vorausbezahlt

Übersicht: Die günstigen Handy-Tarife der Prepaid-Discounter

Einheits- und Community-Tarife sowie Flatrate-Angebote in allen Netzen

RTL, eBay und Bild machen nicht nur Fernsehen, ein Online-Auktionshaus und eine Boulevard-Zeitung, sondern bieten auch jeweils einen eigenen Handy-Tarif an. Dabei ähneln sich die Angebote: Die Kunden können für 9 Cent pro Minute in alle Netze telefonieren und das jeweilige Online-Portal ihres Anbieters kostenlos nutzen. Dafür sind SMS-Mitteilungen mit 14 Cent deutlich teurer als bei der Konkurrenz.

RTLmobil und die eBay-Prepaidkarte werden von der Telekom-Discountmarke congstar realisiert, BILDmobil-Kunden telefonieren im Vodafone-Netz. Zudem können die Nutzer einer Bild-SIM auch eine Flatrate für 14,99 Euro im Monat buchen. Damit sind die Gespräche und SMS zu anderen BILDmobil-Kunden und ins deutsche Festnetz abgedeckt. Screenshot der mobilen Webseite von bild.de BILDmobil-Kunden können kostenlos im Portal surfen
Foto: teltarif

Community-Tarife: Ab 1 Cent pro Minute anbieterintern telefonieren

Community-Tarife zeichnen sich durch günstige anbieterinterne Gespräche aus, während Telefonate in andere Netze in der Regel teurer als bei den Einheitstarifen sind. So bieten beispielsweise Penny Mobil und ja!mobil im T-Mobile-Netz sowie ALDI-Talk im E-Plus-Netz einen Minutenpreis von 3 Cent innerhalb der Community an, während die Gesprächsminute zu anderen deutschen Festnetz- und Mobilfunk-Teilnehmern mit 13 Cent zu Buche schlägt.

Während der Community-Tarif bei ALDI-Talk das einzige Preismodell ist, können die Kunden von Penny Mobil und ja!mobil alternativ auch einen 9-Cent-Einheitstarif buchen. Nur in den Community-Tarifen bieten die beiden im T-Mobile-Netz arbeitenden Discounter sowie ALDI-Talk auch eine Flatrate-Option an. Diese kostet 14,99 Euro im Monat und deckt anbieterinterne Gespräche, Telefonate ins Festnetz und SMS-Nachrichten innerhalb der Community ab.

Auch ohne gebuchte Option berücksichtigen die Anbieter auch die interne Kommunikation per SMS: Der Versand einer Kurznachricht innerhalb der Community kostet 3 Cent, während andere innerdeutsche Kurzmitteilungen mit 13 Cent tarifiert werden.

Schon für 1 Cent pro Minute können Nutzer des bei Schlecker erhältlichen smobil-Tarifs im Vodafone-Netz untereinander telefonieren. Dieser günstige Community-Preis gilt allerdings jeweils nur für 30 Tage nach einer Guthaben-Aufladung. Ansonsten zahlen smobil-Kunden untereinander 5 Cent pro Minute. Teuer sind Telefonate zu anderen Teilnehmern im Vodafone-Netz und Gespräche in Fremdnetze: Hier kostet jede Minute stolze 20 Cent. Dafür ist optional für 9,99 Euro eine mobile Festnetz-Flatrate buchbar.

Überblick auf Community-Tarife

Community-Tarife PENNY Mobil ja!mobil smobil Medion Tchibo
Partner Partner Starterpaket D2 ALDI Talk Prepaid
Netz T-Mobile Vodafone E-Plus o2
Einrichtung 9,95 14,99 12,99 9,95
Startguthaben 5,00 10,00 10,00 1,00
Minutenpreis 0,13 0,20 0,13 0,15
Community 0,03 0,05 0,03 0,05
Mobilbox 0,00 0,00 0,00 0,00
SMS-Kosten 0,13 0,17 0,13 0,15
Stand: 20.04.2009, Aktionen bis Ende April berücksichtigt, Preise in Euro

Im o2-Netz bietet Tchibo seinen Tarif mit einem Minutenpreis von 5 Cent innerhalb der Community sowie 15 Cent zu anderen deutschen Festnetz- und Mobilfunk-Rufnummern an. Zu ähnlichen Konditionen gibt es unter anderem auch bei simyo und Blau als Alternative zum Einheits-Preismodell einen Community-Tarif, wobei simyo das Angebot nicht mehr aktiv vermarktet.

Tchibo zeichnet sich dadurch aus, sowohl Flatrate- und SMS-Optionen, als auch Minutenpakete und sogar Daten-Optionen im Angebot zu haben. Kaum ein Mitbewerber unter den Prepaid-Discountern bietet vergleichbar umfangreiche Optionen, um den Tarif nach den eigenen Bedürfnissen zu optimieren. So gibt es unter anderem für 4,95 Euro wahlweise 50 Minuten oder SMS, 100 Minuten können für 9,95 Euro gebucht werden. Für ebenfalls 9,95 Euro bietet Tchibo ein 500-MB-Datenpaket an, während es eine mobile Internet-Flatrate zum Preis von 19,95 Euro gibt.

Tipps zu günstigen Flatrate-Optionen auf Prepaid-Basis lesen Sie auf der dritten und letzten Seite.

Weitere Artikel aus dem Themenmonat "Telefonieren im Mobilfunk"