Das im Juli vorgestellte Vodafone Tab Prime 7 kommt nun in die Läden und ist im Online-Shop von Vodafone bestellbar. Als voraussichtlicher Liefertermin wird im Onlineshop der 8. September angegeben. Das 10,1-Zoll-Tablet kommt mit LTE Cat.4 und Android 6.0 Marshmallow. Außerdem hat es einen von Vodafone nicht näher spezifizierten Octa-Core-Prozessor mit 1,4 GHz Taktfrequenz, 2 GB RAM, 16 GB internen Speicher sowie einen Akku mit 5830 mAh Kapazität.
Ohne Tarif verlangt Vodafone für das Tablet 249,90 Euro. Außerdem ist es in Verbindung mit einem Vertrag erhältlich. 9,90 Euro Hardware-Aufschlag bezahlt der Interessent für das Tablet, wenn er es zu einem DataGo-Tarifen mit einer Grundgebühr ab monatlich 19,99 Euro bestellt. Auch zusammen mit einer Red+ Datenkarte kann er es zu diesem Preis bestellen, wenn die Red+ Datenkarte mindestens 15 Euro monatliche Grundgebühr kostet.
Mit dem Smart Platinum 7 will Vodafone den Premium-Bereich unter den Smartphones unsicher machen. Zudem hat der Netzbetreiber ein neues Tablet vorgestellt. Wir haben alle Infos zu den neuen Modellen.
Vodafone hat im Rahmen eines Presseevents zwei neue Geräte für den deutschen Markt vorgestellt.
Dabei handelt es sich um das neue Smartphone Vodafone Smart Platinum 7 sowie das Tablet Tab Prime 7.
Mit dem Platinum 7 wagt sich der Netzbetreiber in neue Gefilde vor, da Vodafone bisher eher den Fokus auf
Mittelklasse- und Einsteiger-Smartphones gelegt hat. Zudem wird das Premium-Smartphone samt einer VR-Brille
in den Handel kommen - der Vodafone Smart VR. Mit dieser kann sich der Nutzer 360-Grad-Videos und 3D-Animationen anschauen.
Die VR-Brille basiert auf dem Cardboard-System mit der dazu entsprechenden App. Der Unterschied zu der Version aus Karton ist aber,
dass Vodafone die VR-Brille mit einem Kunststoffgehäuse anbieten wird.
Vodafone-Pressesprecher Thorsten Georg Höpken und Marleen Frontzeck-Hornke von teltarif.de beim Event Bild: teltarif.de - Marleen Frontzeck
Mit den Geräten hat Vodafone hierzulande derzeit ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber den übrigen Netzbetreibern.
Denn: Vodafone vertreibt die Modelle unter eigener Marke und hat auch ausgiebig an der Entwicklung und dem Design
des Smartphones bzw. Tablets mitgewirkt.
Ab dem 22. Juni ist das Vodafone Smart Platinum 7 bei Vodafone für 399,90 Euro (UVP) verfügbar.
Das Tab Prime 7 wird Anfang September erscheinen und kostet 200 Euro (UVP) ohne Vertrag.
Beide Modelle sind aber auch mit einem Mobilfunk-Tarif von Vodafone zu haben. So ist das Smart Platinum 7 in den Red-Tarifen
mit einer monatlichen Zuzahlung von 10 Euro sowie einmalig 9,90 Euro erhältlich.
Das Vodafone Smart Platinum 7 ist mit einem 5,5-Zoll-Display ausgestattet, das eine QHD-Auflösung (1440 mal 2560 Pixel) und AMOLED-Technologie bietet.
Ein Fingerabdruckscanner sowie die Unterstützung von LTE Cat. 6 mit bis zu 300 MBit/s im Downstream und Voice over LTE
gehören ebenfalls zu den nennenswerten Eckdaten. Später soll für das Smartphone auch WiFi-Calling kommen.
Ab Werk läuft Android 6.0.1 alias Marshmallow auf dem Gerät. Im Inneren arbeitet ein Snapdragon 652, der aus acht Kernen besteht.
Die CPU wird von 3 GB RAM unterstützt.
Der interne Speicher hat eine Kapazität von 32 GB. Über den microSD-Slot lässt sich eine Speicherkarte mit bis zu 128 GB einstecken.
Das Vodafone Smart Platinum 7 Bild: teltarif.de - Marleen Frontzeck
Für Selfie-Aufnahmen ist auf der Vorderseite eine 8-Megapixel-Kamera integriert. Die rückseitige Hauptkamera bietet 16 Megapixel und ermöglicht Videoaufnahmen in 4K.
Der 3000-mAh-Akku bietet Quick Charge 3.0 und soll laut Hersteller eine Standbyzeit von 375 Stunden und eine Gesprächszeit von 30 Stunden haben.
Das Smartphone bringt ein Gewicht von 155 Gramm auf die Waage und misst 154 mal 75,65 mal 6,99 Millimeter.
Das Vodafone Tab Prime 7
Auch das Vodafone Tab Prime 7 verfügt über einen Acht-Kern-Prozessor, dem 2 GB RAM zur Seite stehen.
Der interne Speicher bietet 16 GB und ist über den microSD-Slot mit einer Speicherkarte um bis zu 64 GB erweiterbar.
Der Akku hat eine Kapazität von 5830 mAh und soll Vodafone zufolge eine Standby von bis zu 1150 Stunden haben.
Im Tablet ist ein Mobilfunk-Modul integriert. Per LTE Cat. 4 werden bis zu 150 MBit/s im Downstream bzw. 50 MBit/s im Upstream unterstützt.
Das Display misst 10,1 Zoll (25,65 Zentimeter in der Diagonale) bei einer Auflösung von 1920 mal 1200 Pixel.
Das Vodafone Tab Prime 7 Bild: teltarif.de - Marleen Frontzeck
Als mobiles Betriebssystem läuft Android 6.0 (Marshmallow) auf dem Tab Prime 7. Für Schnappschüsse steht
auf der Rückseite eine 5-Megapixel-Kamera zur Verfügung. Eine 2-Megapixel-Kamera ist auf der Vorderseite vorhanden.
Das Tablet wiegt 439 Gramm und kommt mit den Maßen 258,5 mal 155 mal 7,99 Millimeter.
Weitere Informationen zum neuen Vodafone-Smartphone und -Tablet erhalten Sie in einem noch folgenden Hands-On-Test.