5G-Netz der Telekom auf der IFA ausprobiert
Wie berichtet hat die Deutsche Telekom anlässlich der IFA in Berlin ihr 5G-Netz für Endkunden geöffnet, nachdem die Bundesnetzagentur kurz vor der Messe die erforderlichen Frequenzen freigegeben hat. Der 5G-Zugang ist mit allen aktuellen MagentaMobil-Tarifen möglich, die ebenfalls ab sofort zur Verfügung stehen.
Eigentlich ist das Berliner Messegelände noch nicht mit 5G versorgt. In der eigenen Messehalle hat die Telekom aber das Netz aufgebaut, um die Technik den Besuchern vorstellen zu können. So hatten wir die Möglichkeit, das 5G-Netz des Bonner Netzbetreiber ersten Tests zu unterziehen.
HTC 5G Hub mit Telekom-Test-SIM

HTC Hub 5G
Der HTC Hub 5G hinterließ im kurzen Test einen guten Eindruck, auch wenn die installierte Android-Version offenbar nicht ganz aktuell ist. Für den Zweck, für den das Gerät gedacht ist, sind Hard- und Software aber mehr als ausreichend. Die Downstream-Werte um 1 GBit/s waren bei weiteren Speedtests reproduzierbar, wobei Telekom-Mitarbeiter am Messestand einräumten, dass die für die Vorführungen verwendeten Endgeräte im Netz priorisiert wurden.
Huawei Mate 20X 5G: Knapp 750 MBit/s

Mehr als 1000 MBit/s im Downstream
In der Tat erreichten wir bei ersten Tests "nur" Downstream-Werte zwischen 200 und 300 MBit/s. Je nach Standort innerhalb der Telekom-Messehalle wurden dann aber recht regelmäßig Ergebnisse zwischen 500 und 700 MBit/s gemessen. Der Spitzenwert lag indes bei 744 MBit/s - eine durchaus beeindruckende Zahl. Viele Festnetz-Kunden wären wohl schon mit einem Zehntel dieses Ergebnisses zufrieden.
Upstream über LTE

Speedtest mit dem Huawei Mate 20X 5G
In einer weiteren Meldung finden Sie unseren Test des 5G-Netzes von Vodafone im Rheinland.