Viewsonic V350: Neue Details zum Android-Dual-SIM-Smartphone
Viewsonic V350: Dual-SIM-Smartphone mit Android
Foto: Viewsonic
Wie berichtet hat Viewsonic [Link entfernt]
ein neues Dual-SIM-Handy vorgestellt. Anlässlich des Mobile World Congresses
(MWC) in Barcelona hat der Hersteller nun weitere Details
zum Viewsonic V350, so die Bezeichnung des Telefons, verraten. So soll das Gerät im zweiten
Quartal 2011 auf den Markt kommen.
Viewsonic V350: Dual-SIM-Smartphone mit Android
Foto: Viewsonic
Interessant ist das Viewsonic V350 insbesondere, weil es sich um
eines von nur ganz wenigen Smartphones handelt, die mit
Dual-SIM-Technik ausgestattet sind, so dass die Besitzer zwei Mobilfunk-Anschlüsse parallel
und mit nur einem Handy verwenden können. Bislang gab es entsprechende Geräte vom amerikanischen
Hersteller General Mobile, der jedoch offensichtlich in Fernost
eingekaufte Hardware ohne UMTS-Funkmodul verwendet hatte, so dass sich die Handys nur bedingt
für den mobilen Internet-Zugang geeignet hatten.
Internet über HSPA und WLAN
Das Viewsonic V350 funkt dagegen neben den GSM-Frequenzbereichen um 850, 900, 1800 und 1900 MHz auch im UMTS-Standard auf 900 und 2100 MHz. Allerdings steht UMTS nur für einen der beiden parallel nutzbaren Mobilfunk-Anschlüsse zur Verfügung. Dabei wird auch der HSPA-Standard für den mobilen Internet-Zugang unterstützt. Die zweite SIM-Karte hat lediglich ein Quadband-GSM-Modul zur Verfügung.
Zusätzlich verfügt das Handy über eine WLAN-Schnittstelle, über die sich der Online-Zugang ebenfalls herstellen lässt. Hier werden die Standards 802.11b/g unterstützt. Zudem kann das Smartphone auch als WLAN-Hotspot dienen, um andere Smartphones, Tablets oder Laptops mit einem Internet-Zugang zu versorgen. Für Verbindungen mit anderen Geräten gibt es zudem eine Bluetooth-2.1-Schnittstelle und einen microUSB-Anschluss. Dank eines A-GPS-Moduls eignet sich das Dual-SIM-Handy auch für die Navigation und für Multimedia-Fans verfügt das Handy über eine 5-Megapixel-Kamera.
3,5-Zoll-Touchscreen und sehr kleiner Speicher
Der Touchscreen des Viewsonic V350 ist 3,5 Zoll groß bietet eine Auflösung von 480 mal 320 Pixel. Als Betriebssystem hat das neue Dual-SIM-Smartphone die Android-Version 2.2 (Froyo) an Bord. Ob die künftigen Besitzer des Telefons mit Updates - beispielsweise auf Android 2.3 bzw. 2.4 (Gingerbread) rechnen können, teilte der Hersteller noch nicht mit.
Eine Schwachstelle des neuen Telefons ist der mit 512 MB recht knapp bemessene interne Speicher. Die Nutzer haben jedoch die Möglichkeit, bis zu 32 GB große microSD-Speicherkarten einzusetzen. Auf diese lassen sich auch Teile der installierten Anwendungen auslagern. Der Verkaufspreis des neuen Dual-SIM-Smartphones Viewsonic V350 ist noch nicht bekannt.