Telekom: Diese Kunden bekommen jetzt mehr Datenvolumen
Telekom verbessert Bestandskunden-Tarife
Foto: picture alliance / dpa
Die Deutsche Telekom führt zum 1. Juli neue Smartphone-Tarife ein. Kunden bekommen mehr monatliches Datenvolumen. In Verbindung mit einem Festnetzanschluss von der Telekom wird der Tarif MagentaMobil L zur echten Daten-Flatrate. Von den Neuerungen profitieren - anders als bei den GigaMobil-Verträgen, die der Telekom-Mitbewerber Vodafone eingeführt hat - neben neuen Interessenten auch Bestandskunden.
Jetzt berichten erste Bestandskunden, dass ihre Tarife bereits auf die neuen Konditionen umgestellt wurden. Wer den MagentaMobil L in Verbindung mit MagentaEINS nutzt, hat anstelle eines Volumentarifs neben der Allnet-Flatrate für Telefonate und den SMS-Versand eine echte Daten-Flatrate zur Verfügung. Das zeigt sich beispielsweise auf der Webseite pass.telekom.de, die nur erreichbar ist, wenn der Internet-Zugang über die Telekom-SIM-Karte hergestellt wurde. Hier sollte für Datenvolumen nun der Wert "unbegrenzt" angegeben sein.
Auch für Kunden in "kleineren" Tarifen wurden die Neuerungen, die offiziell zum 1. Juli greifen, teilweise schon umgesetzt. Angenehmer Nebeneffekt: Das Datenvolumen wurde bei diesem Vorgang zurückgesetzt. Das heißt, die Nutzer haben für den Rest des aktuellen Abrechnungszeitraums das volle, eigentlich für einen ganzen Monat gedachte Inklusivvolumen zur Verfügung.
Nicht alle Bestandskunden-Verträge wurden umgestellt
Telekom verbessert Bestandskunden-Tarife
Foto: picture alliance / dpa
Die Verbesserungen greifen bislang nicht für alle Telekom-Bestandskunden. Allerdings hat der in Bonn ansässige Netzbetreiber noch eine Woche Zeit für die Umsetzung. Es ist durchaus möglich, dass nicht alle Nutzer parallel, sondern sukzessive im Laufe der kommenden Tage die verbesserten Konditionen angezeigt bekommen.
Zu berücksichtigen ist außerdem, dass nicht alle Nutzer das zusätzliche Datenvolumen bekommen. Das gilt beispielsweise für Geschäftskunden-Verträge, für die die Telekom bislang noch keine neuen Konditionen angekündigt hat. Privatkunden, die ihren Vertrag vor dem 6. September 2019 abgeschlossen haben, müssen in einen aktuellen Tarif wechseln, um mehr Surfvolumen zu erhalten. In älteren Preismodellen, bei denen beispielsweise auch das 5G-Netz noch nicht nutzbar ist, greifen die Neuerungen nicht.
Unabhängig davon, dass viele Bestandskunden jetzt mehr Datenvolumen bekommen, behalten sie ihre möglicherweise gebuchten StreamOn-Optionen. Gemäß der Anordnung der Bundesnetzagentur müssen Telekom und Vodafone das Zero Rating für Bestandskunden erst zum 31. März 2022 beenden.
