Pager günstig anrufen
In Deutschland gibt es mit e*message noch einen Anbieter, der mit den Produktschienen e*Cityruf und e*Skyper Funkrufe anbietet. Funkrufe werden auf Pagern empfangen. Dabei handelt es sich um Zigarettenschachtel große Geräte, die lediglich empfangen aber nicht senden können. Angerufen werden können sie über verschiedene Rufnummerngassen. Jeder Pager hat mehrere Vorwahlnummern. Diese unterscheidet sich je nachdem, ob der Anrufer seine Nachricht per Eingabe über die Telefontastatur oder per Operator übermitteln möchte. Je nach Rufnummerngasse unterscheidet sich auch der dazugehörige Tarif.
Pager günstig anrufen
Bild: teltarif.de
Nur einige wenige Call-by-Call-Anbieter
vermitteln zu diesen Rufnummerngassen, die
zwar im Nummernbereich 016 liegen, jedoch abrechnungstechnisch nichts
mit Mobilfunkrufnummern zu tun haben. Einige der Rufnummern werden im sogenannten
Blocktarif, das heißt pro Anruf, berechnet, andere pro Minute.
Rufnummerngasse | Kosten aus dem Telekom-Festnetz |
Zweck der Nummer |
0164 | Mo-Fr 9 bis 18 Uhr: 6,2 Ct / 20 Sek. (18,6 Ct / Min) restliche Zeit: 6,2 Ct / 30 Sek. (12,4 Ct / Min) |
Tonruf e*Cityruf |
01680 | 30,7 Cent pro Anruf | Tonwahl e*Cityruf |
01681 | Mo-Fr 9 bis 18 Uhr: 73,5 Cent pro Anruf restliche Zeit: 49 Cent pro Anruf |
Tonwahl e*Cityruf |
01682 bis 89 | Mo-Fr 9 bis 18 Uhr: 6,2 Ct / 20 Sek. (18,6 Ct / Min) restliche Zeit: 6,2 Ct / 30 Sek. (12,4 Ct / Min) |
Tonwahl e*Cityruf |
01690 bis 91 | Modem e*Cityruf | |
01692 bis 93 | 49 Cent pro Anruf | Modem e*Skyper |
016951 bis 52 | 6,2 Cent pro 5 Sekunden (74,4 Cent pro Minute) |
Operator e*Cityruf |
016953 | 122,5 Cent pro Anruf | Operator e*Skyper |
01696 | 49 Cent pro Anruf | Operator e*Cityruf |
01699 | 122,5 Cent pro Anruf | Operator e*Cityruf |
Über Call-by-Call-Anbieter kann das Anrufen der Paging-Zugangsnummern günstiger, aber auch deutlich teurer sein. Über einige Call-by-Call-Anbieter sind die Rufnummerngassen erreichbar. Jedoch haben Recherchen ergeben, dass diese oftmals gar nicht über diese Rufnummerngassen Bescheid wissen. Auch ist ihnen oftmals unbekannt, wie die Gespräche berechnet werden. Für Anrufe vom Mobilfunk gelten abweichende Tarife. Diese erfahren Sie in unseren Infoseiten zu Sonderrufnummernkosten für Vertragskunden und Prepaid-Kunden.

- 0700: Die Rufnummer fürs Leben
- 032: Vorwahl für die Internet-Telefonie
- 0900: Von sinnvoll bis Abzocke
- 0137: Televoting verkommt zum 0900-Ersatz
- 0180: Flatrates oder hoher Minutenpreis
- 0181 bis 0189: 018x ist nicht gleich 0180-Nummer
- 016x: Pager günstig anrufen
- Behördenrufnummer 115: Die Kosten
- 0800 und 00800: Die kostenlosen Vorwahlen
- Kosten vom Handy mit Netzbetreiber-Vertrag
- Kosten vom Prepaid-Handy beim Netzbetreiber
- Kosten bei Discountern vom Prepaid-Handy
- Diese Vorwahlen gibt es nicht mehr
Meldungen zum Thema Sonderrufnummern
-
20.09.23Notruf-TagJubiläum: 50 Jahre einheitlicher Notruf "112" in (West-)DeutschlandAm 20. September konnte in Westdeutschland ein kleines Jubiläum gefeiert werden. Die einheitliche Notrufnummer 112 wurde 50 Jahre alt. Im Osten gibt es das seit 1958. zur Meldung
-
15.09.23Neue PreiseBNetzA justiert Preis-Obergrenzen für Auskunfts-DiensteDie BNetzA will für die bislang teuren Auskunftsdienste mit 118xx-Nummer einheitliche Preise festlegen. Nach einem ersten Entwurf im Juli korrigiert die Behörde nun den Regulierungs-Entwurf. zur Meldung
-
04.08.23News-Appteltarif.de-App für iOS & Android: News, Ratgeber & TarifeDie App von teltarif.de bietet nicht nur aktuelle News und Ratgeber, sondern auch Tarifvergleiche, Handy-Übersichten, den Podcast und das beliebte 0180-Telefonbuch. Der News-Push hält Leser auf dem Laufenden. zur Meldung
-
21.07.23Nicht mehr freiGegen Abzocke: BNetzA begrenzt Preise bei 0900-NummernFür viele Verbraucher stehen 0900-Nummern für Abzocke und hohe Telefonrechnungen. Die BNetzA erlässt jetzt Preis-Obergrenzen. Gleichzeitig öffnet sie aber auch neue 0900-Vorwahlbereiche. zur Meldung
-
21.07.23GedeckeltBNetzA: Preis-Obergrenzen für Auskunfts-DiensteAuskunftsdienste mit 118xx-Nummer sind teuer - viele Anrufer wissen oft gar nicht so genau, was ein Anruf vom Festnetz oder Handy aus kostet. Die BNetzA räumt damit auf und legt einheitliche Preise fest. zur Meldung