Meldungen
unerwünschte Werbeanrufe
Meldungen zu unerwünschte Werbeanrufe
-
21.12.17Studie
Verbraucher fühlen sich immer noch von Werbeanrufen belästigt
Bei einem Großteil verbotener Werbeanrufe wird für Telekommunikations-Dienstleistungen geworben. Doch auch Glücksspiele oder Zeitschriftenabos werden auf diesem illegalen Weg vertrieben. Jeder Zweite war schon einmal betroffen - offenbar lohnt sich die Masche. zur Meldung -
05.12.17Massnahmen
Belästigt und betrogen per Telefon: Diese Maschen kursieren
Der Betrug per Telefon nimmt zu - auch deswegen, weil Verbraucher oft leicht darauf hereinfallen. Wir nennen konkrete Betrugsversuche und verraten, wie man sich schützen kann. zur Meldung -
03.12.17Verbraucherschutz
BNetzA: Zu viele Beschwerden über Telefonwerbung & China-Schrott
Das Import-Tablet zum Internet-Kampfpreis ist gleich kaputt, auf den Paketboten wartet man vergeblich und dazu noch lästige Werbung am Telefon - die schöne neue Medienwelt nervt viele Verbraucher. Die Bundesnetzagentur will Kunden besser schützen. zur Meldung -
08.10.17Einschätzung
BNetzA: Verbotene Werbeanrufe sind oft als Umfrage getarnt
Auch wenn es manche nervt: Ungebetene Anrufe von Marktforschungsinstituten sind erlaubt. Manchmal benutzen die vermeintlichen Marktforscher die Umfragen aber auch für Werbung. Dann helfen die Bundesnetzagentur und die Nummernsperre. zur Meldung -
13.08.17Statement
Es gibt sie: Sperrdatei für Anrufe von Marktforschungsinstituten
Die Sperrdatei des ADM für telefonische Befragungen durch Marktforschungsinstitute ist schwer auffindbar und galt daher in Verbraucherkreisen als Märchen. Doch der Verband bestätigt: Es gibt sie wirklich. zur Meldung -
03.08.17Stellungnahme
GfK: Automatische Computer-Anrufe sind keine Telefonwerbung
Die Gesellschaft für Konsumforschung ruft Verbraucher für Marktforschungszwecke an, die Telefonnummern generiert ein Computer. Das Institut wehrt sich nun gegen Vorwürfe, das würde unter das Verbot der Telefonwerbung fallen. zur Meldung -
02.08.17Bestraft
BNetzA: 300 000 Euro Bußgeld wegen illegaler Telefonwerbung
2500 Verbraucher hatten sich bei der BNetzA über Werbeanrufe der Energy2day GmbH beschwert. Die ahnungslosen Bürger wurden über eine Vielzahl an Subunternehmen angerufen - die Firma muss nun das höchstmögliche Bußgeld zahlen. zur Meldung -
19.07.17Abzocke
Unerlaubte Telefonwerbung: Immer mehr Beschwerden
Das Geschäft mit der Abzocke am Telefon blüht weiterhin: Die Beschwerden über unerlaubte Telefonwerbung nehmen drastisch zu. zur Meldung -
04.07.17Verbraucherzentrale
Urteil: Keine Telekom-Werbeanrufe nach Vertragsende
Wer seinen Vertrag kündigt, erhält oft von seinem Provider einen Anruf mit dem Ziel der Kundenrückgewinnung. Aber handelt es sich dabei um eine "individuelle Kundenberatung" oder einen verbotenen Werbeanruf? Ein Gericht musste über die Praxis der Telekom entscheiden. zur Meldung