Die kleine Fangemeinde des mobilen Betriebssystems Windows 10 Mobile schöpfte im November kurzzeitig Hoffnung, dass es vielleicht bald wieder ein neues Smartphone mit dem wenig verbreiteten System von Microsoft geben würde. Wie unten berichtet konstruierte Trekstor ein Smartphone mit Windows 10 Mobile, baute dies aber vorerst nicht. Trekstor startete zunächst eine Finanzierungs-Kampagne auf Indiegogo, um zu eruieren, ob bei Verbrauchern überhaupt Interesse an einem derartigen Smartphone besteht.
Die Netzgemeinde hat nun ihr Desinteresse an dem Projekt recht offensichtlich demonstriert: Innerhalb des festgesetzten Zeitraums waren die wenigen Interessenten insgesamt dazu bereit, lediglich 52 928 Euro von den projektierten 500 000 Euro zu investieren, also nur rund 11 Prozent der Summe. teltarif.de fragte darum bei der Trekstor-Pressestelle nach, ob das Smartphone über einen anderen Finanzierungsweg doch noch gebaut wird und erhielt zur Antwort: "Nein - andere Wege sind für das WinPhone nicht geplant, das Phone wird es demnach nicht geben."
Kampagne
Trekstor baut auf Wunsch ein Smartphone mit Windows 10 Mobile
Will noch jemand ein Smartphone mit Windows 10 Mobile? Das System gilt als tot, doch Trekstor startet einen Versuch und fragt, wer eines möchte. Bei ausreichender Unterstützung wird das Winphone 5.0 gebaut.
Trekstor Winphone 5.0 Bild: Trekstor
Die Abgesänge auf das Smartphone-Betriebssystem Windows 10 Mobile sind alle gesungen, vor allem, nachdem ein Microsoft-Manager klar gemacht hat, dass die Weiterentwicklung des Systems eingestellt wird. Lediglich Bugfixes und Sicherheitspatches wird es noch geben.
Der kleine hessische Hersteller Trekstor glaubt aber wohl noch an eine kleine und feine Fan-Gemeinde, startet vor dem Bau eines neuen Smartphones aber erst einmal eine Kampagne auf Indiegogo. Das funktioniert wie immer: Trekstor hat ein Finanzierungsziel und einen Zeitrahmen festgelegt. Wird in dieser Zeit genügend Interesse signalisiert, baut der Hersteller das Winphone 5.0.
Ausstattung und Finanzierungskampagne
Trekstor Winphone 5.0 Bild: Trekstor
Ganz unerfahren ist Trekstor bei Windows Phones nicht, 2016 gab es bereits das Trekstor WinPhone 4.7 HD mit Windows Phone 8.1, das damals 149 Euro kostete.
Das Trekstor Winphone 5.0 kündigt der Hersteller auf Indiegogo an mit dem Spruch: "Keeping Windows Mobile alive and kicking." Das 5-Zoll-Smartphone ist mit einem Octa-Core-Prozessor (Qualcomm Snapdragon 617 mit 1,5 GHz) und 3 GB RAM ausgestattet. Die interne Speicherkapazität beträgt 32 GB, über einen microSD-Slot kann diese um bis zu 64 GB erweitert werden.
Das schwarze Gehäuse besteht aus einer Kombination von Glas und Metallelementen. Auf der Rückseite liegen eine 13-Megapixel-Kamera mit Autofokus sowie ein Dual-LED-Blitz. Eine 5-Megapixel-Kamera für Selfies oder Videotelefonie ist auf der Frontseite eingelassen. Dual-Band-WiFi (802.11a/b/g/n/ac), Bluetooth 4.0, GPS, ein Beschleunigungs- und ein Umgebungssensor sind ebenfalls an Bord. Der Akku hat 2250 mAh Kapazität und Trekstor weist darauf hin, dass das Smartphone auch eine Audio-Klinkenbuchse haben wird. Dank Continuum-Feature werden Inhalte direkt mit Windows-Computern und -Tablets synchronisiert.
Die Finanzierung auf Indiegogo läuft folgendermaßen ab: Das Finanzierungsziel hat Trekstor mit 500 000 Euro festgesetzt und die Kampagne läuft noch bis zum 17. Dezember. Die unverbindliche Preisempfehlung wird 249 Euro betragen. Wer bereits jetzt zuschlägt, bekommt das Smartphone für 209 Euro, später werden 229 Euro verlangt. Außerdem gibt es Paketpreise für drei, fünf und zehn Smartphones.
Rein rechnerisch müssten sich etwa 2200 Personen dazu entscheiden, das Winphone 5.0 zu bestellen, damit es gebaut wird. Ausgeliefert werden soll das Winphone 5.0 dann im März 2018.
- Affiliate-Anzeige:
Beim Einkauf über diesen Link erhält teltarif.de eine Provision,
die den Preis nicht beeinflusst, aber dazu beiträgt,
unseren hochwertigen Journalismus weiterhin kostenfrei anbieten zu können.