Update-Frust

"Alte" Windows Phones bekommen neue Software stark verspätet

Windows-Phone-Updates werden ähnlich stark zeitlich verzögert ausgeliefert wie Aktualisierungen für Android-Smartphones. Wir berichten unter anderem darüber, welcher Hersteller seinen Kunden sogar gar kein Update auf Windows Phone 8.1 anbieten will.
Von

Verzögerte Updates bei Windows Phones Verzögerte Updates bei Windows Phones
Montage: teltarif.de
Android-Nutzer kennen das Problem seit Jahren: Google veröffentlicht eine neue Betriebssystem-Version, doch es dauert je nach Hersteller und Geräte-Modell oft Wochen oder gar Monate, bis Handys die aktualisierte Software bekommen. iPhone-Nutzer bekommen eine neue iOS-Firmware dagegen jeweils zeitnah. Kein Wunder, denn Apple produziert hier sowohl Software als auch Hardware. Zudem gibt es nur wenige Gerätemodelle, so dass die Anpassung des Betriebssystems einfacher ist als auf der Android-Plattform, wo es eine Vielzahl von Herstellern und Handys gibt.

Microsoft wollte sich bei Windows Phone eigentlich an Apple orientieren und schnelle Updates für die Kunden zur Verfügung stellen. Zu diesem Zweck gibt es recht enge Hardware-Auflagen, die die Smartphone-Hersteller erfüllen müssen, wenn sie Windows Phones produzieren möchten. Dennoch verzögern sich Software-Updates beim Windows Phone ähnlich wie bei Android, wie der aktuelle Umstieg von der Firmware-Version 8 auf die Variante 8.1 zeigt.

Verzögerte Updates bei Windows Phones Verzögerte Updates bei Windows Phones
Montage: teltarif.de
Bereits im Mai hat Nokia, dessen Handy-Sparte inzwischen in Microsoft Devices aufgegangen ist, das Lumia 630 als erstes Smartphone mit Windows Phone 8.1 veröffentlicht. Erst im Laufe des Sommers will der Hersteller jedoch frühere Modelle mit der aktuellen Software versorgen. Einen genaueren Termin nennt der Hersteller nicht, obwohl mit dem Lumia 930 sogar schon das zweite neue Modell mit der neuen Firmware vor der Markteinführung steht.

Samsung und HTC: Updates erst im Herbst

Noch länger müssen sich Besitzer eines Windows Phones von Samsung und HTC gedulden, wie die österreichische Tageszeitung Der Standard berichtet. Erst im Herbst planen diese beiden Hersteller, die zuletzt keine Handys mit der Microsoft-Firmware mehr produziert haben, entsprechende Updates. Wer ein Huawei Ascend W1 besitzt, muss auf das Update auf Windows Phone 8.1 sogar ganz verzichten. Das chinesische Unternehmen hat keine Pläne für eine entsprechende Aktualisierung.

Die Situation bei Windows Phone ist demnach mit der Lage beim Android-Ökosystem vergleichbar. Zwar soll noch im Juni Windows Phone 8.1 offiziell auch für Updates bestehender Geräte bereitstehen. Bis die Software jedoch die Handy-Besitzer erreicht, vergehen zum Teil noch einige Monate. Nach den Firmware-Anpassungen an das jeweilige Endgerät legen die Hersteller die Updates auch den Netzbetreibern zur Freigabe vor, was die Veröffentlichung nochmals verzögert.

Weitere Meldungen zu Windows Phone