Kabelbrand: Störungen bei Vodafone in Berlin
Vodafone-Mobilfunk und -Festnetz in Berlin gestört
Foto: teltarif.de
Durch einen Kabelbrand sind derzeit Festnetz- und Mobilfunkverbindungen über
Vodafone
in Berlin gestört. Wie die Pressestelle von Vodafone auf Anfrage von teltarif.de
bestätigte, sind auch Leitungen von Vodafone durch einen
Kabelbrand an einer
S-Bahn-Strecke im Osten Berlins in Mitleidenschaft gezogen worden.
Dabei seien, so die Auskunft, die Störungen bei Festnetz-Kunden
gravierender als bei den Mobilfunk-Kunden.
Vodafone-Mobilfunk und -Festnetz in Berlin gestört
Foto: teltarif.de
Konkret betrifft der Ausfall beim Mobilfunk jene Basistationen, die in unmittelbarer
Nähe des Brandes am wichtigsten Umsteige-Knoten der Berliner S-Bahn, dem Ostkreuz,
stehen. Gegenüber teltarif.de berichten jedoch auch Leser aus südlicheren
Gegenden von Problemen. Nicht betroffen seien
Datenverbindungen über UMTS/HSDPA.
Gespräche sind aber in den betroffenen Gebieten weder über GSM noch über UMTS möglich.
Bei GSM könne es vorkommen, dass das Handy gar keinen Empfang anzeigt.
Im Festnetz sind indes Kunden in ganz Berlin betroffen. Bei ihnen ist sowohl DSL als auch das Festnetz gestört, wie der Vodafone-Sprecher gegenüber teltarif.de weiterhin sagt. Ingesamt seien von dem Ausfall "eine niedrige fünfstellige Zahl" an Kunden betroffen. Mit einer schnellen Entstörung können diese allerdings nicht rechnen. Grund sind die polizeilichen Ermittlungen am Brandort. Sobald diese erledigt sind, können die Kabel repariert werden. Dabei ist die Reparatur von Glasfaserkabeln, die üblicherweise auf derartigen Trassen liegen, eine Arbeit, die mehrere Stunden in Anspruch nehmen kann. Auch die S-Bahn geht von Störungen bis in den Nachmittag hinein aus.
Auch andere Anbieter können betroffen sein
Auch die Leitungen von anderen Anbietern können durch den Brand betroffen sein. Das liegt zum einen am möglichen direkten Wiederverkauf von Vodafone-Leistungen. Denkbar ist aber auch, dass andere Glasfaser-Leitungen über diese Kabeltrasse geführt werden oder als unbeschaltetes Glasfaser bei Vodafone angemietet werden.
Hier meldeten sich bereits 1&1, Kabel Deutschland und Telefónica (Alice) zu Wort, die entweder durch gemietete betroffene Glasfasern Probleme mit der Anbindung von Internetkunden im Berliner Umland haben oder auch Probleme mit der Erreichbarkeit ihrer Callcenter. Leser brichten ferner von Problemen bei Versatel und Tele Columbus.
Weitere Details zum Kabelbrand lesen Sie in einer weiteren Meldung.
Störung behoben
Inzwischen hat Vodafone die Beseitigung seiner Störung gemeldet. Das Glasfaser-Kabel ist repariert und die Dienste funktionieren wieder.