TraceCORONA in Bildern: TU Darmstadt stellt neue App vor
Apple und Google haben die Schnittstellen für Corona-Tracing-Apps auf iOS- und Android-Geräten freigeschaltet. In Ländern wie Frankreich und der Schweiz sind die offiziellen Apps auch bereits verfügbar. In Deutschland soll es Mitte Juni soweit sein. Allerdings bekommt die offizielle App, die von Telekom und SAP entwickelt wird, schon vorab Konkurrenz: Ein Forscherteam der Technischen Universität Darmstadt hat mit TraceCORONA eine eigene Lösung vorgestellt.
Eine Beta-Version der Anwendung für Android-Smartphones ist bereits verfügbar. Eine iOS-Variante ist ebenfalls geplant. Wir haben uns TraceCORONA auf dem Samsung Galaxy S20 Ultra angesehen und zeigen Ihnen auf den folgenden Seiten die App in Bildern. Zur nächsten Seite kommen Sie jeweils mit einem Klick auf das Foto.
