Beta-Phase

TraceCORONA in Bildern: TU Darm­stadt stellt neue App vor

TraceCORONA nennt sich die erste deut­sche Corona-Tracing-App. Diese wurde von der TU Darm­stadt jetzt vorge­stellt. Die Android-Version ist als Beta bereits verfügbar.

Apple und Google haben die Schnitt­stellen für Corona-Tracing-Apps auf iOS- und Android-Geräten frei­ge­schaltet. In Ländern wie Frank­reich und der Schweiz sind die offi­zi­ellen Apps auch bereits verfügbar. In Deutsch­land soll es Mitte Juni soweit sein. Aller­dings bekommt die offi­zi­elle App, die von Telekom und SAP entwi­ckelt wird, schon vorab Konkur­renz: Ein Forscher­team der Tech­ni­schen Univer­sität Darm­stadt hat mit TraceCORONA eine eigene Lösung vorge­stellt.

Eine Beta-Version der Anwen­dung für Android-Smart­phones ist bereits verfügbar. Eine iOS-Vari­ante ist eben­falls geplant. Wir haben uns TraceCORONA auf dem Samsung Galaxy S20 Ultra ange­sehen und zeigen Ihnen auf den folgenden Seiten die App in Bildern. Zur nächsten Seite kommen Sie jeweils mit einem Klick auf das Foto.

TraceCORONA bereits verfügbar
vorheriges nächstes 1/8 – Foto: teltarif.de
  • TraceCORONA bereits verfügbar
  • Die Android-App befindet sich noch in der Beta-Phase
  • Details zur Funktionsweise der App
  • Optimierung des Akkuverbrauchs abschalten
  • Abfrage des Gerätestandorts

Mehr zum Thema Gesundheit