watchOS 9: Health-App unterstützt bald Medikation
Neben iPadOS, iOS und macOS bekommt auch das Betriebssystem für die Apple Watch ein Update. Apple kündigte auf der WWDC 2022 watchOS 9 an, das neben neuen Watch-Faces und erweiterten Features für die Trainings-App auch neue Funktionen für die Schlaf-App und die Aufzeichung von Gesundheitsfunktionen erhält. watchOS 9 wird mit großer Wahrscheinlichkeit mit Einführung der Apple Watch Series 8 (gemeinsam mit der iPhone-14-Serie) "final" gemacht. Nicht nur die neue Uhr, auch Vorgänger-Generationen wie die Apple Watch Series 7 und die Apple Watch SE werden mit großer Wahrscheinlichkeit die Software-Aktualisierung erhalten.
Wichtige Neuerungen von watchOS 9 für die Apple Watch lesen Sie in der nachfolgenden Zusammenfassung.
Features von watchOS 9 im Überblick
Bild: Apple, Screenshot: teltarif.de
Neue Watch-Faces
watchOS 9 hat vier neue Watch-Faces im Gepäck. So wurde das Astronomie-Ziffernblatt neu konzipiert. Das zeigt unter anderem
die Wolkenabdeckung rund um den Globus an. Das neue Mond-Ziffernblatt zeigt unter anderem traditionelle Feiertage verschiedener Kulturen mit Unterstützung für chinesische, islamische und hebräische Kalender.
watchOS 9 bringt vier neue Watch Faces
Bild: Apple, Screenshot: teltarif.de
"Play Time" ist ein Ziffernblatt mit animierten Zahlen, die beim Antippen auf dem Display herumspringen. Beim Absenken des Handgelenks "schlafen" sie ein. Das Watch-Face "Metropolitan" hat eine neue Schriftart, die sich dynamisch dehnt, wenn die digitale Krone gedreht wird, und erhält verschiedene Farbkombinationen.
Darüber hinaus bekommt die Sprachassistentin Siri eine neue Benutzeroberfläche, und aktive Apps werden oben im Dock angepasst, um schnell auf sie zugreifen zu können.
Training-App
Analyse der Herzfrequenzzonen für Trainingseinheiten
Bild: Apple, Screenshot: teltarif.de
Für die Training-App werden in watchOS 9 drei neue Laufmuster-Messwerte integriert. Dazu heißt es, dass maschinelles Lernen und Sensor-Fusionen und eine Kombination aus Beschleunigungsmesser und Gyroskop Messwerte liefern sollen, um die Brustkorbbewegung zu isolieren. Dann wird gemessen, wie die vertikale Oszillation verursacht wird.
Das klingt kompliziert, soll aber dazu führen, dass mehr Messwerte zur Verfügung stehen, die sich der Läufer in einer übersichtlichen Darstellung ansehen kann.
Weitere Messungen sind Schrittlänge und Kontaktzeit zum Boden sowie die Ermittlung von Herzfrequenz-Zonen, sodass sich der Läufer schnell ansehen kann, in welcher Zone er sich befindet.
Die Fitness-App wird in iOS 16 auf für Nutzer verfügbar gemacht, die keine Apple Watch besitzen
Bild: Apple, Screenshot: teltarif.de
Weiterhin sollen sich personalisierte Training-Einheiten leichter einstellen lassen, beispielsweise für die Verbesserung von Geschwindigkeit oder Ausdauer. Für Triathleten gibt es eine neue Multi-Sport-Trainingsart, die Sensor-Fusion nutzt, um zu ermitteln, wann ein Teil des Trainings beendet wurde und in ein anderes übergegangen wird. Das Feature kann so automatisch zwischen Schwimmen, Radfahren und Laufen wechseln.
iPhone-Nutzer, die keine Apple Watch besitzen, bekommen in iOS 16 Zugang zur Fitness-App von watchOS. Diese wird direkt auf dem iPhone verfügbar gemacht. Mit Hilfe der Bewegungssensoren des iPhones lassen sich Schritte, Entfernungen, Treppenstufen und Trainingseinheiten aus verschiedenen anderen Sport-Apps verfolgen.
Schlaf-App
Schlafphasen in der Schlaf-App
Bild: Apple, Screenshot: teltarif.de
Die Schlaf-App wird in watchOS 9 durch Schlafphasen erweitert. Die Apple Watch nutzt Messwerte aus Beschleunigungssensor und Pulssensor, um festzustellen, in welcher Schlafphase sich der Nutzer befindet. Ein Interface zeigt an, wie lange sich der Nutzer in welcher Schlafphase befunden hat und wann er aufgewacht ist. In der Health-App werden zu jedem
Schlafstadium Details dargestellt.
Herz
Überwachung der Herzgesundheit (Vorhofflimmern)
Bild: Apple, Screenshot: teltarif.de
In watchOS 9 wird ein Feature eingeführt, das Informationen zu Vorhof-Flimmern liefern soll. Die Apple Watch soll dazu bestimmte Herzrhythmen messen können. In der Health-App können Informationen zum Lebensstil verwaltet werden, die potenziell die Dauer des Vorhof-Flimmerns beeinflussen können. Die Messwerte können in ein PDF exportiert werden, beispielsweise
um sie mit einem Arzt zu teilen. Um das für Nutzer zu ermöglichen, steht aber noch die behördliche Zulassung des Features aus.
Medikation
Wer Medikamente einnimmt, kann dies in der Health-App in watchOS 9 organisieren, wie die Einordnung in Kategorien, beispielsweise Medikamente, die regelmäßig oder nur gelegentlich eingenommen werden. Dazu kann auch einer Erinnerung eingerichtet werden, damit sich der Nutzer bei Bedarf benachrichtigen lassen kann. Die Medikation kann auch auf der Health App des iPhones überwacht werden, wenn der Nutzer keine Apple Watch besitzt.
Aufnahme von Medikation in die Health-App
Bild: Apple, Screenshot: teltarif.de
Interessant ist das Feature Wechselwirkung. Hinzugefügte Informationen von Medikamenten können dazu genutzt werden, um vom System eine Warnung auszusprechen, falls verschiedene Medikamente Wechselwirkungen hervorrufen könnten. Die Informationen dazu stammen aus einer Kooperation mit einem Wissenschaftsverlag. In Kombination mit iOS 16 können Gesundheitsdaten mit einem Familienmitglied geteilt werden.
Zum Thema Datenschutz und Gesundheitsinformationen hebt Apple den Sicherheitsaspekt hervor. So sollen Nutzer regelmäßig benachrichtigt werden, welche Gesundheitsinformationen sie mit wem teilen.
Alle News von der Apple Keynote
- Apple iOS 16: Bereit zur Auslieferung am 12.9.
- Apple Watch Cellular unterstützt bald LTE-Roaming
- Offiziell: Apple stellt iPhone-14-Serie vor
- AirPods Pro 2: Besserer Sound und höhere Akkulaufzeit
- Apple Watch Series 8, SE 2 und Ultra offiziell vorgestellt