Meldungen
unerwünschte Werbeanrufe
Meldungen zu unerwünschte Werbeanrufe
-
23.01.16Schutz
Telefonbetrüger: Fünf Tipps gegen Call-ID-Spoofing-Anrufe
Die Maschen der Telefon-Betrüger sind vielfältig. Dabei werden Verbrauchern häufig falsche Identitäten vorgegaukelt. zur Meldung -
19.09.15Anonymous Call Rejection
BNetzA prüft Umsetzung von Anruf-Abweisung nur "im Einzelfall"
Laut TKG sind Telekommunikationsanbieter dazu verpflichtet, ihren Kunden zu ermöglichen, dass sie Anrufe ohne übermittelte Nummer abweisen können. Doch kümmert sich die BNetzA darum, dass diese Verpflichtung auch umgesetzt wird? Wir haben nachgefragt. zur Meldung -
18.08.15Verbraucherzentrale
Telefonwerbung: Diese Maschen gibt es weiterhin
Ist das Gesetz zu unerlaubten Werbeanrufen ein zahnloser Tiger? Eine Erhebung von Verbraucherschützern erweckt immerhin den Eindruck. Statt Gewinnspielen werden nun Energieverträge, Testlieferungen, vermeintliche Einträge in Datenzentralregister und Versicherungen untergeschoben. zur Meldung -
09.02.15Urteil
Gewinnspiel: Einwilligung über Telefonwerbung darf nicht versteckt sein
Über Art und Umfang von Telefonwerbung muss ein Gewinnspielanbieter konkret vorab informieren. Das entschied das Landgericht Frankfurt nach einer Klage von Verbraucherschützern. zur Meldung -
30.01.15Achtung
Telefon-Betrug: Wenn der falsche Verbraucherschützer zweimal klingelt
Die Verbraucherzentrale warnt vor angeblichen Verbraucherschützern, die derzeit ihr Unwesen treiben. Wir zeigen, wie die Masche der Betrüger genau funktioniert und was die echten Verbraucherschützer bei diesem Telefon-Betrug den Verbrauchern raten. zur Meldung -
22.12.14Beschwerden
Medienbericht: Zahl der unerwünschten Werbe-Anrufe rückläufig
Die Bundesnetzagentur erhielt im Jahr 2014 weniger Beschwerden über unerwünschte Werbe-Anrufe. Dennoch erhielt die Behörde mehr als 20 00 Hinweise auf gesetzlich verbotene Werbung per Telefon. Die Grünen fordern weitere Verschärfungen der Gesetzeslage. zur Meldung -
12.10.14Bericht
Trotz Gesetzesänderung: Zahl der illegalen Werbeanrufe hoch
Im vergangenen Jahr gab es eine Gesetzesänderung zu illegaler Telefonwerbung. Man hatte gehofft, damit die Zahl der Werbeanrufe zu senken. Einem Bericht zufolge ist die Zahl trotz der Verschärfung weiterhin hoch. zur Meldung -
21.06.14Urteil
Telefonische Nachfrage nach Anschluss-Störung ist unerlaubte Werbung
Wenn der Telefonanschluss ausfällt, die Störung behoben wird und die Telekom hinterher allgemein nach der Zufriedenheit des Kunden fragt: Was wie verbraucherfreundlicher Service aussieht, wertete das Oberlandesgericht Köln als unerlaubten Werbeanruf. Wir haben die Details zur Entscheidung. zur Meldung -
26.05.14BNetzA
Netzbetreiber halten Vorgaben zur Abweisung von Anrufen nicht ein
Anonymous Call Rejection (ACR) muss durch das Netz, nicht den Kunden erfolgen, sagt die BNetzA. Sie plant offenbar, gegen Anbieter vorzugehen, die ihren Kunden keine Möglichkeit bieten, anonyme Anrufer abzublocken. Laut TKG müsste diese Funktion jedoch geboten werden - und zwar kostenlos. zur Meldung