WhatsApp-Chats parallel auf iPhone und Android
WhatsApp will Chats synchronisieren
Fotos: WhatsApp, Grafik/Montage: teltarif.de
WhatsApp arbeitet an einigen neuen Features wie zum Beispiel der Möglichkeit, einen Account auf bis zu vier Geräten parallel zu verwenden. Das funktioniert nur über WhatsApp Web, wobei dabei lediglich die Chat-Verläufe vom Smartphone auf den Desktop gespiegelt werden. Verfügt das Smartphone über keine aktive Internet-Verbindung, dann kann der Messenger auch am Computer nicht mehr verwendet werden.
Für die Zukunft sind native Clients geplant - einerseits für den Desktop, andererseits aber auch für Tablets wie Apple iPad. Bei der Ersteinrichtung müssen die Chat-Verläufe von dem Gerät, auf dem der jeweilige Account bereits eingerichtet wird, auf das neu hinzukommende Smartphone, Tablet oder den Computer kopiert werden. Das soll einem Bericht von WA Beta Info zufolge nur über eine WLAN-Verbindung funktionieren, da bei der ersten Synchronisation große Datenmengen verbraucht werden. Danach soll der Chat-Verlauf plattformübergreifend synchronisiert werden.
Dieses Problem muss WhatsApp lösen
WhatsApp will Chats synchronisieren
Fotos: WhatsApp, Grafik/Montage: teltarif.de
Für den Datenabgleich zwischen iOS und Android gibt es dem Bericht zufolge aber noch eine Hürde: Die Datenbank, die WhatsApp auf dem iPhone verwendet, muss in eine Datenbank konvertiert werden, die mit der Android-App des Messengers kompatibel ist. Dann wäre es auch möglich, bei einem Wechsel vom iPhone zu einem Android-Smartphone oder umgekehrt den in WhatsApp gespeicherten Datenbestand zu übernehmen.
Wie es weiter heißt, soll sich die Sicherheitsnummer für den WhatsApp-Account ändern, sobald ein Gerät hinzugefügt oder gelöscht wird. Chat-Partner werden darüber automatisch informiert, wenn Sie den Empfang von Sicherheitsmeldungen bei WhatsApp über den Menüpunkt Einstellungen - Account - Sicherheit aktiviert haben.
Zukunft von WhatsApp Web unklar
Unklar ist, was mit der bestehenden Version von WhatsApp Web passiert, wenn die neue Mehrgeräte-Version eingeführt wird. Da das neue Angebot auf vier Geräte begrenzt sein soll, könnte das für die Desktop-Nutzung sogar ein Nachteil sein. Aktuell kann die Web-Erweiterung für den Messenger auf beliebig vielen Geräten verwendet werden - nur eben nicht gleichzeitig.
Sollte WhatsApp die Accounts auf vier Geräte inklusive allen Computern beschränken, so könnte das für manche Nutzer schon recht knapp werden: Smartphone, Tablet, PC zuhause und am Arbeitsplatz und schon wäre das Kontingent erschöpft. Kommt ein zweites Smartphone oder ein Notebook neben dem Desktop-Rechner hinzu, so wird die maximale Geräte-Anzahl überschritten.
In einer weiteren Meldung haben wir über eine neue WhatsApp-Funktion berichtet, die in der Beta-Version des Messengers für Android bereits enthalten ist.