Samsung Galaxy Note 10 Lite im Vergleich mit Note 10(+)
Samsung hat das neue Jahr überraschend mit zwei neuen Smartphone-Modellen gestartet. Gerüchte zu den Geräten gab es zwar 2019 schon, dennoch markieren das Samsung Galaxy S10 Lite und das Galaxy Note 10 Lite möglicherweise den Start eines neuen Zyklus des Herstellers, den es bei mit den Vorgängermodellen Galaxy Note 9 und Galaxy S9(+) nicht gegeben hat.
In einem Smartphone-Vergleich haben wir uns angeschaut, welche Unterschiede das Galaxy Note 10 Lite im Gegensatz zum Galaxy Note 10 und Galaxy Note 10+ aufweist.
Galaxy Note 10 Lite vs. Note 10(+) - die wesentlichen Unterschiede
So "Lite" wie es der Namenszusatz vorzugeben scheint, ist die neue Galaxy-Note-10-Variante gar nicht. Mit einer Display-Diagonale von 6,7 Zoll ist
das Panel größer als das des Galaxy Note 10 mit 6,3 Zoll und beinahe so groß wie das des Galaxy Note 10+ mit 6,8 Zoll. Mit 199 Gramm
ist das Lite-Modell sogar das schwerste Gerät in der Riege. Zum Vergleich: Das Galaxy Note 10 kommt auf ein Gewicht von 168 Gramm, das
Plus-Modell auf 198 Gramm.
Samsung Galaxy Note 10 Lite
Samsung
Von den Abmessungen her sind sich das Galaxy Note 10 Lite und das Galaxy Note 10+ recht ähnlich.
Das Standard-Galaxy-Note-10 ist von Abmessungen her etwas kleiner. Im Gegensatz zum Galaxy Note 10(+) ist das Gehäuse des Lite-Modells
nicht nach IP68 zertifiziert. Das Gehäuse-Design des Galaxy Note 10 Lite hat im Vergleich zu den anderen beiden Geräten einen weiteren interessanten Unterschied: Während
die Seitenränder und Displaykanten beim Galaxy Note 10(+) flach und kantig designt sind, sind diese beim Galaxy Note 10 Lite abgerundet.
Die Frontkamera ist bei allen drei Modellen in Form eines kleinen Lochs mittig in den oberen Displaybereich integriert.
Samsung Galaxy Note 10+ (l.) und Galaxy Note 10
teltarif.de
Das Galaxy Note 10(+) verfügt über Samsungs aktuellen Exynos 9825-Prozessor. Eine Octa-Core-CPU gibt es auch beim Lite-Modell, allerdings
ist dieser bislang nicht spezifiziert. Es ist jedoch denkbar, dass es sich um das gleiche Modell handelt, für den US-amerikanischen Markt
soll das Lite-Modell beispielsweise mit dem Snapdragon-855 ausgestattet werden. Von daher ist auch der aktuelle Exynos für den europäischen Markt möglich.
Das reguläre Galaxy Note 10 verfügt über die Speicherkombination 8 GB/256 GB, wobei die interne Kapazität nicht erweitert werden kann. Dies ist nur beim Plus-Modell möglich, von dem es mit 12 GB/256 GB und 12 GB/512 GB zwei Optionen gibt. Auch bei der 5G-Variante des Plus-Modells (12 GB/256 GB) ist der interne Speicher nicht durch ein zusätzliches Medium wie eine microSD-Karte erweiterbar. Der interne Speicher des Galaxy Note 10 Lite liegt bei 128 GB (Arbeitsspeicher: 6 GB), der per microSD um bis zu 1 TB erweitert werden kann.
Interessant: Mit einer Kapazität von 4500 mAh ist der Akku des Note 10 Lite von allen Modellen am größten - 3500 mAh sind es beim Galaxy Note 10 und 4300 mAh sind es beim Galaxy Note 10+. Nur der Akku des Plus-Modells lässt sich mit einer Ausgangsleistung von 45 Watt schnell aufladen. Die anderen beiden Modelle unterstützen ebenfalls schnelles Laden, aber mit weniger Power.
Samsung Galaxy Note 10, Note 10+ und Note 10 lite im Vergleich
![]() |
![]() |
![]() |
|
Samsung Galaxy Note 10 | Samsung Galaxy Note 10 Plus | Samsung Galaxy Note 10 Lite | |
---|---|---|---|
Testurteil |
08/2019
1,7
|
08/2019
1,7
|
kein Testbericht vorhanden
|
Bildschirmdiagonale | 6,30 Zoll | 6,80 Zoll | 6,70 Zoll |
Display-Auflösung | 1080 x 2280 Pixel | 1440 x 3040 Pixel | 1080 x 2400 Pixel |
Länge | 151,0 mm | 162,3 mm | 163,7 mm |
Breite | 71,8 mm | 77,2 mm | 76,1 mm |
Dicke | 7,9 mm | 7,9 mm | 8,7 mm |
Gewicht | 168,0 g | 198,0 g | 199,0 g |
Prozessor-Typ | Exynos 9825 | Exynos 9825 | Exynos 9810 |
Prozessorkerne (gesamt) | 8 | 8 | 8 |
Prozessor-Takt | 2,70 GHz | 2,70 GHz | 2,90 GHz |
Arbeitsspeicher (RAM) | 8,0 GB | 12,0 GB | 6,0 GB |
Gesamte Speichergröße | 256,00 GB | 256,00 GB | 128,00 GB |
Speicherkarten-Slot | - | Dual-SIM-Hybrid-Slot, microSD-Card | Dual-SIM-Hybrid-Slot |
Mobilfunk | GSM, EDGE, HSPA+, LTE | GSM, EDGE, HSPA+, LTE | GSM, EDGE, HSPA+, LTE |
Mobilfunk max. Downstream (LTE) | 2000,00 MBit/s | 2000,00 MBit/s | 2000,00 MBit/s |
WLAN-Standard | Wi-Fi 5 (802.11 a/b/g/n/ac) | Wi-Fi 5 (802.11 a/b/g/n/ac) | Wi-Fi 5 (802.11 a/b/g/n/ac) |
Milliamperestunden | 3500 mAh | 4300 mAh | 4500 mAh |
Akku-Wechsel möglich | nein | nein | nein |
NFC | ja | ja | ja |
Megapixel | 12,0 Megapixel | 12,0 Megapixel | 12,0 Megapixel |
Megapixel (2. Sensor) | 12,0 Megapixel | 12,0 Megapixel | 12,0 Megapixel |
Megapixel (3. Sensor) | 16,0 Megapixel | 16,0 Megapixel | 12,0 Megapixel |
Frontkamera: Sensor |
10,0 Megapixel | 10,0 Megapixel | 32,0 Megapixel |
Frontkamera: Zweiter Sensor |
8,0 Megapixel | 8,0 Megapixel | - |
BS-Version bei Verkaufsstart | 9.0 (Pie) | 9.0 (Pie) | 10 |
Update verfügbar auf Version | k. A. | k. A. | 12 |
Fingerabdruck-Sensor | Display-integriert | Display-integriert | Display-integriert |
Dual-SIM | ja, Dual-SIM-Standby | ja, Dual-SIM-Standby | ja, Dual-SIM-Standby |
Auch erhältlich als: |
Samsung Galaxy Note 10 Plus (5G) Samsung Galaxy Note 10 Plus (512 GB) |
||
Stand:
25.03.2023
|
Kamera und S-Pen
Sowohl das Galaxy Note 10 als auch das Galaxy Note 10 Lite verfügen über ein Triple-Kamerasystem jeweils aus 12-Megapixel-Teleobjektiv, 12-Megapixel-Weitwinkelobjektiv und 16-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv (Galaxy Note 10) und 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera, 12-Megapixel-Weitwinkel und 12-Megapixel-Telekamera (Galaxy Note 10 Lite). Nur das Plus-Modell verfügt durch einen zusätzlichen Time-of-Flight-Sensor über eine Quad-Kamera, die restlichen Kamera-Specs sind mit denen des Note 10 gleich. Der Eingabestift, S-Pen, mit Gestensteuerung ist bei allen Modellen identisch, genauso wie auch der Fingerabdrucksensor unter dem Display.
Preisgestaltung
Das Samsung Galaxy Note 10 Lite ist, was die unverbindliche Preisempfehlung angeht, im Vergleich zum Galaxy Note 10(+) deutlich günstiger. Samsung veranschlagt 599 Euro, für das Galaxy Note 10 waren es zum Marktstart 949 Euro, für das Plus-Modell 1099 Euro beziehungsweise 1199 Euro für das Modell mit größeren Speicher. Mittlerweile gibt es das Galaxy Note 10 bereits zu einem Preis von rund 750 Euro, das Plus-Modell mit kleinerem Speicher für rund 930 Euro. Damit ist das Galaxy Note 10 Lite immer noch deutlich günstiger als seine beiden Geschwister.
Mit einer Empfehlung für das Lite-Modell müssen wir uns allerdings noch zurückhalten. Die Spezifikationen klingen zwar zunächst verlockend - für weniger Geld etwas vom Business-Smartphone-Kuchen abzugreifen und in den Genuss der Features des S-Pens zu kommen - allerdings können wir noch nichts zur Kameraleistung, Akkulaufzeit und des Panels sagen. An diesen Stellen ist es denkbar, dass Lite-Käufer Abstriche in Kauf nehmen müssen. Der Verkaufsstart für den deutschen Markt soll im ersten Quartal 2020 beginnen.
Details zum Samsung Galaxy Note 10 und Galaxy Note 10+ lesen Sie jeweils in einem Testbericht. Das Galaxy Note 10 Lite konnten wir uns bereits im Rahmen eines gemeinsamen Hands-ons mit dem ebenfalls neuen Galaxy S10 Lite auf der Consumer Electronics Show in Las anschauen.