Einschränkungen

Vodafone ReiseFlat Data: Roaming nur noch in einem Netz möglich

Zudem darf nur übers Handy / Smartphone mobil gesurft werden
Von Marc Kessler

Vodafone ReiseFlat Data Vodafones ReiseFlat Data:
Bringt nicht ausnahmslos Vorteile
Screenshot: teltarif.de
Vodafone hat - wie berichtet - mit der Vermarktung seiner neuen Roaming-Option ReiseFlat Data begonnen. Mit der ReiseFlat Data können Nutzer eines Tarifs der SuperFlat-Internet-Reihe beziehungsweise einer Handy-Internet-Flatrate (MobileInternet HandyFlat S / L) mit ihrer in Deutschland gebuchte Daten-Flatrate in den Vodafone-Netzen von insgesamt 22 Ländern kostenfrei surfen - allerdings nur per Handy beziehungsweise Smartphone.

Die neue Option ist allerdings nur für Neukunden eines Tarifs der SuperFlat-Internet-Reihe (außer SuperFlat Internet Wochenende) beziehungsweise Vertragsverlängerer in einen der berechtigten Tarife über die gesamte Vertragslaufzeit kostenfrei inkludiert - oder dann, wenn eine der Handy-Internet-Flatrates MobileInternet HandyFlat S oder -L zu einem beliebigen Sprachtarif (außer SuperFlat Wochenende) hinzugebucht wird. Bestandskunden in einem SuperFlat-Internet-Tarif (außer Wochenende-Tarif) beziehungsweise bestehende Nutzer einer MobileInternet HandyFlat S / L zahlen 5,99 Euro extra pro Monat und können die ReiseFlat Data monatlich wieder kündigen.

Wechsel in ein anderes Netz ist nicht möglich

Vodafone ReiseFlat Data Vodafones ReiseFlat Data:
Bringt nicht ausnahmslos Vorteile
Screenshot: teltarif.de
Wie teltarif.de in Erfahrung gebracht und Vodafone uns gegenüber bestätigt hat, bringt die Buchung der ReiseFlat Data aber auch Nachteile mit sich: So kann bei Buchung der Roaming-Option in den 22 Ländern mit vorhandenem Vodafone-Netz nur noch ausschließlich dieses genutzt werden. Ein Wechsel in ein anderes Netz wird technisch unterbunden ("forced on-net"). Somit besteht - je nach Ausbau des jeweiligen Vodafone-Netzes - die Möglichkeit, in Funklöcher zu geraten und weder telefonieren noch mobil surfen zu können.

Vodafone begründet sein Vorgehen damit, dass man Kunden vor einem Kostenrisiko im Falle des (vom Handy unter Umständen automatisch vollzogenen) Netzwechsels bewahren möchte. Allerdings besteht dieses Risiko nur noch indirekt, da der Aufbau von Datenverbindungen im Ausland nur nach aktiver Buchung eines ReisePakets möglich ist, zu dessen Aktivierung Vodafone automatisch per SMS auffordert.

Datennutzung nur über das Handy / Smartphone erlaubt

Ebenfalls problematisch: Vodafone wirbt mit dem Slogan: "In 22 Ländern weltweit online gehen - ohne Zusatzkosten!" und: "Nationale Daten-Flatrate jetzt auch kostenlos im Ausland nutzen". Zwei wichtige Einschränkungen versteckt der Düsseldorfer Mobilfunker aber nur im Kleingedruckten. Dort heißt es: "Kann ich die Vodafone ReiseFlat Data auch für PC-Datenkarten buchen? Nein, Sie können die Vodafone ReiseFlat Data nicht für PC-Datenkarten buchen. Hierfür gelten besondere Angebote, zum Beispiel die Vodafone WebSessions." Im Klartext: Die Nutzung mit einem Laptop oder Netbook ist nicht möglich - obwohl das in Deutschland in den Tarifen SuperFlat Internet und Internet Allnet durchaus erlaubt ist. Ebenso - zumindest aktuell - untersagt ist auch Tethering, also die Nutzung des Handys bzw. Smartphones als Modem. Vodafone hierzu im Kleingedruckten: "Die Modemnutzung im Ausland ist zurzeit noch nicht möglich."

Artikel aus dem Themenspecial "Reise und Roaming"

Artikel zum Thema Daten-Roaming