Zum eigenen Schutz: Trunkenheit-Modus fürs Handy
Trinken ohne Panik mit dem Trunkenheit-Modus
Android Authority
Auch wenn man kein Auto fährt, ist die Benutzung des Smartphones im angeheiterten Zustand nicht unbedingt empfehlenswert. Im schlimmsten Fall sind am nächsten Morgen der Partner, der Job oder beides weg. Mit steigendem Alkoholpegel sinkt die Hemmschwelle - und die Wut auf den Chef oder den Freund / die Freundin bahnt sich ihren Weg. Eine im Affekt falsch adressierte Nachricht, beziehungsweise einen unüberlegten Anruf, will die Firma Gree Electronics mit einem Trunkenheit-Modus unterbinden. Das Patent dieser Funktion wurde kürzlich veröffentlicht.
Besoffenen-Modus fürs Smartphone
Trinken ohne Panik mit dem Trunkenheit-Modus
Android Authority
Kommt nach dem Senioren- und Kinder-Modus nun der Besoffenen-Modus? Derzeit ist ein geselliger Umtrunk aufgrund von Lockdown-Maßnahmen zwar nur im engsten Kreis möglich, aber auch da greifen die Auswirkungen des übermäßigen Alkoholkonsums. Wer Glück hat, purzelt einfach ins Bett und wacht in Gesellschaft eines Katers auf, wer Pech hat, fällt der reduzierten Hirnaktivität zum Opfer. Dann werden Nachrichten oder Mediendateien geteilt, die besser unter Verschluss geblieben wären. Auf diese Weise wurden schon so manche Bürger ihre Beziehungen oder Jobs los.
Nun könnte man simpel den Alkohol in Maßen anstatt in Massen genießen – oder auf den Trunkenheit-Modus von Gree Electronics zurückgreifen. Bei diesem Unternehmen handelt es sich um einen eher unbekannten chinesischen Smartphone-Hersteller. Android Authority verweist auf ein von MyDrivers aufgestöbertes Patent des Elektronikkonzerns. Das Dokument mit der Patentnummer CN112333323A beschreibt „Eine interaktive Methode und ein interaktives System für einen intelligenten Trinkmodus für mobile Endgeräte“
Sie sehen doppelt? Schnell den Modus wechseln!
Der Trunkenheit-Modus funktioniert so simpel wie effektiv. Nüchtern müssen Anwender Regeln aufstellen, nach denen Apps im angeheiterten Zustand eingeschränkt oder deaktiviert werden. Ferner sind Vorgaben für die Verifizierung der Nüchternheit erforderlich. Ist der Trunkenheit-Modus eingeschaltet, richtet sich das Smartphone nach den festgelegten Parametern. Da Mobilgeräte im schwankenden Zustand oft nicht einfach zu bedienen sind, wird zudem die Benutzeroberfläche simplifiziert. Besteht der User die Nüchternheit-Verifizierung, wechselt das Handy wieder in den normalen Betrieb.
Es bleibt abzuwarten, ob Gree Electronics den Trunkenheit-Modus seinen eigenen Smartphones vorbehält, oder als App für die Masse publiziert.