Vodafone Smart 4 power in Bildern: Viel Smartphone für wenig Geld
Android 4.4.2 mit Update-Funktion
Abseits der vorinstallierten Vodafone-Apps verfügt das Smart 4 power über eine Firmware, die sehr nahe an Stock Android ist. Zwar verwendet der Hersteller einen eigenen Launcher. Dieser verfügt jedoch nur über geringfügige Anpassungen. Während viele aus China stammende Handys den Menüpunkt für Software-Updates vermissen lassen oder hierfür eine eigene Lösung vorsehen, befindet sich das Feature beim Vodafone Smart 4 power an der Stelle, wo es auch bei den meisten anderen Smartphones zu finden ist (Einstellungen - Telefoninformationen - Systemaktualisierungen).
Das System läuft dank des integrierten 1,3-GHz-Quad-Core-Prozessors und 1 GB Arbeitsspeicher flüssig. Nur selten konnten wir während unseres kurzen Tests leichte Ruckler feststellen. Negativ fällt der mit 4 GB sehr knapp gehaltene interne Speicher auf, zumal nur die Hälfte der Kapazität vom Nutzer frei belegt werden kann. Immerhin besteht die Möglichkeit, microSD-Speicherkarten zur Erweiterung einzusetzen.
Seite 6 zeigt die Konfigurationsmöglichkeiten für den mobilen Internet-Zugang.

