Am WLAN-Hotspot ins Internet
- Grundlagen WLAN-Hotspots
- Sicherheit am Hotspot
- Anbieter in der Übersicht
An vielen Hotspots wird der Internetzugang kostenlos angeboten. Es gibt aber auch kommerziell betriebene WLAN-Zugänge, die oft teuer sind.
WLAN-Hotspots versus mobiles Datenvolumen
Am WLAN-Hotspot ins Internet
Bild: teltarif.de
Dank Smartphones mit passenden Mobilfunktarifen hat der moderne Mensch das Internet jederzeit in seiner Tasche. Man könnte meinen, er sei daher nicht mehr auf WLAN-Hotspots angewiesen. Diese haben jedoch einige Vorteile gegenüber den Mobilfunknetzen. So sind WLAN-Hotspots nicht nur an Orten mit schlechtem Handy-Empfang verfügbar, auch ihre Datenübertragungsrate kann höher sein. Außerdem lässt sich mobiles Datenkontingent an WLAN-Hotspots sparen. Große Downloads verbrauchen viel Datenvolumen. Dies spüren Nutzer von Mobilfunk-Flatrates zwar nicht in der Geldbörse, wohl aber beim Surfen für den Rest des aktuellen Abrechnungszeitraums: Die Mobilfunkanbieter drosseln - von wenigen Ausnahmen abgesehen - ihre Daten-Flatrates ab einem bestimmten Übertragungsvolumen auf ISDN-Geschwindigkeit. WLAN-Hotspots können daher dazu beitragen, dass die Drosselungsgrenze nicht bereits zu Beginn des Abrechnungszeitraums erreicht wird.
WLAN: Im Ausland günstiger als Daten-Roaming
Am WLAN-Hotspot ins Internet
Bild: teltarif.de
Auf Reisen im Ausland kann die Nutzung des mobilen Datenvolumens schnell teuer werden. Zumindest in Ländern, die nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum gehören und in denen daher die
Roam-like-at-Home-Verordnung nicht gilt, müssen Sie mit hohen Roaming-Aufschlägen rechnen. Hier werden oft Gebühren von mehreren Euro pro Megabyte fällig.
WLAN-Hotspots oder Internetcafés stellen daher häufig die einzige Möglichkeit dar, preiswerter mit dem eigenen Smartphone, Note- oder Netbook ins Internet zu gelangen.
Weitere Ratgeber rund um WLAN-Hotspots
In unserer Hotspot-Übersicht erfahren Sie die Konditionen kommerzieller WLAN-Hotspot-Anbieter. Außerdem stellen wir dort WLAN-Gratis-Gemeinschaften vor. Im Ratgeber zu Hotspot-Sicherheit erfahren Sie, was Sie bei der WLAN-Konfiguration für die Nutzung an öffentlichen Hotspots beachten sollten und wie Sie Ihre Daten vor dem Zugriff Fremder schützen.

- Übersicht: Mit WLAN drahtlos ins Internet
- Ein WLAN einrichten: So geht's
- Alles rund um die Sicherheit im WLAN
- So vermeiden Sie Störungen im WLAN
- WLAN-Repeater verbessern Reichweite
- WiFi Calling: Smartphone-Telefonie per WLAN
- Am WLAN-Hotspot ins Internet
- Sicherheit an WLAN-Hotspots
- Kosten und Konditionen der Hotspot-Anbieter
Meldungen zu Surfen am WLAN-Hotspot
-
11.05.22PKWBMW: Autos ohne CarPlay, Android Auto und WLAN-HotspotBMW hat in den vergangenen Monaten Autos ausgeliefert, denen einige Features fehlen. Hintergrund ist der Wechsel des Head-Unit-Herstellers. zur Meldung
-
04.03.22HilfreichTelekom, Vodafone & o2: SIM-Karten und Router für FlüchtlingeAuch im Telekommunikationssektor gibt es zahlreiche Hilfsangebote für Flüchtlinge aus der Ukraine und ihre Helfer. Telekom, Vodafone & o2 stellen SIM-Karten und WLAN-Router bereit. zur Meldung
-
27.01.22Hessen"Digitale Dorflinde": WLAN-Förderprogramm wird verlängertAuf dem Land treffen sich die Bürger unter einem alten Baum oder im nahegelegenen Gasthaus. Heute gehört öffentliches WLAN dazu. Hessen verlängert dazu sein Förderprogramm mit Namen "Digitale Dorflinde". zur Meldung
-
15.01.22BürgermeisterinGiffey: "Free Wifi Berlin" wird dauerhaft angebotenEigentlich sollte Ende 2021 wieder Schluss sein mit dem "Free Wifi Berlin". Die Regierende Bürgermeisterin Giffey kündigte aber an, das Projekt weiterleben zu lassen - das erfordert etwas Arbeit. zur Meldung