teltarif hilft: o2-Kunde bekam Kombi-Vorteil nicht
Das Problem der Berechtigungsprüfung bei Kombitarifen
Bild: o2
Handy- und Festnetztarife direkt bei den Netzbetreibern sind oft nicht gerade günstig. Kunden können aber Geld sparen, wenn sie tatsächlich beides beim selben Anbieter beziehen und dafür einen Kombi-Rabatt erhalten. Die Konditionen haben wir in unserer Übersicht der Kombi-Tarife von o2, Telekom und Vodafone aufgelistet.
Manchmal setzen die Netzbetreiber allerdings bestimmte Tarifgenerationen voraus, damit der Kombi-Rabatt gewährt werden kann. Ein o2-Kunde wollte diesen Rabatt in Anspruch nehmen - doch dann wurde ihm das plötzlich nach einem anfänglichen Angebot verwehrt und teltarif.de musste helfend eingreifen.
Angekündigter Kombi-Rabatt doch nicht gewährt
Ende Februar schrieb uns der o2-Kunde:
Ich muss mich zurzeit mit einer Angelegenheit auseinandersetzen, die für Ihre Rubrik "teltarif hilft" interessant sein könnte und bei der ich Ihre Hilfe benötige:Wir versprachen, die Angelegenheit an o2 zu übermitteln.Ich habe einen DSL-Anbieterwechsel zu o2 beauftragt und musste diesen Auftrag dann per Widerruf stornieren, da o2 mir die telefonisch genannten Konditionen nicht korrekt schriftlich bestätigt hatte. Der Widerruf wurde fristgerecht und wirksam per Fax mit qualifiziertem Sendenachweis (und vorliegendem Einzelverbindungsnachweis) getätigt, jedoch ignoriert o2 diesen einfach und hat inzwischen den Anschluss eingerichtet, welchen ich aber nicht nutze. o2 geht auf meine E-Mails nicht mehr ein und hat bereits die erste Rechnung gestellt. Ich habe nun keine Möglichkeit, einen anderen Anbieter zu beauftragen, da o2 meine Leitung blockiert und ich somit ohne Telefon-/DSL-Versorgung dastehe. [...]
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir helfen könnten.

Bild: o2
o2 löst das Problem kulant
Nach unserer Kontaktaufnahme mit o2 dauerte es nur einen Tag, bis der Kunde die folgende E-Mail von o2 erhielt:
Vielen Dank für das freundliche Gespräch. Ich bedauere sehr, dass es zur Aktivierung und Vergünstigung Ihres o2 DSL Vertrags zu Missverständnissen gekommen ist. Umso mehr freue ich mich, dass wir gemeinsam eine Lösung gefunden haben.Darüber freute sich der Kunde und wartete dann noch bis Ende März, um festzustellen, ob auf der nachfolgenden Rechnung die ausgehandelte Guthabenbuchung und der Rabatt korrekt berücksichtigt werden - das war dann Ende März tatsächlich der Fall.Gerne habe ich, beginnend am 13. Februar 2022, für den Zeitraum von 24 Monaten, einen Rabatt von 10 Euro auf die monatliche Grundgebühr Ihres o2 My Home M Vertrages mit der Festnetznummer [...] eingerichtet. Sie haben den Ihnen zugesandten Router nicht angenommen und sich nun entschieden, Ihr eigenes Gerät zu verwenden. Aus diesem Grund richtete ich Ihrem Kundenkonto [...] eine Guthabenbuchung über 59,98 Euro (brutto) zur Auszahlung auf Ihr Bankkonto ein. Damit erstatten wir Ihnen den bereits abgerechneten Anschlusspreis der Option AVM FritzBox von 49,99 Euro sowie die Versandkosten über 9,99 Euro.
Sobald uns der von Ihnen nicht angenommene Router erreicht, stellen wir die Abrechnung der Grundgebühr des Routers ein. Im Zuge dessen stelle ich Ihnen eine abschließende Guthabenbuchung für diese Beträge ein und kontaktiere Sie erneut.
Das Problem der "Berechtigungsprüfung"
Gegenüber unserer Redaktion kommentierte o2 den Fall wie folgt:
Mein Kollege aus dem Service-Bereich hat noch einmal mit Herrn [...] gesprochen. Ganz im Kundensinne konnte eine kulante Lösung gefunden werden, mit der unser Kunde zufrieden ist und wir ihn auch weiterhin als o2 DSL Kunde begrüßen dürfen. Entsprechend den neuen Vorgaben des TKG wurden ihm die notwendigen Unterlagen per E-Mail zugesendet.An unsere Redaktion schrieb der Kunde daraufhin:Herr [...] ist im Rahmen seiner telefonischen Bestellung davon ausgegangen, dass sein bestehender o2o Vertrag kombivorteilsberechtigt ist. Die Prüfung der Berechtigung für einen Kombivorteil erfolgt zeitlich nachgelagert. Zum angegebenen Kombi-Vorteil werden Kund:innen im sog. "Welcome-Letter" darüber informiert, dass dieser sich noch in Prüfung befinde und dass eine Nachricht per E-Mail oder SMS erfolge, sobald der Kombi-Vorteil aktiviert worden sei.
Zu der letzten Stellungnahme von o2 möchte ich [...] abschließend Folgendes festhalten: Es ist rechtlich fragwürdig, wenn während eines Vertragsschlusses dem Kunden ein Rabatt (Kombivorteil) in Aussicht gestellt wird, dessen "Prüfung" länger als die Widerrufsfrist dauert. Da o2 zudem immer wieder durchblicken lässt, dass ein bestehender o2o-Vertrag nie kombivorteilsberechtigt sein kann, verwundert die Auflistung eben dieses Rabatts auf der Bestellbestätigung.Die Bestellung einer eSIM für eine Apple Watch sollte eigentlich in kurzer Zeit erledigt sein - bei o2 war es das in einem Fall nicht. Erst nach zwei Monaten und einer Intervention von teltarif.de funktionierte die eSIM.Des Weiteren trifft diese Aussage nicht den Kern der Angelegenheit: Es ging hier schließlich darum, dass o2 einen rechtswirksamen Widerruf nicht anerkennen wollte - und um nichts anderes...
Ich möchte Ihnen schonmal danken, dass Sie diese Einigung herbeigeführt haben - ohne Ihre Hilfe hätte ich mir wohl nur noch einen Anwalt nehmen können.