Meldungen
unerwünschte Werbeanrufe
Meldungen zu unerwünschte Werbeanrufe
-
16.03.23Beschluss
"Drücken Sie 1 und 9": Gericht verbietet Abofalle im Festnetz
Wer die Festnetznummer eines Abo-Services anrief, sollte nach Drücken der Tasten 1 und 9 exklusive und teure Dienste nutzen können - wöchentlich abgerechnet über die Telefon-Rechnung. Doch das wurde verboten. zur Meldung -
13.01.23BNetzA
Weiter viele Beschwerden über nervige Werbeanrufe
Oft geht es um angeblich besonders chancenreiche Gewinnspiele oder einmalig günstige Stromverträge: Telefonwerbung nervt weiterhin viele Menschen - allerdings nicht mehr so viele wie noch vor gut einem Jahr. zur Meldung -
13.12.22Rückschritt
Anonyme Anrufe: Zurück in die Telefonie-Steinzeit
Wenn Politiker in bester Absicht Gesetze machen, kann das Ergebnis "schlechter" als vorher ausfallen. Der Schutz vor betrügerischen Anrufern schützt die Anrufer. zur Meldung -
29.11.22Abgebrochen
Call-ID-Spoofing: Betrugs-Anrufe werden bald abgebrochen
Betrugsanrufe mit einer vorgetäuschten Nummer (Call-ID-Spoofing) sind ein Ärgernis und oft auch eine Kostenfalle. Die BNetzA klärt nun über die neue Rechtslage auf, weiß aber auch, dass das nicht in allen Fällen hilft. zur Meldung -
24.10.22Rat
Illegale Werbeanrufe von Energieanbietern - was tun?
Gibt es aktuell wirklich günstigere Strom-Tarife? Das versprechen windige Anbieter mitunter am Telefon. Doch die Werbeanrufe sind illegal. So handeln Sie richtig. zur Meldung -
30.07.22Warnung
Europol warnt vor Betrugsmasche mit Fake-Anrufen
Schon seit längerem geben sich Betrüger am Telefon als Mitarbeiter von offiziellen Polizeiorganisationen oder Ministerien aus. Nun warnt Europol vor dem Phone-Spoofing - einer Betrugsmasche mit Fake-Anrufen. zur Meldung -
03.06.22Sofort auflegen
BSI warnt vor Fake-Anrufen mit Pseudo-BSI-Nummer
Klingt wie ein schlechter Witz, ist aber keiner: Betrüger nutzen die Rufnummer des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, um persönliche Daten abzugreifen. So reagieren Sie richtig. zur Meldung -
19.01.22Bessere Anrufer-ID
T-Mobile BCI: Bessere Anrufer-ID mit mehr Sicherheit & Infos
Betrugsversuche über das Telefon sind besonders lästig, in den USA möchte T-Mobile das Problem mit einer neuen Anrufer-ID namens BCI lösen. Wir berichten, was das Verfahren leistet. zur Meldung -
16.12.21Statistik
Rufnummernmissbrauch: Beschwerden stark gestiegen
Es bleibt weiterhin ein Ärgernis: Der Rufnummernmissbrauch hat laut der BNetzA in Deutschland wieder zugenommen - noch immer werden Verbraucher belästigt. In einem Bereich gingen die Beschwerden aber zurück. zur Meldung