teltarif hilft: 1&1 berechnet Daten trotz 5-GB-Paket
DSL-Vertragskunden können bei 1&1 auf Wunsch SIM-Karten gratis hinzubuchen
Bild: 1und1
Noch immer bieten DSL- und Breitbandanbieter zu ihren Festnetz-Internet-Tarifen Zusatz-SIM-Karten mit Handy-Tarifen an, die es für Nichtkunden in dieser Form oft nicht zu bestellen gibt. Die Inklusivleistung wird dann in der Regel im Kundencenter angezeigt. Der Kunde sollte also davon ausgehen können, dass die dort aufgeführten Informationen auch mit dem Abrechnungssystem des Providers übereinstimmen.
Bei einem Kunden von 1&1 war das nicht der Fall - und so musste sich teltarif.de in die Geschichte einschalten.
Kundencenter suggeriert Inklusiv-Volumen
DSL-Vertragskunden können bei 1&1 auf Wunsch SIM-Karten gratis hinzubuchen
Bild: 1und1
Ein Leser von teltarif.de meldete sich Mitte Dezember im Namen eines Freundes bei uns - der Freund ist Kunde bei 1&1:
Ich möchte Sie um Hilfe bitten. Wir haben ein Problem mit 1&1, meinen Freunden wurden für eine zum DSL-Vertrag gehörende SIM-Karte Preise für Datenverbindungen berechnet, obwohl diese laut 1&1 Control-Center im Tarif inkludiert sind. Wir haben versucht, über die Hotline eine Lösung zu finden, jedoch wurde dies mit einem Hinweis auf die Preisliste zum Vertrag abgelehnt. Daraufhin haben wir die unten beigefügte E-Mail an support@1und1.de geschrieben und die unten beigefügte Antwort erhalten.Der Leser fügte Screenshots aus dem betreffenden 1&1 Control-Center bei, aus denen hervorgeht, dass zum DSL-Vertrag zwei SIM-Karten hinzugebucht wurden: Eine mit 100 MB inklusiv-Volumen und eine mit 5 GB. Es wurde dort sogar angezeigt, wie viel von den 5 GB bereits verbraucht war und dass der Abrechnungszeitraum der im Vodafone-Netz angesiedelten SIM zum 22. eines jeden Monats endet. Durch die Falschabrechnung war eine Summe von 229,15 Euro aufgelaufen, da 1&1 jedes Megabyte mit teuren 49 Cent berechnet hatte.Ich finde die Anzeige im Control-Center eindeutig - für eine zweite Karte werden dort 100 MB inklusiv-Volumen angezeigt, welches auch genauso vergütet wird und danach lediglich die Geschwindigkeit reduziert wird. Wie soll man darauf kommen, dass dies für die genannten 5 GB nicht zutrifft? Wir haben bei der Hotline vor einiger Zeit extra nachgefragt, und dort wurde uns das kostenlose Volumen von 5 GB im Vertrag bestätigt (scheinbar ist es auch für Hotline-Mitarbeiter nicht ersichtlich gewesen, dass es Datenvolumen zum Tarif gibt, welches aber extra zu bezahlen ist...).
Ich habe mit Herrn [Name des Freundes] abgesprochen, dass ich mich an Ihre Redaktion wenden darf [...]. Ich bin sehr Mobilfunk-interessiert und helfe gerne Freunden bei diesen Themen, sowas habe ich allerdings noch nicht erlebt. Als regelmäßiger Leser Ihrer Artikel hoffe ich, dass Sie uns helfen können.

Bild: 1und1, Screenshot: Leserzuschrift
Lösungs-Angebot: Erstattung und Tarifwechsel
Offenbar hat der Kunde nun im vergangenen August die SIM-Karte mit den 5 GB erstmals fürs mobile Internet genutzt. Allerdings wurde anschließend das Datenvolumen voll bepreist. Irreführend für den Kunden war nach seiner ersten Beschwerde dann auch ein Satz in der E-Mail des 1&1-Kundenservice, der wie folgt lautete: "Ihr Vertrag [Vertragsnummer] beinhaltet keine Internet-Flat. Das nutzbare Datenvolumen in Höhe von 5 GB ist in Ihrem Vertrag enthalten, aber nach Ihrer Preisliste kostenpflichtig." Eine Erstattung der angefallenen Verbindungskosten lehnte 1&1 also zunächst ab. "Im Vertrag enthalten" und "kostenpflichtig" sind allerdings zwei Formulierungen, die nicht zueinander passen.
Nachdem wir alle Daten an 1&1 übermittelt hatte, meldete sich der Provider beim Kunden. Zunächst folgte eine Entschuldigung über die schlechte bisherige Kommunikation und irrtümlichen Auskünfte der Kollegen. Eine Änderung der falschen Darstellung im Control-Center sei veranlasst worden. Die 1&1-Mitarbeiterin musste dann allerdings doch nochmals intern Rücksprache halten, bevor sie dem Kunden mitteilen durfte, dass ihm die aufgelaufenen Kosten erstattet werden.
Gleichzeitig wurde dem Kunden das Angebot gemacht, diesen Tarif zu verlassen und in einen Tarif mit 3 GB für 6,99 Euro zu wechseln. Wir schlugen dem Kunden vor, dass er, falls er für die SIM-Karte nichts extra bezahlen will, für diese SIM ebenfalls einen Wechsel in den Tarif mit 100 MB inklusiv-Volumen beantragen solle. Bei uns bedankte sich der Leser wie folgt:
Vielen Dank für Ihre Unterstützung in dieser Angelegenheit, ohne Ihre Anfrage bei der Pressestelle wäre diese Lösung nicht [...] möglich gewesen!

Bild: 1und1 An uns schrieb 1&1 zur Erklärung:
Bei der angesprochenen Mobilfunkkarte ist eine Handy-Flat inklusive. Das geht auch aus dem Tarifnamen "1&1 Handy Flat (D-Netz)" eindeutig hervor. In der Anzeige im 1&1 Control-Center ist zudem transparent dargestellt, dass 0 MB Datenvolumen kostenfrei sind (siehe Screenshot anbei).Ob zum Zeitpunkt der Datennutzung die Anzeige wie vom Screenshot des Kunden oder wie vom Screenshot von 1&1 angezeigt worden war, ließ sich von uns im Nachhinein nicht mehr nachprüfen.Dennoch haben wir uns dazu entschieden, dem Kunden die Kosten zu erstatten. Wir können auf eine seit vielen Jahren bestehende sehr gute Kundenbeziehung blicken. Diese möchten wir sehr gerne fortsetzen. Die Kolleginnen und Kollegen vom Kundenservice sind bereits mit dem Kunden im direkten Dialog.
"Sie bekommen dieselbe Leistung zum günstigeren Preis" - wie oft hat es sich schon herausgestellt, dass dieses Provider-Versprechen falsch war? Wir mussten einem 1&1-TV-Kunden helfen, bei dem "Instant Restart" nicht mehr ging.