Internet-Radios: Mehr als nur Radio hören
Internet-Radios liegen im Trend - doch solche Geräte taugen heutzutage nicht nur für den reinen Empfang von Webradio-Stationen. Inzwischen haben zahlreiche Gerätehersteller weitere Funktionen in die WLAN-Radios integriert. So lassen sich bei manchen Empfängern auch Audiodateien von der Festplatte des eigenen Computers abspielen, weitere Internet-Radios können darüber hinaus auch Musik aus Webradios oder Podcasts auf externe Speichermedien aufnehmen. Zudem lassen sich manche Internet-Radios auch mittels UKW- und DAB-Plus-Empfangsteil für herkömmliches analoges und digitales terrestrisches Radio nutzen, so dass im Zweifel auch ohne Internet-Anbindung die Unterhaltung gesichert ist.
Mobiler Empfang von Internet-Radios
Internet-Radios: Mehr als nur Radio hören
Bild: teltarif.de
Inzwischen gibt es auch die Möglichkeit, Internetradio mobil und unterwegs zu
empfangen. Wer einen Vertrag über eine
mobile Datenflatrate abgeschlossen hat, kann die
Internet-Sender etwa über das Smartphone oder Tablet hören.
Der nächste Schritt ist der Empfang von Internet-Sendern im Autoradio. Mit der LTE-/5G-Mobilfunkgeneration
wird der mobile Empfang von Internet-Radios zum Standard werden - so zumindest die Meinung einiger Experten.
Geräteangebot steigt weiter
In der Zukunft dürften aber auch weitere Hersteller WLAN-Internetradios anbieten. Experten rechnen sogar damit, dass schon in naher Zukunft die Funktion zum Empfang von Internet-Radio über WLAN in den meisten Radio-Empfängern neben dem herkömmlichen UKW-Hörfunk mit integriert wird.
Ratgeber zum Thema Radio
- Übersicht: Alles rund um Radio, DAB+ und Internetradio
- DAB+ soll Digital-Radio zum Durchbruch verhelfen
- Internetradios: Die ganze Welt im Radio empfangen
- So halten Internetradios die Senderlisten aktuell
- Diese Funktionen bieten Internetradios
- UKW: Das Ultrakurzwellen-Radio
- Musik-Streaming im Internet: Musik-Flatrates im Überblick
- 5G Broadcast: Rundfunk ohne Datenverbrauch
- teltarif.de-Podcast anhören und per RSS abonnieren
Mehr zum Thema Internet-Radio
-
24.02.21UpdateUKW-RDS-Radios: Lagerbestände dürfen verkauft werdenSeit Ende 2020 dürfen in der EU keine reinen UKW-Radios mehr verkauft werden, die den Sendernamen anzeigen können. Es gibt sie aber weiter im Handel, auch in aktuellen Angeboten von Supermärkten. Jetzt ist klar: Sie dürfen weiter abverkauft werden. zur Meldung
-
23.02.21Legal oder illegalUKW-RDS-Empfänger ohne DAB+ weiter im Handel - erlaubt?Seit Ende 2020 dürfen in der EU keine reinen UKW-Radios mehr verkauft werden, die den Sendernamen anzeigen können. Es gibt sie aber weiter im Handel, auch in aktuellen Angeboten von Supermärkten. Ist das zulässig? zur Meldung
-
18.01.21VerlängerungDiese WLAN-Radios "leben" drei Monate längerReciva will sein Internetradio-Portal nicht - wie zunächst geplant - schon zum Monatsende abschalten. Die Webseite soll für drei weitere Monate am Netz bleiben. zur Meldung
-
09.12.20MusikSonoro Stream im Test: Webradio, DAB+, Spotify & mehrDas Sonoro Stream ist ein Allrounder für Radioempfang und Musikstreaming. Neben DAB+, UKW und Internetradio sind unter anderem auch Spotify, Deezer und Amazon Music an Bord. Wir haben das Gerät einem Test unterzogen. zur Meldung
-
04.12.20Podcastteltarif.de-Talk: Die Digitalradio-Pflicht kommtNoch in diesem Jahr startet die Digitalradio-Pflicht in Deutschland. Doch einige Details sind nach wie vor unklar. Darüber sprechen wir im neuen Podcast von teltarif.de. zur Meldung