Alice, Marcell D'Avis & FRITZ!: Verschwundene Werbefiguren
Ein Frettchen namens FRITZ!
Der Berliner Hersteller AVM steht seit den 1990er-Jahren für den Markennamen FRITZ!. Was heute vor allem die FRITZ!Box meint, begann mit ISDN-Karten. Der Name FRITZ! kam Mitte der 90er-Jahre auf, wo ein nicht-technischer Name gesucht wurde. Dabei entstand der Name offenbar in einer Brain-Storming-Runde aus einem spontanen Ausspruch heraus. Der Name passte zu einem im Comicstil gezeichneten Frettchen, das AVM in den ersten Jahren begleitete.
Doch Ende der 90er-Jahre war das Frettchen dann nach und nach zu einer bedrohten Art geworden. Auf die Nachfrage unserer Redaktion, wie es dem possierlichen Tierchen heute geht, teilte uns AVM mit, das letzte FRITZ!Frettchen in freier Wildbahn sei 2007 gesehen worden. "Seitdem sind nur noch Exemplare im virtuellen Zoo der Festplatte bekannt", so AVM.
In denen vergangenen Jahrzehnten sind nicht nur zahlreiche Testimonials gekommen und wieder gegangen, sondern auch Markennamen. Erinnern Sie sich noch an AOL, Quam oder TelMI?
