Software

MagentaTV: Update behebt Fehler und bringt Neuerungen

Die Deut­sche Telekom hat Soft­ware-Updates für MagentaTV Stick und IPTV-Receiver veröf­fent­licht. Wir fassen die Neue­rungen zusammen.
AAA

Update für MagentaTV-Geräte Update für MagentaTV-Geräte
Fotos: Telekom, Montage: teltarif.de
Die Deut­sche Telekom hat Updates für ihr IPTV- und Strea­ming-Angebot veröf­fent­licht. So ist für den MagentaTV Stick jetzt die Laun­cher-Version 1.52.6 verfügbar, während es für die eigent­liche Firm­ware bei der Versi­ons­nummer 9.5.93 bleibt. Nach der Instal­lation kann es zu einem Neustart des Strea­ming-Sticks kommen. In einigen Fällen kann es auch sein, dass sich der Nutzer wieder neu mit seinen Zugangs­daten einloggen muss.

Das Update bringt nach Telekom-Angaben Opti­mie­rungen für den Fall mit sich, dass die Netz­werk­ver­bin­dung kurz unter­bro­chen wird. So soll die Verbin­dung auto­matisch wieder aufge­nommen werden, sobald das bekannte WLAN-Netz wieder verfügbar ist. Der "Abspielen"-Button wird nun für alle Video-on-Demand-Inhalte ange­zeigt und der Einkauf von Video-on-Demand-Ange­boten soll nun fehler­frei funk­tio­nieren.

Wie der Chan­gelog der Telekom weiter verrät, werden bereits komplett abge­spielte Video-on-Demand-Inhalte jetzt beim erneuten Abspielen jeweils von Beginn an wieder­gegeben. Eben­falls neu ist der Button "Sender buchen" auf der TV-Detail­seite. Dieser wird ange­zeigt, wenn der Kunde für den Empfang eines von ihm gewünschten Programms eine Zubuch­option benö­tigt. Der neue Menü­punkt "zum Sender" ermög­licht es außerdem, von der TV-Detail­seite direkt zum Live-Fern­sehen zu wech­seln.

Fehler­berei­nigungen für IPTV-Receiver

Update für MagentaTV-Geräte Update für MagentaTV-Geräte
Fotos: Telekom, Montage: teltarif.de
Bereits Ende Februar hatte die Telekom ein Update für die IPTV-Receiver veröf­fent­licht. Auf dem Media Receiver 401 und 201, auf der MagentaTV Box und der MagentaTV Box Play kann seitdem die Soft­ware-Version 2021.4.102.1.build #1 zusammen mit der UI-Version 2.105.10868 genutzt werden. Die Instal­lation erfolgt in der Regel auto­matisch - beispiels­weise nachts, wenn der Receiver gerade nicht genutzt wird.

Beim Drücken der Zurück-Taste und "Abbre­chen" im Neustart-Modus (bei privaten Sendern) wird nach der Instal­lation der neuen Firm­ware nicht mehr der Hinweis "Es wird wieder Live-TV ange­zeigt" einge­blendet. Das Verlassen von Apps wie MagentaSport, Mega­thek, ARD Media­thek, ProSiebenSat.1 etc. soll nach Drücken der Exit-Taste bzw. "Abbre­chen" wieder problemlos funk­tio­nieren. Zudem besteht laut Telekom der Fehler nicht mehr, dass einige Tipps auf Video-on-Demand-Detail­seiten (zum Beispiel Mega­thek) nicht geöffnet werden konnten. Als weitere Neue­rung nennt die Telekom Indo­nesisch als neue Sprache für Video-on-Demand-Inhalte.

Welche Firm­ware instal­liert ist, kann im Menü Einstel­lungen - Media Receiver - System­infor­mationen - System der IPTV-Empfänger nach­geschaut werden. Beim Strea­ming-Stick sind die Details im Soft­ware-Update-Menü zu finden.

In einem Ratgeber finden Sie Details zu den aktu­ellen IPTV-Ange­boten der Tele­kom­muni­kati­ons­anbieter.

Mehr zum Thema Telekom MagentaTV