Retoure, Widerruf, Privatverkauf - das müssen Sie wissen
Verkauf bei Ankaufportalen
Neben Privatverkäufen gibt es auch Ankaufportale oder auch Rückkaufportale im Internet, die beispielsweise gebrauchte Elektronik ankaufen.
Die Funktionsweise von Portalen wie rebuy, Backmarket und wirkaufens ist in der Regel etwas unkomplizierter und damit schneller als bei Privatverkäufen.
Wer beispielsweise ein Smartphone verkaufen will, muss nur wenige Angaben machen und bekommt nach kürzester Zeit
schon ein Angebot für das Gerät unterbreitet.
Ältere Smartphones auf Ankaufportalen verkaufen oder unter Umständen beim Kauf eines neuen Geräts in Zahlung geben
(Galaxy S10+ (l.) u. Z Flip 3 5G)
Bild: teltarif.de
Sollten Sie mit dem Angebot zufrieden sein, können Sie das Smartphone einpacken und in der Regel kostenfrei mit einem
Ihnen zur Verfügung gestellten Versandlabel an die Adresse des Ankaufportals schicken.
Wenn es um den Zustand des Geräts geht, sollten Sie wahrheitsgemäße Angaben machen, denn das Smartphone
wird von Experten bei den Ankaufportalen nochmals geprüft. Auch trotz wahrheitsgemäßer Angaben
kann es vorkommen, dass Ihnen nach der Expertenprüfung des Smartphones ein neues Angebot mit einem niedrigeren Preis unterbreitet wird. Sie können ablehnen und erhalten das Smartphone zurück.
Generell ist es empfehlenswert, vor dem Verkauf die Preise anderer Rückkaufportale zu vergleichen. Die Angebote können mitunter sehr unterschiedlich ausfallen. Weitere Details zu Rückkaufportalen lesen Sie in einem ausführlichen Ratgeber.
Vorverkaufsaktionen von Smartphone-Herstellern
Lohnenswert können auch Aktionen von Smartphone-Herstellern sein, wenn neue Modelle auf den Markt kommen, beispielsweise von Samsung. Der südkoreanische Konzern arbeitet mit dem Dienstleister Teqcycle zusammen, ältere Smartphone-Modelle beim Kauf eines neuen Modells je nach Aktion mit einem Bonus in Zahlung zu nehmen.
Mehr zum Thema Verbraucher
-
30.05.23VorsichtWarnung vor Glasfaser-Abschluss an der HaustürEs klingelt an der Haustür, ein Vertreter bietet superschnelle Glasfaser an, man kann sofort unterschreiben: Davor warnt die Verbraucherzentrale Hamburg, nachdem es zahlreiche Beschwerden gegeben hatte. zur Meldung
-
30.05.23Teurer1&1: Preiserhöhung für DSL-Kunden im laufenden VertragEinige Leser von teltarif.de berichten darüber, dass 1&1 ihnen den Preis für ihren DSL-Anschluss erhöht, noch bevor die 24-monatige Mindestvertragslaufzeit abgelaufen ist. Betroffen sind auch Drillisch-DSL-Kunden. zur Meldung
-
29.05.23HintergrundPrepaid-Aktion verpasst: Wegen zu später Portierung?Dauert die Portierung der Nummer zum neuen Prepaid-Provider bis zu zehn Tage, hat der Kunde dort möglicherweise eine attraktive Neukundenaktion verpasst. Anhand eines konkreten Falls beleuchten wir das Problem. zur Meldung
-
29.05.23NotfalldatenInfos für Retter: Notfalldaten digital oder analog?In einem Notfall zählt jede Sekunde. Einsatzkräfte sollten also die wichtigsten Patientendaten schnell parat haben. Wie funktioniert das in der digitalen Welt am besten? Oder muss es analog sein? zur Meldung
-
27.05.23DatenschutzTipps: Schnell reagieren bei Karten- oder HandyverlustEs kann unterwegs so schnell passieren: Smartphone oder Portemonnaie sind plötzlich weg. Um möglichen Schaden zu begrenzen, sollten Sie dann schnell reagieren. zur Meldung