Von MS-DOS bis Windows 11: So hat sich Windows entwickelt
Die Entwicklungsgeschichte von Windows beginnt in den 1970er-Jahren. Bill Gates und Paul Allen gründeten 1975 eine Partnerschaft unter dem Namen Microsoft. Ziel dieser Geschäftsidee war es, dass möglichst jeder Haushalt mit einem PC ausgestattet sein soll.
MS-DOS war das erste Projekt der Gründer
MS-DOS war das erste erworbene und weiterentwickelte System der beiden und basierte auf einfachen Befehlen, die noch keine bunten Grafiken zeigten. Jeden einzelnen Befehl mussten die Benutzer damals per Hand eingeben. Die meisten DOS-Befehle sind englischen Wörtern entlehnt. Das heißt: Wenn jemand eine Datei löschen wollte, musste er noch den Befehl "DEL", für "delete" (englisch für löschen) eingeben, anstatt, wie wir es heute kennen, mit der Maus zu interagieren. Seit den ersten Anfängen von Microsoft und Windows ist viel Zeit vergangen und es hat sich eine Menge verändert. Es wurden fünf MS-DOS Versionen sowie weitere DOS-Versionen von anderen Firmen entwickelt, bevor die erste Generation von Windows auf den Markt kam. Wir zeigen Ihnen in unserer Bilderstrecke, wie sich Windows entwickelt hat und was es heute kann.
