Schnäppchen-Check: Die besten Angebote finden
Ein Knaller-Angebot hier, ein rot hervorgehobener Preis da, und möglichst noch ein Prozent-Zeichen daneben - damit suggerieren die meisten Händler: Hier gibt es ein Schnäppchen. Nur heißt das noch lange nicht, dass der wohlklingende Preis auch tatsächlich der aktuell beste sein muss. Das allerwichtigste ist, dass die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, die oftmals als Referenz verwendet wird, um die vermeintliche Ersparnis des neuen Angebots anzudeuten, wenig Aussagekraft hat.
Es ist zwar richtig, dass beispielsweise ein Smartphone diesen Preis möglicherweise mal getragen hat. Aber die Erfahrung hat gezeigt: Bereits kurz nach
dem offiziellen Verkaufsstart können Marktpreise bereits unter der UVP des Herstellers liegen -
und das teilweise deutlich, womit sie den raschen, signifikanten Preisverfall insbesondere von Android-Smartphone bestätigen.
Der Schnäppchen-Check im Internet lohnt sich
Bild: teltarif.de
Marktpreise von elektronischen Geräten wie Smartphones unterliegen also starken Schwankungen. So kann es sein,
dass zu einem Zeitpunkt ein Modell deutlich günstiger oder deutlich teurer ist als überschaubare Zeit später oder früher.
Aus diesem Grund empfehlen wir generell den Preisvergleich. Ausführliches zur Schnäppchen-Suche
im Internet lesen Sie in einem separaten Artikel.
Die nachfolgenden Preischecks haben wir mit Hilfe von Preissuchmaschinen gemacht. Diese bieten einen guten Überblick, wo die aktuellen Marktpreise für ein bestimmtes Produkt zum jeweiligen Zeitpunkt des Checks liegen. So können Sie sehen, ob das vermeintlich beste Angebot, das Sie beim Händler X erspäht haben, unter Umständen beim Händler Y günstiger zu bekommen ist.
Der richtige Zeitpunkt
Den richtigen Zeitpunkt, etwas zu kaufen, gibt es - und es gibt ihn nicht. Der absolute Widerspruch, aber mit wahrem Kern. Es gibt Orientierungspunkte, zu denen - um beim Beispiel des Smartphones zu bleiben - mit "guten" Angeboten zu rechnen ist. Als Beispiel genannt sind Angebotszeiträume wie die Vorweihnachtszeit, aber auch direkt danach, weitere Shopping-Schlachten wie der Amazon Prime Day und der Release neuer Smartphone-Modelle, was die Preise für die Vorgänger purzeln lassen kann. Es kann sich daher lohnen, auf derartige Shopping-Aktionen zu warten.
Letztlich bestimmen aber Sie selbst den Zeitpunkt. Nur Sie können entscheiden, ob Sie sich mit dem Preis für ein Produkt anfreunden können. Denn irgendwann "müssen" Sie zuschlagen, zum Beispiel, weil Sie ein neues Smartphone dringend benötigen. Dann hilft es auch nichts, bis ans Ende aller Tage zu warten. Denn die Preise werden nach dem Kauf mit großer Wahrscheinlichkeit weiter schwanken - ob nach oben oder nach unten.
Aktuelle Schnäppchen-Checks
-
28.11.23DigitalradiosIm Check: Digitalradios bei Netto und PennyNetto und Penny haben in dieser Woche ein Internet- und ein DAB+-Radio im Angebot. Wir haben den Schnäppchen-Check gemacht und erläutern, ob sich der Kauf lohnt. zur Meldung
-
27.11.23"Cyber Week"Samsung, Google, Nokia: Handy-Preischeck bei MediaMarktEs geht weiter mit den Angeboten. Dieses Mal schauen wir uns ausgewählte Handy-Angebote von Samsung, Google, Nokia und Sony bei MediaMarkt und Saturn an. zur Meldung
-
24.11.23PreischeckAmazon: Diese FRITZ!Box von AVM ist aktuell im AngebotAmazon verkauft derzeit die FRITZ!Box 7590 AX im Rahmen der Black-Friday-Woche günstiger. Bei uns lesen Sie, ob sich das Angebot preislich lohnt und worauf Sie beim Kauf des Routers achten müssen. zur Meldung
-
24.11.23AktionAldi Talk: Handys von Samsung & Motorola im PreischeckBei Aldi Talk läuft derzeit die "Black Shopping Week" mit Smartphone-Angeboten. Wir checken ausgewählte Modelle von Samsung, Motorola und Fairphone, ob sich diese preislich lohnen. zur Meldung