Spannende Betaversionen

WhatsApp: Kanäle und HD-Videos in neuer Beta nutzbar

Zumin­dest in zwei Regionen ist es Anwen­dern jetzt möglich, mittels einer WhatsApp-Beta­ver­sion Kanäle zu veröf­fent­lichen. Außerdem starten HD-Videos beim Messenger in die Erpro­bungs­phase.
Von

Das an News­letter erin­nernde WhatsApp-Feature Kanäle macht Fort­schritte. Jetzt können erste Anwender in der neuen Beta­ver­sion des Messen­gers für Android Kanäle erstellen. Zuvor war es selbst frei­geschal­teten Testern nur möglich, Kanälen ledig­lich zu folgen. In den kommenden Wochen sollen mehr Nutzer Zugriff auf das Feature erhalten. Eine weitere Neue­rung der Vorab­ver­sionen sind HD-Videos. Vor der Über­tra­gung eines Clips dürfen manche User fest­legen, ob der Inhalt in höherer Auflö­sung verschickt wird. Entspre­chend steigt auch die Datei­größe.

WhatsApp: Kanäle erst­mals nutzbar

Die WhatsApp-Kanäle kommen voran Die WhatsApp-Kanäle kommen voran
WABetaInfo
Vor rund drei Wochen hat das zu Meta gehö­rende Entwick­lers­tudio offi­ziell die Kanäle ange­kün­digt. Auf eine groß­flä­chige Verfüg­bar­keit dieser Chan­nels müssen Anwender zwar noch warten, aber immerhin gibt es ein neues Lebens­zei­chen. Im Mai star­tete die Erpro­bungs­phase der Funk­tion in Singapur und Kolum­bien. Diese Regionen werden bezüg­lich der WhatsApp-Kanäle auf die nächste Stufe gehievt. Konnte man zuvor ausschließ­lich Chan­nels von veri­fizierten Firmen folgen, lassen sich nun selbst welche kreieren.

WABetaInfo berichtet über diesen Fort­schritt. Der Messenger-Experte wurde von einem Leser kontak­tiert, der ihm Impres­sionen und Beweis­mate­rial in Form eines Screen­shots zukommen ließ. Künftig wird der Status­bereich von WhatsApp in zwei Abschnitte unter­teilt. Oben sieht man den Status, unten die Kanäle. Im Chan­nels-Bereich finden manche User aus den geschil­derten Gebieten in der Beta­ver­sion 2.23.14.6 für Android ein Plus-Symbol vor. Wird dieses berührt, lässt sich ein neuer Kanal erstellen. Laut WABetaInfo starten die Kanäle bald bei weiteren Beta­tes­tern.

Hoch­auf­lösende Videos in WhatsApp

HD-Videoqualität in WhatsApp HD-Videoqualität in WhatsApp
WABetaInfo
Bislang werden Videos in WhatsApp in redu­zierter Auflö­sung mit starker Kompres­sion über­tragen. Das redu­ziert die Datei­größe enorm, erlaubt eine schnel­lere Über­tra­gung und schont das Daten­kon­tin­gent im Mobil­funk­netz. Wir haben erör­tert, dass ein Full-HD-Video ledig­lich mit 848 mal 480 Pixel ankommt. Wer sich im WLAN befindet oder über ein großes respek­tive unli­mitiertes Daten­volumen verfügt, hätte sicher­lich gerne eine HD-Option. In der WhatsApp-Beta 2.23.14.10 für Android gibt es dieses Feature. WABetaInfo demons­triert, wie ein 880 mal 416 Pixel auflö­sender Clip auf Wunsch in 1296 mal 608 Pixel über­tragen werden kann.

Die Kompres­sion sei eben­falls nied­riger. Bislang steht die Funk­tion nur ausge­wählten Beta­tes­tern zur Verfü­gung. Stan­dard­mäßig wählt WhatsApp die normale Video­qua­lität aus. Für die HD-Qualität muss die Einstel­lung vor jedem Versand eines Clips geän­dert werden. Zudem bietet die Anwen­dung die höhere Auflö­sung nur bei Videos mit entspre­chender Datei­größe an.

Indes können alle iOS-User WhatsApp-Texte editieren, auch wenn diese bereits verschickt wurden.

Mehr zum Thema WhatsApp