WhatsApp-Ausfall: 70 Millionen neue Nutzer für Telegram
Vorgestern war ein schwarzer Tag für den Facebook-Konzern: Wichtige Social-Media-Dienste wie Facebook, Instagram und der WhatsApp-Messenger krachten zusammen. Über Stunden waren die Dienste für unzählige Nutzer nicht erreichbar. Grund dafür soll ein Fehler in der Netzwerk-Infrastruktur gewesen sein. Weltweit nutzen rund 3,5 Milliarden Menschen mindestens einer der von der Störung betroffenen Dienste.
Was die Verantwortlichen bei Facebook ins Schwitzen brachte, sorgte offenbar beim WhatsApp-Konkurrenten Telegram für ein Rekord-Wachstum an neuen Nutzern: 70 Millionen neue User soll der Messenger-Dienst für Smartphones, Tablets und Desktop-PCs hinzubekommen haben.
WhatsApp down, hoch für Telegram
Telegram profitierte offenbar von der WhatsApp-Störung
Logo: Telegram, Foto/Montage: teltarif.de
Die Zahl an neuen Telegram-Nutzern erscheint gigantisch. Darauf aufmerksam geworden sind
wir über das Online-Portal FrontPageTech. Telegram-CEO Pavel Durov hat über den Telegram-Channel "Durov's Channel"
von dem überdurchschnittlichen Zuwachs an neuen Nutzern berichtet.
Demnach seien an nur einem Tag über 70 Millionen neue Nutzer von anderen Plattformen zum Messenger-Dienst Telegram gewechselt.
Großen Zuwachs konnte Telegram aber schon früher in diesem Jahr verzeichnen. Ein Grund dafür waren die von WhatsApp angekündigten neuen Nutzungsbedingungen. Besonders brisant war zunächst die Annahme, dass die neuen AGB den Datenaustausch mit Facebook erlauben. Anschließend wurde aber laut, dass das nicht für Nutzer in der Europäischen Union gelte.
Ganz frei von Kritik ist der Telegram-Messenger aber auch nicht. So entdeckten Forscher im vergangenen Jahr beispielsweise zahlreiche illegale Aktivitäten bei Telegram.
Wenn Sie sich abseits von Telegram für weitere Messenger-Alterativen interessieren, finden Sie Dienste in einer Übersicht.