teltarif hilft: Kein Wechsel von CallYa zu Vodafone-Vertrag
Vodafone-Kundin hatte Probleme bei Wechsel von CallYa in Vertragstarif
Grafik: Vodafone, Foto: contrastwerkstatt-fotolia.com, Montage: teltarif.de
Die Neuregelungen für Verbraucherverträge mit einfacheren Kündigungsmöglichkeiten, die seit Dezember gelten, führen wohl vermehrt dazu, dass Neukundenverträge nicht zustande kommen. Darüber beklagte sich jedenfalls Vodafone kürzlich bei der Präsentation der Quartalszahlen - und berichtete von sinkenden Service-Umsätzen.
Gleichzeitig gibt es aber das Phänomen, dass möglicherweise ein Prepaid-Kunde so zufrieden ist, dass er gerne in einen Laufzeitvertrag wechseln möchte - und dann aber vom Provider Steine in den Weg gelegt bekommt. Ein derartiger Fall hat sich kürzlich bei Vodafone zugetragen - und teltarif.de musste helfen.
Nach vielen Monaten Wechsel nicht abgeschlossen
Vodafone-Kundin hatte Probleme bei Wechsel von CallYa in Vertragstarif
Grafik: Vodafone, Foto: contrastwerkstatt-fotolia.com, Montage: teltarif.de
Anfang Mai schrieb uns eine Vodafone-CallYa-Kundin:
Seit Monaten - genau genommen seit 19.10.21 - habe ich massive Probleme mit Vodafone. Ich wollte meine Vodafone CallYa in einen Laufzeit-Vertrag umwandeln und die Rufnummer behalten. Dies wollte ich in einem Vodafone-Laden in Berlin [Adresse des betreffenden Shops] abwickeln. Der Vodafone-Mitarbeiter hat mir daraufhin einen Vertrag angeboten mit der Zusicherung, die CallYa-Rufnummer auf den Vertrag zeitnah zur "portieren". Ich habe sein Angebot angenommen. Dies ist bis heute - nach 7 Monaten - immer noch nicht durchgeführt worden.Wir baten die Kundin, uns alle Details zu übermitteln und leiteten diese in ihrem Namen an Vodafone zur Klärung weiter.Trotz mehrmaligen Anrufs bei diversen Vodafone-Hotlines und auf Nachfrage in diversen Vodafone-Läden in Berlin wurde ich immer wieder vertröstet mit der Aussage, dass die Umstellung zeitnah erfolgt. Das Ganze ist sehr nervig und auch kostenintensiv. Nachdem Vodafone mir falsche Versprechungen gemacht hat bezüglich einer erfolgreichen Rufnummernmitnahme von CallYa zu Vertrag, möchte ich von dem Vertrag gegen Erstattung meiner bisherigen Kosten zurücktreten (29,99 Euro/Monat für 7 Monate = 209,93 Euro).
Zunächst undurchsichtige Rechnung mit Gutschriften
Es dauerte bis Ende Mai, bis die Kundin ihre nächste Vodafone Rechnung erhielt. Aus dieser ging hervor, dass der Vodafone-Shop-Mitarbeiter der Kundin einen Red XS verpasst und ihr obendrein noch die Option SecureNet gebucht hatte. Darauf waren auch einige Gutschriften vermerkt, was die Kundin unserer Redaktion gegenüber wie folgt kommentierte:
Das beigefügte Schreiben erhielt ich kürzlich von Vodafone. Ich habe darauf nicht reagiert. Irgendwie ist das Ganze nicht mehr für mich nachvollziehbar mit den Gutschriften. Ich bin froh, wenn das leidige Vodafone-Problem irgendwann geklärt sein wird. Aktuell nutze ich meine alte Vodafone Prepaid-Karte und lade sie jeden Monat manuell auf.Wir leiteten die Sache Mitte Juni daher nochmals an Vodafone weiter und baten um Klärung sowie um eine Portierung der CallYa-Rufnummer auf den von der Kundin gewünschten Vertrag.
Kundenservice kümmert sich um Regelung der Sache
Wenige Tage später erhielten wir dann zu der Geschichte erstmals von Vodafone folgende inhaltliche Antwort:
Ich habe die CallYa Karte von [...] mit der Rufnummer 015[...] heute in den Laufzeitvertrag mit dem Tarif Vodafone Red XS SIM only umgestellt und die Kosten des Vertrages 0173[... aus dem Shop, Anm. d. Red.] vollumfänglich erstattet. Für die Umstellung berechnen wir keine Gebühren. Frau [...] habe ich bereits telefonisch (und im Nachgang per E-Mail) über die Umstellung informiert. Als kleine Entschädigung für den Ärger erhält sie für die nächsten 24 Monate einen Rabatt in Höhe von 5 Euro pro Monat auf den Basispreis. Sie zahlt damit 24,99 Euro statt 29,99 Euro pro Monat. Ich freue mich sehr, dass ich das Anliegen von Frau [...] nun abschließend zu einem guten Ende führen konnte.Mitte Juli präsentierte uns die Leserin dann die entsprechende Schlussrechnung mit den Gutschriften dazu und bedankte sich wie folgt bei unserer Redaktion:
Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Sie haben mir wirklich sehr geholfen, aus dem Dilemma [he]raus zu kommen. [...] Nachdem Sie mit Vodafone Kontakt aufgenommen haben, erhielt ich am gleichen Tag eine Mail mit der Zusage, dass die Vertragssumme um 5 Euro pro Monat gesenkt wird und der Vertrag seit Oktober 2021 (ursprüngliches Abschlussdatum) läuft. Die Rufnummern-Mitnahme funktionierte auch drei Tage später. Ich habe drei Gutschriften für den Zeitraum von Oktober 2021 bis Juni 2022 über 119,96 Euro, 138,59 Euro und 113,09 Euro (Gesamtsumme 371,64 Euro) erhalten.Wer von einer CallYa-Prepaidkarte in einen Vodafone-Vertragstarif wechseln möchte, kann hierzu auch die Vodafone-Hotline 0800 444066 0140 anrufen. Die regulären 39,99 Euro Anschlusspreis werden dabei nicht berechnet, und das selbst aufgeladene CallYa-Restguthaben wird dem Vertrags-Kundenkonto gutgeschrieben.
Eine Kabel-Vertrags-Kündigung, die bestätigt wurde, sollte auch umgesetzt werden. Vodafone hetzte stattdessen ein Inkassobüro auf einen Leser - und teltarif.de musste helfen.
