VoIP einrichten: So gehts mit der FRITZ!Box
TAE-Buchse einer FRITZ!Box
Foto: teltarif.de
Viele FRITZ!Box-Modelle sind von Haus aus VoIP-fähig. Der Router wird so zur Schaltstelle im Heimnetzwerk und dient gleichzeitig als Telefonzentrale. Wir zeigen Ihnen, warum Sie mit der FRITZ!Box kräftig sparen können.
Um diese Funktionen einzurichten, benötigen Sie drei wichtige Dinge:
- Die VoIP-Zugangsdaten
- Die Telefonnummer, unter der Sie erreichbar sein wollen
- Ein Telefon oder die FRITZ!App Fon
In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie VoIP auf Ihrer FRITZ!Box einrichten.
TAE-Buchse einer FRITZ!Box
Foto: teltarif.de
VoIP-Account an der FRITZ!Box einrichten
Die nötigen Einrichtungsschritte erledigen Sie im FRITZ!Box-Menü unter dem Punkt "Telefonie". Zunächst richten Sie über einen Assistenten ein, der hinter dem Navigationspunkt "Eigene Rufnummern" zu finden ist. Klicken Sie hier auf "Neue Rufnummer" und folgen Sie den Anweisungen. Tragen Sie in den jeweiligen Feldern die Informationen ein, die Sie von Ihrem Anbieter erhalten haben.
Eigene Rufnummern verwalten
Bild: AVM, Screenshot: teltarif.de
Jetzt testet die FRITZ!Box die Verbindung zum SIP- bzw. VoIP-Server - ist dieser Test erfolgreich, folgt noch die Einrichtung des Telefons selbst.
Das Telefon einrichten - oder: so gehts auch mit einer App
Die neueren FRITZ!Boxen verfügen über eine integrierte DECT-Basisstation. Außerdem gibt es Anschlüsse für analoge Telefone und zum Teil auch für ISDN-Telefone. Ihre drahtlosen DECT-Telefone können Sie direkt mit der FRITZ!Box verbinden - die nötigen Schritte unterscheiden sich von Modell zu Modell. Konsultieren Sie im Zweifelsfall die Bedienungsanleitung ihres Telefons.
Zugangsdaten einer VoIP-Nummer eintragen
Bild: AVM, Screenshot: teltarif.de
Da die alte Basisstation wahrscheinlich weiter in Betrieb bleibt - zum Beispiel als Ladestation - können Sie diese auch mit dem Telefonkabel an die FRITZ!Box anschließen. Dann leitet die FRITZ!Box die Signale weiter.
Im Administrations-Menü des Routers lässt sich nach Telefonnummern getrennt einstellen, auf welche Anrufe die einzelnen Geräte reagieren sollen.
Unter dem Menüpunkt "Telefoniegeräte" weisen Sie eingerichtete Rufnummern den entsprechenden Telefonen zu.
Auflistung der Telefoniegeräte im Router
Bild: AVM, Screenshot: teltarif.de
FRITZ!App Fon: Telefonieren mit dem Smartphone über den Router
Ältere oder günstigere FRITZ!Boxen verfügen möglicherweise über keinen Anschluss für Telefone - auch DECT-Mobilteile lassen sich nicht koppeln. Dennoch lässt sich die Telefon-Funktion verwenden: Statt eines Telefons kommt die App "FRITZ!App Fon" zum Einsatz, die sowohl bei Google Play als auch im Apple App Store verfügbar ist.
Das Smartphone fungiert dann im heimischen WLAN als Telefon und nimmt eingehende Anrufe entgegen oder erlaubt, über die eingerichtete VoIP-Leitung ausgehend zu telefonieren. Nutzer können einstellen, ob Telefonate zu bestimmten Nummernbereichen über das Mobilfunknetz abgesetzt werden sollen.
AVM FRITZ!App Fon
Bild: AVM
VoIP: Sparen mit zweitem Telefonanbieter
Nach demselben Prinzip lassen sich weitere VoIP-Dienste einrichten. Sie können also die VoIP-Daten Ihres Internet-Anbieters (oder Arbeitgebers für das Dienst-Telefon) eintragen und zusätzlich weitere freie Anbieter verwenden. Hier hilft die FRITZ!Box sparen: Viele Nutzer können heute für Auslandstelefonate nicht mehr auf Call by Call zurückgreifen. Viele VoIP-Tarife sind jedoch deutlich günstiger als die regulären Konditionen der bekannten VDSL- und Kabel-Internet-Provider.
In unserem VoIP-Tarifvergleich finden Sie die günstigsten Tarife. Alle Möglichkeiten, günstig oder sogar kostenlos ins Ausland zu telefonieren, haben wir in unserer Übersicht für günstige Auslandstelefonate zusammengestellt.

- VoIP: Telefonieren über das Internet
- In wenigen Schritten zur Internet-Telefonie
- VoIP einrichten mit der FRITZ!Box
- Die Funktionen von VoIP-Anschlüssen
- Die Technik hinter Voice over IP
- Virtuelle Telefonanlagen mit Asterisk-Server
- Festnetznummer für VoIP
- Die spezielle VoIP-Vorwahl 032
- Der VoIP-Tarifvergleich: Günstig telefonieren
Mehr zum Thema VoIP
-
16.01.23KostenpflichtigNach sipgate: easybell schafft kostenlose VoIP-Tarife abNach dem Aus des kostenlosen VoIP-Tarifs bei sipgate wollten möglicherweise einige Kunden zu easybell wechseln. Doch daraus wird nichts: Auch easybell stampft seine kostenfreien VoIP-Tarife ein. zur Meldung
-
12.01.23Telefoniesipgate erhöht die Preise: So teuer wird der VoIP-ZugangDie sipgate-Tarife werden monatlich 3 Euro pro Nutzer teurer. Zudem sind pro Vertrag mindestens zwei Anwender vorgesehen. Auch Preise für mobile Flatrates werden erhöht. zur Meldung
-
19.12.22FahrzeugAndroid Auto: WhatsApp-Anrufe direkt übers Auto-DisplayWhatsApp Anrufe können in Verbindung mit Android Auto jetzt direkt über das Display im Fahrzeug geführt werden. Immer mehr Nutzer bekommen die Coolwalk-Oberfläche. zur Meldung
-
26.10.22Besitzerwechseleasybell hat den Besitzer gewechseltDer Provider easybell hat den Besitzer gewechselt. ecotel hat seinen Anteil an die belgische Firma Dstny verkauft. Doch was hat ecotel mit den rund 56 Mio. Euro vor? zur Meldung
-
19.09.22sipgate-Alternativeeasybell 010010 VoIP: "Geheimer" Tarif mit FestnetznummerWer als sipgate-Kunde Ersatz sucht, für den könnte ein "geheimer" VoIP-Tarif von easybell interessant sein, der auf der Webseite nur schwer zu finden ist. Die Preise wurden von der Ex-Vorwahl 010010 übernommen. zur Meldung