teltarif.de Talk: Das sind aktuelle Blackberry-Alternativen
Podcast zu Blackberry-Alternativen
Bild: teltarif.de
Bis 2007 hatte fast jedes Smartphone, das auf den Markt kam, eine physische Tastatur. Dann stellte Steve Jobs das iPhone vor, das sich ausschließlich über einen Touchscreen steuern lässt. Nach und nach übernahmen nahezu alle Hersteller das Konzept von Apple und verzichteten auf eine echte Tastatur bei ihren Smartphones. Doch es gibt Ausnahmen, über die wir in der aktuellen Podcast-Episode mit teltarif.de-Redakteur Henning Gajek sprechen.
Wer sich die neue Folge unseres Podcasts ohne Umschweife anhören möchte, findet am Ende des Artikels den Podcast-Player. Weiterhin gibt es eine Download-Möglichkeit, und der "Strippenzieher und Tarifdschungel"-Podcast kann auch direkt per iTunes oder RSS-Feed abonniert werden. Nicht zuletzt findet sich der Podcast von teltarif.de auch bei Spotify, Amazon und Deezer.
Darüber sprechen wir heute
Podcast zu Blackberry-Alternativen
Bild: teltarif.de
Blackberry hatte bis zuletzt zwar eine nur noch kleine, aber treue Fangemeinde. An diese richtet sich nun der Hersteller Unihertz, der nun schon mehrere Smartphones auf den Markt gebracht hat, die neben einem Touchscreen auch eine echte Tastatur an Bord haben. Erst vor wenigen Wochen ist das Unihertz Titan Slim auf den Markt gekommen, das den letzten, von TCL produzierten, Blackberrys sehr ähnlich sieht.
Aber auch Unihertz Titan und Titan Pocket erinnern mit ihrem Formfaktor an die Handhelds der kanadischen Firma, die ihr Geld heute mit Software verdient. Was unterscheidet die Unihertz-Geräte von einem "echten" Blackberry und wo gibt es Gemeinsamkeiten? Welche Vor- und Nachteile bringen die Geräte mit sich? In welchen Punkten müssen Käufer möglicherweise auch Abstriche machen? Das sind Fragen, die wir in der neuen Ausgabe des Podcasts von teltarif.de besprechen.
Erscheinungsweise und Feedback
Der "Strippenzieher und Tarifdschungel"-Podcast erscheint in loser Folge. Wir wünschen gute Unterhaltung und freuen uns über Ihr Feedback in den Kommentaren, per Apple Podcasts oder per E-Mail. Weitere Informationen und einen Überblick über alle bisher erschienen Folgen finden Sie auf dieser Podcast-Übersichtsseite.
Podcast direkt anhören und abonnieren
