeatures ausgerüstet. Was die Internet-Radio-Produzenten bieten, erfahren Sie in unserem Hintergrundbericht zu den zusätzlichen Features von Internet-Radios.
Ratgeber zum Thema Radio
- Übersicht: Alles rund um Radio, DAB+ und Internetradio
- DAB+ soll Digital-Radio zum Durchbruch verhelfen
- Internetradios: Die ganze Welt im Radio empfangen
- So halten Internetradios die Senderlisten aktuell
- Diese Funktionen bieten Internetradios
- UKW: Das Ultrakurzwellen-Radio
- Musik-Streaming im Internet: Musik-Flatrates im Überblick
- 5G Broadcast: Rundfunk ohne Datenverbrauch
- teltarif.de-Podcast anhören und per RSS abonnieren