WLAN: Drahtlos mit Highspeed ins Internet
Bild: AVM
Surfen per WLAN ist in den eigenen vier Wänden einfach und selbstverständlich geworden.
Für viele Nutzer gehört das kabellose
Internet heute genauso zum Alltag wie Strom oder fließendes Wasser. An zahlreichen
WLAN-Hotspots in Kneipen und Cafés, in Flughäfen und
in Bahnhöfen, in Universitäten und in Hotels kann man sich immer und überall mit seinem
Laptop oder Smartphone ins Internet einwählen.
Außerhalb des Wirkungsfeldes von WLAN-Hotspots muss der Nutzer für die drahtlose Kommunikation nach wie vor auf das Mobilfunknetz zurückgreifen. Smartphones können flexibel zwischen den beiden Techniken wechseln: Sie schalten automatisch zwischen WLAN und mobilen Daten hin und her, sobald sie einen verfügbaren WLAN-Hotspot finden, beziehungsweise das Signal verlieren.
Sprichst du WLAN?
So gut wie alle Handys besitzen heute eine WLAN-Schnittstelle; bei Smartphones gehört sie zur Standard-Ausstattung. Tablets setzen in einigen Modellen ausschließlich auf WLAN und bringen gar keine Mobilfunkschnittstelle mit.
WLAN überträgt alle Daten in Paketen (Ethernet-Frames). Um weltweite Verbindungen zu ermöglichen, wird die jeweilige WLAN-Basisstation an das Internet angebunden. Will man mit der Turbo-Technik telefonieren, muss man folglich auf Voice over IP (VoIP) zurückgreifen.
WLAN-Netze einrichten und sicher machen
Bild: AVM
In einem weiteren Ratgeber verraten wir Ihnen alles Wichtige über
WLAN-Sicherheit, damit Sie Ihr bestehendes
WLAN-Netz schützen können. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der
Installation eines neuen WLAN-Hotspots oder beim ersten Surfen an einem
öffentlichen Hotspot mit Informationen zum Thema
WLAN-Einrichtung. Eine weitere Anwendung der
WLAN-Technik stellen die WLAN-Internetradios
dar, mit denen man eine Vielzahl von Radiosendern aus aller Welt empfangen kann -
auch ohne Mitwirkung eines Computers.
Meldungen zum Thema WLAN
-
01.03.21ForschungsprojektIdee: WLAN-Router sollen Einbrecher-Handys erfassenWie wäre es, wenn der WLAN-Router zu Hause einen Einbrecher anhand dessen Smartphone erkennt und der Polizei anschließend sogar bei der Verfolgung hilft? Ein derartiges Szenario wird gerade erforscht. zur Meldung
-
28.02.21FortschrittDigitalisierte Schule: Wenn der Lehrer zum Lerncoach wirdModern und zeitgemäß: So wünscht man sich den digitalen Unterricht an den Schulen. Doch die Realität ist oft eine andere. Es hapert nicht nur an der Technik und schnellem Internet, sondern auch an der Zeit. zur Meldung
-
27.02.21SpeedtestsBandbreite zu gering: Speedtests geben AufschlussBringt der Internetanschluss zu Hause nicht die erwartete Geschwindigkeit, helfen Speedtests bei der Ursachenforschung - vorausgesetzt, die Tools werden korrekt eingesetzt. zur Meldung
-
19.02.21TelefonierenVodafone WLAN Call im Ausland: Das steckt dahinterObwohl WLAN Call von Vodafone auf Deutschland begrenzt ist, funktioniert der Dienst teilweise auch im Ausland. Die Pressestelle des Netzbetreibers hat dafür auch eine simple Erklärung. zur Meldung