Sender

Internet-Radios: So halten Web-Radios die Senderlisten aktuell

Allen Web-Radios ist gemeinsam, dass sie auf Daten­banken im Internet zugreifen. So nutzen manche Geräte etwa die Daten­bank des ameri­kani­schen Unter­nehmens vTuner, die auch unab­hängig von WLAN-Radios jeder­zeit im Internet abrufbar ist.
Von Ralf Trautmann

Ein Webradio von Pure (Symbolbild) Ein Webradio von Pure (Symbolbild)
Foto: Pure
Allen Web-Radios ist gemeinsam, dass sie auf Daten­banken im Internet zugreifen. So nutzen manche Geräte etwa die Daten­bank des ameri­kani­schen Unter­nehmens vTuner, die auch unab­hängig von WLAN-Radios jeder­zeit im Internet abrufbar ist. Ein Konkur­rent von vTuner ist das engli­sche Unter­nehmen Reciva.

Auch hier ist die Sender-Daten­bank kostenlos online abrufbar. Auf den Portalen können die Radio­hörer ihr Gerät regis­trieren und beispiels­weise noch nicht vorhan­dene Streams nach­tragen - das Inter­netradio kommu­niziert mit dem Webportal.

Inter­netpor­tale arbeiten mit Geräten zusammen

Ein Webradio von Pure (Symbolbild) Ein Webradio von Pure (Symbolbild)
Foto: Pure
Einige Geräte arbeiten auch Hand in Hand mit dem Inter­netportal von Fron­tier Silicon. Auch hier kann man den Empfänger regis­trieren und anschlie­ßend Listen mit den Lieblings­radio­stationen erstellen. Auch das Hinzu­fügen von neuen Sendern ist möglich, diese werden in einer Liste im Menü der Webradio-Empfänger gespei­chert. Fron­tier Silicon aktua­lisiert das Portal ständig durch neue Stationen, die via Update auf die Geräte aufge­spielt werden. Sobald die Inter­netradio-Funk­tion ausge­wählt wird, schließt sich der Tuner auto­matisch an das Inter­netportal an und prüft, ob es ein Update gibt. Dieses wird nach einer Bestä­tigung des Users aufge­spielt.

Einziges Manko: Sollten vTuner, Reciva oder Fron­tier Silicon - aus welchen Gründen auch immer - eines Tages ihren Dienst einstellen, ließen sich keine Updates mehr auf die WLAN-Radios aufspielen oder im schlimmsten Fall die Geräte gar nicht mehr nutzen, es sei denn, die Hersteller gehen Verträge mit einem neuen Webportal ein und aktua­lisieren die Firm­ware. Ein kleines Risiko besteht also immer beim Kauf eines Inter­netradio-Empfän­gers.

Internet-Radios sind aber heute nicht mehr nur auf den Empfang von Web-Radio beschränkt, sondern werden von den Herstel­lern mit zahl­reichen Zusatz­features ausge­rüstet. Was die Internet-Radio-Produ­zenten bieten, erfahren Sie in unserem Hinter­grund­bericht zu den zusätz­lichen Features von Internet-Radios.

Ratgeber zum Thema Radio