Funktionen: Telefonieren über den VoIP-Anschluss
VoIP: Telefonieren über das Internet
Bild: teltarif.de
Internet-Telefonie-Anbieter machen den Telefonteilnehmern den Wechsel mit
kostenlosen Gesprächen zu anderen Internet-Telefonie-Nutzern sowie ansonsten günstigen Preisen
schmackhaft. Zur Auswahl stehen
grundentgeltfreie Tarife ohne jegliche Inklusivminuten, Minutenpakete sowie
Pauschaltarife für Telefonate ins deutsche oder ausländische Festnetz.
Skype & Co. versus Anbieter mit SIP-Protokoll
Doch nicht nur die Gesprächspreise sollten die Wahl des VoIP-Providers allein entscheiden. Denn es gibt einen grundlegenden Unterschied zwischen den Anbietern: Beispielsweise ist die kostenlose Skype-Software - genauso wie andere proprietäre Messenger und Videokonferenz-Dienste - nicht kompatibel mit anderen VoIP-Diensten, Skype-Nutzer sind daher auf die Soft- und Hardware, die von der Herstellerfirma autorisiert wurde, angewiesen.
Auf der anderen Seite stehen Anbieter, die das offene
SIP-Protokoll nutzen. Wer beispielsweise nicht nur gelegentlich die Internet-Telefonie
nutzen möchte, sollte darauf achten, dass der gewählte Dienst dieses
Session Internet Protocol (SIP) unterstützt. Das offene und sehr weit
verbreitete Netzprotokoll zum Aufbau einer Kommunikationssitzung wird von
vielen IP-Telefonie-Anbietern unterstützt. Es hat sich zum Standard-Protokoll für VoIP
entwickelt und gewährleistet die Kompatibilität mit anderen Diensten.
VoIP: Telefonieren über das Internet
Bild: teltarif.de
Die Rufnummer
Wichtig für den VoIP-Kunden sind die Rufnummern, die er von seinem Provider zugeteilt bekommt. Davon hängt ab, zu welchen Preisen der Kunde auf seinem VoIP-Anschluss erreichbar ist. Erhält der Kunde eine herkömmliche Festnetz-Rufnummer, gelten auch hier die Preise für Telefonate ins deutsche Festnetz. Laut Beschluss der Bundesnetzagentur (BNetzA) dürfen die Provider dem Kunden nur eine Festnetzrufnummer aus dem Ortsvorwahlgebiet zuteilen, in dem er wohnt.
Besitzt ein Internet-Telefonie-Anbieter in dem gewünschten Ortsnetz kein Rufnummernkontingent, stehen den Kunden als Rufnummern alternativ so genannte Nationale Teilnehmerrufnummern aus der Gasse 032 (die sich nicht durchgesetzt hat) oder eine mit der bundesweit einheitlichen Dienstekennzahl 0180 beginnende ortsunbhängige Rufnummer zur Verfügung. Eine Besonderheit ist die SatelliteApp von sipgate, die eine kostenlose deutsche Handynummer per VoIP-App bietet.
Weitere Möglichkeit: Manche VoIP-Anbieter bieten auch die komplette Übertragung (Portierung) der bestehenden Festnetz-Rufnummer auf den VoIP-Anschluss an. Das kann allerdings bei einem bestehenden, klassischen Telefonanschluss zur Kündigung des Telefon- und damit auch des DSL-Anschlusses führen. Manchmal ist es auch möglich, die Rufnummer für den Festnetzanschluss gleichzeitig auch für den VoIP-Anschluss zu nutzen. Der Kunde behält dabei seine gewohnte Festnetz-Rufnummer und ist für andere VoIP-Kunden auf seinem VoIP-Zugang, für alle anderen weiterhin auf seinem herkömmlichen Telefon erreichbar. Der Festnetzanschluss wird von der Internet-Telefonie also nicht berührt, Call-by-Call-Vorwahlen können weiterhin genutzt werden.
Die Telefonie-Funktionen
Dienstmerkmale wie Rufnummernübertragung, Parallelruf, Anklopfen, Makeln, CLIP, Konferenzen, Voicebox im Internet, Nachrichtenzustellung per Mail und einem Telefonbucheintrag für VoIP-Anschlüsse bieten einige VoIP-Provider bereits an. In Verbindung mit geeigneter Hardware lassen sich auch Komfortmerkmale wie die Rufnummernanzeige oder "Rückruf bei Besetzt" nutzen.
Allerdings fehlt es noch an anderen Dingen: Noch ist beispielsweise in der Regel das Absetzen eines Notrufs über den VoIP-Anschluss nicht möglich bzw. nur nach vorheriger Festlegung eines Standortes über das Online-Kundenportal des Anbieters. Für die nomadische Nutzung ist der Notruf per VoIP aber nicht ausgelegt.

- VoIP: Telefonieren über das Internet
- In wenigen Schritten zur Internet-Telefonie
- VoIP einrichten mit der FRITZ!Box
- Die Funktionen von VoIP-Anschlüssen
- Die Technik hinter Voice over IP
- Virtuelle Telefonanlagen mit Asterisk-Server
- Festnetznummer für VoIP
- Die spezielle VoIP-Vorwahl 032
- Der VoIP-Tarifvergleich: Günstig telefonieren
Unsere Festnetz-Ratgeber im Überblick
Auf den Festnetz-Seiten von teltarif.de erhalten Sie einen Überblick über alle wichtigen Infos rund um die Festnetz-Telefonie. Wir informieren über die verschiedenen Anschluss-Arten und geben nützliche Tipps zum Anschluss-Wechsel. Erfahren Sie alles über die Internet-Telefonie VoIP sowie die Vermittlungsverfahren Callthrough, Callback und Call by Call.
- Infos rund um die Festnetz-Telefonie
- Wann ist es ein Ortsgespräch?
- Telefon-Vorwahl-Suche
- Recht auf Anschluss einfordern
- Die Tarife der Telekom
- Festnetz-FAQ: Fragen und Antworten
- Festnetz-Dienstmerkmale
- Günstige Telefonate ins Ausland
Mehr zum Thema VoIP
-
31.08.23Inkognito telefonierenWhatsApp: IP-Adressen-Schutz für Anrufe kommtWenn Sie eine möglichst sichere Verbindung bei WhatsApp-Telefonaten wollen, profitieren Sie demnächst von dem IP-Schutz. So lässt sich der Standort schwieriger ausfindig machen. zur Meldung
-
10.08.23Konfi-FeatureWhatsApp: Planung für Gruppenanrufe kommtWhatsApp-Gruppen werden demnächst durch terminierbare Gruppentelefonate aufgewertet. Betatester mit einem Android-Handy können das Feature ausprobieren. zur Meldung
-
07.08.23Mehr Gruppen-KomfortWhatsApp führt Sprachchats in Gruppen einDie neuen WhatsApp-Betas für Android erweitern Gruppen um Sprachchats und die Meldung von Mitteilungen an den Administrator. Wir schildern die Features im Detail. zur Meldung
-
08.05.23Zugeteiltsipgate: Satellite-App erhält neue VorwahlSatellite - die kostenlose Handynummer per App - scheint beliebt zu sein. Da die Nummern mit der bisherigen Vorwahl 015678 knapp werden, hat Betreiber sipgate von der BNetzA eine weitere Vorwahl erhalten. zur Meldung
-
02.05.23VoIPsipgate: Bestandskunden behalten kostenlosen TarifAnders als geplant und zunächst kommuniziert können sipgate-Bestandskunden den grundgebührfreien Starter-Tarif auch längerfristig behalten. zur Meldung