Bericht: Vodafone will "Super WLAN" einführen
Vodafone-Messestand auf der ANGA COM
Foto: teltarif.de
Vodafone plant die Einführung eines neuen Produkts, mit dem Kunden die Möglichkeit bekommen, ihr Heimnetzwerk zu optimieren. Das berichtet inside digital unter Berufung auf Informationen, die am Rande der Fachmesse ANGA COM in Köln in Erfahrung gebracht werden konnten. Offensichtlich handelt es sich um eine Art Pendant zur WLAN-Offensive der Deutschen Telekom.
Der Bonner Vodafone-Konkurrent wirbt seit einiger Zeit intensiv für seine WLAN-Mesh-Lösungen, bei denen ein Speedport-Router mit einem oder mehrere WLAN-Repeatern ergänzt wird. Nun will offenbar auch Vodafone seinen Kunden ein eigenes WLAN-Mesh-System anbieten. Bislang musste der in Düsseldorf ansässige Telekommunikationskonzern Nutzer an Produkte anderer Hersteller verweisen. Wie es weiter heißt, soll das Mesh-System unter dem Namen "Super WLAN" vermarktet werden. Dabei werden Nutzer einer Vodafone Station als Router die Möglichkeit bekommen, WLAN-Repeater im Mietmodell hinzuzubuchen. Weitere Details sind noch nicht bekannt. So ist unklar, welche Kosten und Vertragslaufzeiten auf Interessenten zukommen und wie viele Repeater maximal zu einer Vodafone Station hinzugebucht werden können.
Kein Angebot für FRITZ!Box-Nutzer
Vodafone-Messestand auf der ANGA COM
Foto: teltarif.de
Als Alternative zum eigenen Router-Modell bietet Vodafone auch FRITZ!Boxen von AVM an. Kunden, die eine FRITZ!Box verwenden, bekommen dem Bericht zufolge kein "Super-WLAN"-Angebot. AVM bietet selbst eine Reihe von WLAN-Repeatern und Powerline-Adaptern an, die sich in Verbindung mit einer FRITZ!Box zu einem Mesh-Netz zusammenschalten lassen.
Wie es weiter heißt, soll die Firmware der Vodafone Station feststellen können, ob der Kunde überhaupt Bedarf an zusätzlichen WLAN-Zugangspunkten hat. Dabei wird möglicherweise die Verbindungsqualität für die mit dem Netzwerk verbundenen Geräte überprüft. Ist das Funknetzwerk bei manchen Smartphones, Tablets oder auch Notebooks oder Smart-TVs dauerhaft schlecht, könnte eine Verstärkung des drahtlosen Funknetzes sinnvoll sein. Ist die Verbindung - etwa in kleinen Wohnungen - ohnehin stets optimal, so wäre der zusätzliche Repeater überflüssig.
Die Vodafone Station soll außerdem die für das gesamte Netzwerk am besten geeigneten WLAN-Kanäle ermitteln und im Autokanal-Betrieb auf diese ggf. umschalten. Im mobilen Betrieb innerhalb der Wohnung oder des Hauses sollen die Endgeräte automatisch auf den jeweils am besten geeigneten WLAN-Zugangspunkt umgeschaltet werden. Zudem sollen die Geräte Unterstützung für den WLAN-6-Standard bieten.
