Festnetz

Offiziell: Neuer Telekom-Tarif Magen­ta­Zuhause Start verfügbar

Die Deutsche Telekom hat ihren schon im Vorfeld durchgesickerten Tarif MagentaZuhause Start eingeführt. Wir fassen alle Eckdaten zusammen.

MagentaZuhause Start ist da MagentaZuhause Start ist da
Foto: teltarif.de
Am Montag haben wir über einen neuen Fest­netz­tarif der Deut­schen Telekom berichtet. Ab sofort ist dieser offi­ziell verfügbar. Der Vertrag nennt sich Magen­ta­Zu­hause Start und schlägt mit einer monat­li­chen Grund­ge­bühr von 24,95 Euro zu Buche. Dafür bekommen die Kunden einen IP-basierten Tele­fon­an­schluss mit zwei Leitungen sowie einen ADSL-Inter­net­an­schluss, der maximal 16 MBit/s im Down­stream und 2,4 MBit/s im Upstream bietet.

Für den Internet-Zugang stehen beim Magen­ta­Zu­hause Start in jedem Abrech­nungs­zeit­raum nur 100 GB unge­dros­seltes Daten­vo­lumen zur Verfü­gung. Danach wird die Perfor­mance für den Rest des Monats auf maximal 384 kBit/s gedros­selt. Inter­es­senten, die mehr Daten­vo­lumen brau­chen, können weitere 30 GB für 4,95 Euro hinzu­kaufen.

Für die Fest­netz-Tele­fonie bekommen die Kunden drei Rufnum­mern aus ihrem Orts­netz. Auch eine Sprachbox (früher T-Net-Box) ist fester Vertrags­be­stand­teil. Für Verbin­dungen inner­halb des Fest­netzes steht eine Flat­rate zur Verfü­gung. Zudem können die Kunden - etwa durch Call by Call - auch Tele­fo­nie­dienste anderer Anbieter über den Magen­ta­Zu­hause-Start-Anschluss nutzen. Die Telekom weist ferner darauf hin, dass das bei IP-Tele­fo­naten anfal­lende Daten­vo­lumen nicht die Inklu­siv­leis­tung des Tarifs beein­flusst.

Telekom will reine Tele­fon­an­schlüsse migrieren

MagentaZuhause Start ist da MagentaZuhause Start ist da
Foto: teltarif.de
Mit dem Angebot will die Telekom vor allem Kunden anspre­chen, die noch gar keinen Internet-Anschluss haben - etwa weil sie keinen Computer und viel­leicht auch kein Smart­phone besitzen. Für monat­lich 4 Euro Aufpreis gegen­über einem reinen Tele­fon­an­schluss bekommen die Nutzer aber das Internet mit hinzu, um beispiels­weise Besu­chern einen WLAN-Hotspot zur Verfü­gung stellen zu können.

Inter­es­sant sein könnte der Tarif aller­dings auch für Wenig­nutzer, die viel­leicht im Internet surfen, E-Mails austau­schen oder Chatten, aber keine Strea­ming­dienste nutzen. Aktiv vermarktet wird der neue Tarif aller­dings nicht. Auf der Webseite der Telekom ist der Magen­ta­Zu­hause Start nur schwer auffindbar. Die Leis­tungs­be­schrei­bung steht aber als PDF-Doku­ment [Link entfernt] zum Down­load bereit. Hier wird auch der 8. Mai noch­mals offi­ziell als Termin für den Vermark­tungs­start genannt.

Inter­es­senten sollten bedenken, dass Magen­ta­Zu­hause Start nicht mit Magen­ta­EINS und Magenta TV kombi­nierbar ist.

Wer auf der Suche nach einem neuen Anbieter für Fest­netz und Internet ist, kann zudem unseren Tarif­ver­gleich nutzen, um einen Vertrag zu ermit­teln, der den eigenen Anfor­de­rungen am nächsten kommt.

Mehr zum Thema Telekom Deutschland