Hinweise

Treiber-Update kann langsames WLAN beschleunigen

Für langsame oder instabile WLAN-Verbindungen können häufig veraltete Treiber verantwortlich sein. Bei der Suche nach Treiber-Updates gilt es jedoch einige Hinweise zu beachten. Liegt kein Hardware-Fehler vor, gibt es die Möglichkeit, das WLAN aufzurüsten.
Von Paulina Heinze / dpa

Notebook-Nutzer im Freien Notebook-Nutzer im Freien
Bild: dpa
Langsame oder instabile WLAN-Verbindungen lassen sich häufig durch ein Treiber-Update beschleunigen. Bei Tablets und Notebooks mit dem Betriebs­system Windows ist dabei die Support-Webseite des Geräte­herstellers im Internet der beste Ort, um nach neuen Treibern zu suchen. Ob die zum Download angebotene Version aktueller ist als die installierte, finden Nutzer über einen Doppel­klick auf den Eintrag für das WLAN-Modul im Windows-Geräte­manager heraus. Von der Treibersuche über Suchmaschinen rät die Zeitschrift "PC Welt" (Ausgabe 9/2014) hingegen ab, da sie häufig in die Irre führe oder Downloadseiten persönliche Daten der Nutzer abfragen würden. In den Sucher­gebnissen werden vermehrt Webseiten aufgeführt, die die Angabe einer persönlichen E-Mail-Adresse und die Installation eines eigenen Download-Managers oder Treiber-Tools voraussetzen.

Nutzer von Notebook oder Tablet mit WLAN-Modulen vom Hersteller Intel können über das Diagnose-Programm "Intel Pro Set Wireless" ermitteln, ob eventuell ein Hardwarefehler Schuld an einer instabilen oder langsamen Drahtlos­verbindung mit dem Router ist.

USB-Netzwerkstick und Mini- oder Nano-WLAN-Stecker

Notebook-Nutzer im Freien Notebook-Nutzer im Freien
Bild: dpa
Ältere WLAN-Chips, die noch nach den Standards 11b oder 11g arbeiten, lassen sich nur bedingt beschleunigen. Sie sind häufig in älteren Notebooks verbaut. Wer trotzdem die Geschwindigkeits­vorteile von neueren Routern voll ausnutzen möchte, die bereits mit den Standards 11n oder 11ac ausgerüstet sind, kann dies per USB-Netzwerkstick tun. Dabei liefern den Angaben nach Modelle mit ausklappbaren Antennen oder einem Anschluss für eine externe Antenne, an den bei Bedarf eine stärkere angeschlossen werden kann, die besten Verbindungs­ergebnisse. Für Anwender, die ihren Computer viel bewegen, sind sehr kleine Mini- oder Nano-WLAN-Stecker die bessere Wahl.

Wie Sie Ihr heimisches WLAN-Netz optimieren, zeigen wir in diesem Ratgeber.

Mehr zum Thema WLAN