Telekom Digital Home Service: Profi-Hilfe beim WLAN
Aktuell ist eine reibungslose Vernetzung zu Hause wichtiger denn je, allerdings wird diese nicht immer erreicht und die potenziellen Störungsquellen sind vielfältig. Die Deutsche Telekom nimmt sich mit ihrem Angebot Digital Home Service dieser Problematik an. Ob mangelhafte WLAN-Empfangsqualität, Schwierigkeiten bei der Einrichtung neuer Hardware oder fehlerhafte Smart-Home-Konnektivität, dem User soll geholfen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Anwender ein Kunde des Bonner Netzbetreibers ist. Digital Home Service ist in drei Ausführungen, beginnend ab 6,95 Euro monatlich, erhältlich.
Telekom durchkämmt die Empfangswüste
Digital Home Service hilft per Telefon, Remotezugriff und vor Ort
Deutsche Telekom
Sowohl Bürger als auch Politiker wünschten, man wäre bei der Pandemiebekämpfung schon ein gutes Stück weiter. Doch COVID-19 macht es der Rückkehr in den gewohnten Alltag schwer, weshalb viele Menschen immer noch auf Home-Office und Homeschooling angewiesen sind. Insofern ist eine effektive Drahtlosverbindung in den eigenen vier Wänden essenziell. Eine schwache Bandbreite oder Signalstärke kann die Produktivität beeinflussen. In diesen und weiteren Fällen möchte jetzt die Telekom unter die Arme greifen. Digital Home Service nennt sich der neue Dienst.
Dahinter verbirgt sich ein umfangreicher Support gegen WLAN-Unannehmlichkeiten, Einrichtungsproblemen bei Hardware-Neuanschaffungen, Smart-Home-Defiziten und Sicherheitsrisiken. Ferri Abolhassan, Servicechef des Netzbetreibers, führt mögliche Störquellen für das Heimnetzwerk auf: „Das WLAN des Nachbarn, die Fußbodenheizung, Stahlträger, Babyphones und andere Geräte beeinträchtigen die digitalen Anwendungen oftmals empfindlich.“ Steckt der Anwender in einer Sackgasse bei der Konfiguration von Smartphones, Tablets, Computern, Firewalls oder Antivirenprogrammen, springt Digital Home Service ebenfalls ein.
Digital Home Service: Pakete im Überblick
Das Telekommunikationsunternehmen offeriert drei Leistungspakete, nämlich Digital Home Service S, Digital Home Service M und Digital Home Service L. Alle Angebote kosten zur Einführung innerhalb der ersten drei Monate nichts und beinhalten eine Telefonhotline ohne Warteschleife. Die Vertragslaufzeit beträgt jeweils zwölf Monate. Die Basis-Variante Digital Home Service S (6,95 Euro / Monat) bietet insgesamt 30 Minuten Expertenberatung und einen Vor-Ort-Service innerhalb von 24 Stunden (einmal jährlich).
Die Tarife des Digital Home Service
Deutsche Telekom
Die Komfort-Variante Digital Home Service M (10,95 Euro / Monat) wartet zusätzlich mit einem zeitlich unbegrenzten Anliegen und einem weiteren Vor-Ort-Service-Termin auf. Während die Telefonhotlines der beiden erstgenannten Tarife nur montags bis samstags von 7 bis 22 Uhr erreichbar sind, gibt es über die Rufnummer des Premiumprodukts Digital Home Service L auch an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 20 Uhr Hilfestellung. Zudem sind 45 Minuten Expertenberatung und zwei Anliegen ohne Zeitlimit inbegriffen. Der Vor-Ort-Service rückt bis zu viermal im Jahr innerhalb von acht Stunden an.

- Übersicht: Mit WLAN drahtlos ins Internet
- Ein WLAN einrichten: So geht's
- Alles rund um die Sicherheit im WLAN
- So vermeiden Sie Störungen im WLAN
- WLAN-Repeater verbessern Reichweite
- WiFi Calling: Smartphone-Telefonie per WLAN
- Am WLAN-Hotspot ins Internet
- Sicherheit an WLAN-Hotspots
- Kosten und Konditionen der Hotspot-Anbieter