teltarif.de Talk: Ist Verkehrsfunk im Radio noch zeitgemäß?
Diskussion zum Verkehrsfunk im Radio
Foto: Image licensed by Ingram Image, Grafik/Montage: teltarif.de
Seit Jahrzehnten informieren viele Radiostationen ihre Hörer - vornehmlich jeweils nach den Nachrichten und zur halben Stunde - über die Verkehrslage im jeweiligen Sendegebiet. Der Deutschlandfunk hat den Dienst vor einigen Jahren eingestellt. Damit stellt der bundesweit funkende Sender zumindest derzeit noch eine Ausnahme dar. Fast alle anderen Programmanbieter halten an den Stau- und Blitzer-Infos fest. Ob der Verkehrsfunk im Radio noch zeitgemäß ist, haben wir in der neuen Podcast-Ausgabe mit unserem Multimedia-Experten Michael Fuhr besprochen.
Wer sich die neue Folge unseres Podcasts ohne Umschweife anhören möchte, findet am Ende des Artikels den Podcast-Player. Weiterhin gibt es eine Download-Möglichkeit, und der "Strippenzieher und Tarifdschungel"-Podcast kann auch direkt per iTunes oder RSS-Feed abonniert werden. Nicht zuletzt findet sich der Podcast von teltarif.de auch bei Spotify, Amazon und Deezer.
Darüber sprechen wir heute
Diskussion zum Verkehrsfunk im Radio
Foto: Image licensed by Ingram Image, Grafik/Montage: teltarif.de
Der Verkehrsfunk ist so etwas wie eine Institution im Radio. Auch heute noch bieten die meisten Programmveranstalter den Service an. Dabei liefern Navi-Apps oder fest im Auto integrierte Navigationsprogramme Verkehrsdaten in Echtzeit. Während die Hörfunkprogramme abseits von Falschfahrer-Meldungen in der Regel nur im 30-Minuten-Takt informieren, bekommen Navi-Nutzer neue Staus oder andere Verkehrsstörungen ggf. auch sofort mit.
Auf der anderen Seite liefert der Verkehrsfunk vieler Programme mittlerweile beispielsweise auch Hinweise auf Radarfallen. Autofahrer dürfen Blitzer-Apps hingegen nicht mehr nutzen, wenn sie nicht in Konflikt mit der Straßenverkehrsordnung geraten wollen. Auch die Umschaltung von einem reinen Musiksender auf DAB+ zum Verkehrsfunkkanal auf UKW klappt mit modernen Autoradios gut. Wir haben im Podcast verschiedene Aspekte zum Thema Verkehrsfunk beleuchtet.
Erscheinungsweise und Feedback
Der "Strippenzieher und Tarifdschungel"-Podcast erscheint in loser Folge. Wir wünschen gute Unterhaltung und freuen uns über Ihr Feedback in den Kommentaren, per Apple Podcasts oder per E-Mail. Weitere Informationen und einen Überblick über alle bisher erschienen Folgen finden Sie auf dieser Podcast-Übersichtsseite.
Podcast direkt anhören und abonnieren
