WhatsApp: Kanäle und HD-Videos in neuer Beta nutzbar
Das an Newsletter erinnernde WhatsApp-Feature Kanäle macht Fortschritte. Jetzt können erste Anwender in der neuen Betaversion des Messengers für Android Kanäle erstellen. Zuvor war es selbst freigeschalteten Testern nur möglich, Kanälen lediglich zu folgen. In den kommenden Wochen sollen mehr Nutzer Zugriff auf das Feature erhalten. Eine weitere Neuerung der Vorabversionen sind HD-Videos. Vor der Übertragung eines Clips dürfen manche User festlegen, ob der Inhalt in höherer Auflösung verschickt wird. Entsprechend steigt auch die Dateigröße.
WhatsApp: Kanäle erstmals nutzbar
Die WhatsApp-Kanäle kommen voran
WABetaInfo
Vor rund drei Wochen hat das zu Meta gehörende Entwicklerstudio offiziell die Kanäle angekündigt. Auf eine großflächige Verfügbarkeit dieser Channels müssen Anwender zwar noch warten, aber immerhin gibt es ein neues Lebenszeichen. Im Mai startete die Erprobungsphase der Funktion in Singapur und Kolumbien. Diese Regionen werden bezüglich der WhatsApp-Kanäle auf die nächste Stufe gehievt. Konnte man zuvor ausschließlich Channels von verifizierten Firmen folgen, lassen sich nun selbst welche kreieren.
WABetaInfo berichtet über diesen Fortschritt. Der Messenger-Experte wurde von einem Leser kontaktiert, der ihm Impressionen und Beweismaterial in Form eines Screenshots zukommen ließ. Künftig wird der Statusbereich von WhatsApp in zwei Abschnitte unterteilt. Oben sieht man den Status, unten die Kanäle. Im Channels-Bereich finden manche User aus den geschilderten Gebieten in der Betaversion 2.23.14.6 für Android ein Plus-Symbol vor. Wird dieses berührt, lässt sich ein neuer Kanal erstellen. Laut WABetaInfo starten die Kanäle bald bei weiteren Betatestern.
Hochauflösende Videos in WhatsApp
HD-Videoqualität in WhatsApp
WABetaInfo
Bislang werden Videos in WhatsApp in reduzierter Auflösung mit starker Kompression übertragen. Das reduziert die Dateigröße enorm, erlaubt eine schnellere Übertragung und schont das Datenkontingent im Mobilfunknetz. Wir haben erörtert, dass ein Full-HD-Video lediglich mit 848 mal 480 Pixel ankommt. Wer sich im WLAN befindet oder über ein großes respektive unlimitiertes Datenvolumen verfügt, hätte sicherlich gerne eine HD-Option. In der WhatsApp-Beta 2.23.14.10 für Android gibt es dieses Feature. WABetaInfo demonstriert, wie ein 880 mal 416 Pixel auflösender Clip auf Wunsch in 1296 mal 608 Pixel übertragen werden kann.
Die Kompression sei ebenfalls niedriger. Bislang steht die Funktion nur ausgewählten Betatestern zur Verfügung. Standardmäßig wählt WhatsApp die normale Videoqualität aus. Für die HD-Qualität muss die Einstellung vor jedem Versand eines Clips geändert werden. Zudem bietet die Anwendung die höhere Auflösung nur bei Videos mit entsprechender Dateigröße an.
Indes können alle iOS-User WhatsApp-Texte editieren, auch wenn diese bereits verschickt wurden.