Vodafone: Mobile Daten machen ein Viertel des Umsatzes aus
Vodafone: Mobilfunk-Kunden verloren
Foto: teltarif.de
Das Telekommunikationsunternehmen Vodafone hat heute seine Zahlen für
das erste Quartal des Geschäftsjahres (Vodafones Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis
31. März) vorgelegt. Der Service-Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur leicht und
betrug rund 2,17 Milliarden Euro (plus 0,2 Prozent).
Datendienste machen ein Viertel des Service-Umsatzes aus
Einen immer höheren Anteil am Umsatz machen dabei mobile Datendienste aus: Ihr Anteil am gesamten Service-Umsatz beträgt mittlerweile 25 Prozent. Mit einem Umsatz-Plus von 21,4 Prozent konnte Vodafone mit mobilen Daten (ohne SMS oder MMS) einen Umsatz von 411 Millionen Euro erzielen.
[Update: 22.07.2011, 14:30 Uhr] Migration sorgt für weniger Kunden
Vodafone: Mobilfunk-Kunden verloren
Foto: teltarif.de
Die Zahl der geschalteten Mobilfunk-Verträge beträgt aktuell gut 36 Millionen. Im Vorjahreszeitraum
waren es noch 34,87 Millionen mobile Nutzer. Allerdings: Ende März verzeichnete man noch 36,7 Millionen aktive SIM-Karten - aktuell also
ein Minus von knapp 700 000. Nach Angaben von Vodafone ist diese Veränderung jedoch damit zu erklären, dass gut 1 Million Kunden zu einem MVNO sowie Wholesale-Partnern migriert wurden und
de facto weiterhin im Vodafone-Netz telefonieren. Bereinigt hätte also Vodafone sogar rund
400 000 Kunden gewonnen. Der durchschnittliche Umsatz pro Kunde (ARPU) sank von
15,80 Euro im Vorjahreszeitraum auf nun 15,30 Euro.
Gleichzeitig wird aber immer mehr telefoniert: Die Gesamtzahl der Mobilfunkminuten stieg von 12,2 Milliarden auf 13,1 Milliarden (plus 6,9 Prozent) - durchschnittlich telefoniert jeder Vodafone-Mobilfunk-Kunde 124 Minuten pro Monat (plus 4 Minuten).
Leichte Kundenzahl-Verluste musste Vodafone im Festnetz/DSL-Bereich hinnehmen: Hier sank die Zahl der Kunden um 0,2 Prozent auf nun rund 3,45 Millionen Kunden. Der Service-Umsatz in diesem Segment blieb unverändert (526 Millionen Euro).
Gute Geschäfte mit Business-Kunden
Positiv gestimmt zeigt sich das Unternehmen vor allem in Hinblick auf seine Geschäftskundensparte. So habe man mit BMW und METRO zwei neue Großkunden gewonnen. Derzeit nutzten "rund 70 Prozent der DAX-30-Konzerne (...) die Dienste von Vodafone". Das Umsatzplus im Geschäftskunden-Bereich betrage 4,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr, so Vodafone.