Alternativen: Kostenloser Ersatz für das Windows Media Center
Kostenloser Ersatz für das Windows Media Center
Bild: teltarif.de
Mit Windows 10 wird das Windows Media Center nicht mehr ausgeliefert -
wer ein Upgrade auf die neue Betriebssystem-Version durchführt,
verliert die Software automatisch. Da die Entwicklung des Media Centers seitens Microsoft in der jüngsten Vergangenheit nicht weitergeführt
wurde, ist das Aus nicht verwunderlich. Schade ist es trotzdem, lieferte das MediaCenter doch die All-in-One-Lösung für den Medienkonsum.
Immerhin stellt Microsoft für ausgewählte Kunden eine DVD-Player-Lösung bereit.
Kostenloser Ersatz für das Windows Media Center
Bild: teltarif.de
Wer aber weiterhin mit seinem Rechner auf eine Komplett-Lösung setzen will, muss sich nach Alternativen umsehen -
und als vollwertige Optionen stehen zwei kostenlose Varianten bereit:
das (aus Deutschland stammende) MediaPortal
sowie Kodi. Doch welche Vor- und Nachteile haben die beiden Programme? Wir zeigen es Ihnen.
Dabei würde eine umfassende Übersicht zu allen Features den Rahmen sprengen. Wir geben aber eine erste Orientierung, was die beiden Lösungen ermöglichen. Da sie kostenlos erhältlich sind, spricht in beiden Fällen nichts gegen eine individuelle Test-Installation.
MediaPortal
Das Programm "MediaPortal" steht aktuell in zwei Versionen bereit, einer stabilen Variante und einer Entwicklerversion - letztere wird unter der Bezeichnung "MediaPortal 2" vertrieben. Bei der Entwicklungsversion-Version muss sich der Nutzer nicht mehr durch ein Konfigurationsmenü hangeln - die Konfiguration und nachträgliches Verändern der Einstellungen sind komplett ins Media Center integriert.
Auf der folgenden Seite erfahren Sie, was MediaPortal bietet.
