Test: Von Windows 7 gratis auf Windows 10 umsteigen
Der Umstieg von Windows 7 auf 10
Das Ende von Windows 7 ist gekommen. Heute stellt Microsoft den Support für das beliebte, aber inzwischen veraltete Betriebssystem endgültig ein. Doch kaum jemand weiß: Der kostenlose Umstieg auf Windows 10 funktioniert immer noch. Wir haben uns darum dazu entschlossen, dies anhand eines acht Jahre alten Ultrabooks der Samsung Serie 9 Schritt für Schritt zu dokumentieren.
Unser 2012 gekauftes Samsung-Notebook hatte die ganze Zeit Windows 7 behalten und lag nun schon seit rund einem Jahr unbenutzt im Schrank. Mit seiner 128-GB-SSD und 4 GB RAM sollte es aber für Windows 10 geeignet sein, und so wagten wir den Umstieg.
Vorbereitungen vor dem Umstieg
Vor dem Umstieg gilt es, wichtige Vorbereitungsmaßnahmen zu treffen: Zunächst sollten alle persönlichen Daten auf einer externen Festplatte oder in einer Cloud gesichert werden, falls es bei der Installation einen Datenverlust geben sollte. Wir haben auch gleich alle Programme, die nicht mehr benötigt werden, deinstalliert. Zudem löschten wir nicht benötigte Daten, um den "Füllstand" der SSD von rund 80 GB auf 52 GB zu reduzieren.
Dann ist es wichtig, vor dem Umstieg externe Antiviren-Software zu deinstallieren, da diese manchmal zu Problemen führen kann. Nach der Deinstallation melden sich in der Regel der Windows Defender oder Microsoft Security Essentials und verlangen nach Updates. Auch alle bis dahin verfügbaren Windows-7-Updates sollten zuvor installiert werden. Dann erscheint in der Regel auch die unten stehende Meldung von Microsoft.
Weiter gehts mit dem Anlegen eines Installationsmediums für Windows 10 - klicken Sie jeweils aufs Bild für die nächste Seite!
