Software

Speedport Smart: Telekom bringt Update für neue Features

Die Telekom will zwei ältere Speed­port-Smart-Modelle per Soft­ware-Update für erwei­terte Smart-Home-Funk­tionen aufrüsten.

Update für ältere Speedport-Router Update für ältere Speedport-Router
Foto/Logo: Telekom, Montage: teltarif.de
Die Deut­sche Telekom kündigt auf ihrer Webseite ein Soft­ware-Update für zwei Router-Modelle an. Damit sollen vor allem Smart-Home-Nutzer neue Funk­tionen erhalten. Den Angaben zufolge wird die neue Firm­ware im Zeit­raum vom 14. bis voraus­sicht­lich 23. Februar auf den Speed­port Smart 1 und auf den Speed­port Smart 2 über­tragen. Für andere Router-Modelle ist die Aktua­lisie­rung nicht vorge­sehen.

Die neue Firm­ware bringt nach Telekom-Angaben unter anderem die Unter­stüt­zung für neue Geräte mit sich. Als Beispiele nennt die Telekom das Nuki 3.0 Türschloss, den WiZ Blue­tooth Zwischen­ste­cker mit Verbrauchs­mes­sung und LifX clean. Darüber hinaus wurden das Schal­ter­kon­zept opti­miert und die Sprach­steue­rung verbes­sern. Die Telekom hat dem Chan­gelog zufolge auch den Regis­trie­rungs­pro­zess ange­passt.

Diese Probleme können auftreten

Update für ältere Speedport-Router Update für ältere Speedport-Router
Foto/Logo: Telekom, Montage: teltarif.de
Die in Bonn ansäs­sige Tele­fon­gesell­schaft weist darauf hin, dass das Router-Update zwar grund­sätz­liche Features mit sich bringt, in "seltenen Fällen" aber auch zu Problemen bei der Smart-Home-Nutzung führen kann. In solchen Fällen sei der "Zugriff auf Magenta SmartHome nur einge­schränkt oder gar nicht möglich", so die Telekom.

Der Netz­betreiber hält für betrof­fene Kunden auch einen Lösungs­ansatz für den Fall bereit, dass nach dem Soft­ware-Update tech­nische Probleme auftreten. Nutzer sollen dann den Router für etwa fünf Minuten vom Strom trennen. Ob auf dem Gerät bereits die neue Firm­ware genutzt wird, lässt sich über die Magenta-SmartHome-App nach­sehen. Wird im Menü Mehr - Hilfe - Version - Runtime die Nummer 1.238xxx ange­zeigt, so wurde die neue Betriebs­system-Version bereits akti­viert.

Speed­port Smart 1 und 2 nicht mehr im Angebot

Für Neukunden sind die ersten beiden Speed­port-Smart-Modelle der Telekom mitt­ler­weile nicht mehr im Verkauf. Das erste Modell war seit 2016 im Verkauf und unter­stützte - anders als die neueren Speed­port-Smart-Versionen - noch nicht die VDSL-Super­vec­toring-Tech­nologie. Die Internet-Geschwin­dig­keit war somit auf 100 MBit/s im Down­stream begrenzt. Erst der Speed­port Smart 2 brachte 2018 die Möglich­keit mit sich, Band­breiten von bis zu 250 MBit/s im Down­stream zu nutzen.

Aktuell bietet die Telekom beispiels­weise den Speed­port Smart 4, der neben (V)DSL auch für Glas­faser-Anschlüsse geeignet ist. Auch der WiFi-6-Stan­dard wird unter­stützt. Weitere Details zum Speed­port Smart 4 haben wir in einem eigenen Beitrag zusam­men­gefasst.

Mehr zum Thema Router