Hicks

Zum eigenen Schutz: Trunkenheit-Modus fürs Handy

Smart­phones bergen für alko­holi­sierte User diverse Stol­per­fallen, durch die sie es sich mit ihrer Umwelt verscherzen können. Abhilfe soll der Trun­ken­heit-Modus schaffen.

Trinken ohne Panik mit dem Trunkenheit-Modus Trinken ohne Panik mit dem Trunkenheit-Modus
Android Authority
Auch wenn man kein Auto fährt, ist die Benut­zung des Smart­phones im ange­hei­terten Zustand nicht unbe­dingt empfeh­lens­wert. Im schlimmsten Fall sind am nächsten Morgen der Partner, der Job oder beides weg. Mit stei­gendem Alko­hol­pegel sinkt die Hemm­schwelle - und die Wut auf den Chef oder den Freund / die Freundin bahnt sich ihren Weg. Eine im Affekt falsch adres­sierte Nach­richt, bezie­hungs­weise einen unüber­legten Anruf, will die Firma Gree Elec­tro­nics mit einem Trun­ken­heit-Modus unter­binden. Das Patent dieser Funk­tion wurde kürz­lich veröf­fent­licht.

Besof­fenen-Modus fürs Smart­phone

Trinken ohne Panik mit dem Trunkenheit-Modus Trinken ohne Panik mit dem Trunkenheit-Modus
Android Authority
Kommt nach dem Senioren- und Kinder-Modus nun der Besof­fenen-Modus? Derzeit ist ein gesel­liger Umtrunk aufgrund von Lock­down-Maßnahmen zwar nur im engsten Kreis möglich, aber auch da greifen die Auswir­kungen des über­mäßigen Alko­hol­kon­sums. Wer Glück hat, purzelt einfach ins Bett und wacht in Gesell­schaft eines Katers auf, wer Pech hat, fällt der redu­zierten Hirn­akti­vität zum Opfer. Dann werden Nach­richten oder Medi­enda­teien geteilt, die besser unter Verschluss geblieben wären. Auf diese Weise wurden schon so manche Bürger ihre Bezie­hungen oder Jobs los.

Nun könnte man simpel den Alkohol in Maßen anstatt in Massen genießen – oder auf den Trun­ken­heit-Modus von Gree Elec­tro­nics zurück­greifen. Bei diesem Unter­nehmen handelt es sich um einen eher unbe­kannten chine­sischen Smart­phone-Hersteller. Android Autho­rity verweist auf ein von MyDrivers aufge­stö­bertes Patent des Elek­tronik­kon­zerns. Das Doku­ment mit der Patent­nummer CN112333323A beschreibt „Eine inter­aktive Methode und ein inter­aktives System für einen intel­ligenten Trink­modus für mobile Endge­räte“

Sie sehen doppelt? Schnell den Modus wech­seln!

Der Trun­ken­heit-Modus funk­tio­niert so simpel wie effektiv. Nüch­tern müssen Anwender Regeln aufstellen, nach denen Apps im ange­hei­terten Zustand einge­schränkt oder deak­tiviert werden. Ferner sind Vorgaben für die Veri­fizie­rung der Nüch­tern­heit erfor­der­lich. Ist der Trun­ken­heit-Modus einge­schaltet, richtet sich das Smart­phone nach den fest­gelegten Para­metern. Da Mobil­geräte im schwan­kenden Zustand oft nicht einfach zu bedienen sind, wird zudem die Benut­zer­ober­fläche simpli­fiziert. Besteht der User die Nüch­tern­heit-Veri­fizie­rung, wech­selt das Handy wieder in den normalen Betrieb.

Es bleibt abzu­warten, ob Gree Elec­tro­nics den Trun­ken­heit-Modus seinen eigenen Smart­phones vorbe­hält, oder als App für die Masse publi­ziert.

Mehr zum Thema Gesundheit