Wearables: Technik am Körper tragen
Alles rund um Wearables
Bild: teltarif.de / Marleen Frontzeck
Ob Apple Watch oder Android Wear: Geräte, die am Körper getragen werden - sogenannte Wearables - liegen im Trend. Hierzu zählen unter anderem moderne Smartwatches, die selbstständig alle grundlegenden Funktionen eines Mobiltelefons mitbringen und digitale Fitness-Armbänder, die mit einem Handy in Kontakt treten können. Auch eine Daten-Brille wie Google Glass gehört in diese Kategorie und mancher Hersteller "vernäht" entsprechende Geräte auch in Jacken. Nach einer aktuellen Studie sind bereits 17 Prozent der Deutschen im Besitz eines Wearables, wobei neben Smartwatches auch Fitnessarmbänder besonders beliebt sind.
In der unten stehenden Smartwatch-Tabelle finden Sie verschiedene Modelle im Überblick. Danach folgt eine weitere Übersicht zu Fitness-Armbändern und weiteren Gadgets.
Namhafte Hersteller bringen Wearables auf den Markt
Nach anfänglichem Zögern der Verbraucher werden Wearables mittlerweile immer beliebter. Experten prognostizieren für die nächsten Jahre einen schnell ansteigenden Verkaufstrend sowie steigende Wachstumsraten der Branche weltweit.
Alles rund um Wearables
Bild: teltarif.de / Marleen Frontzeck
Neben zahlreichen weniger bekannten Herstellern bringen auch namhafte Produzenten wie Sony, Samsung & Co. entsprechende Geräte auf den Markt. Im April 2015 startete beispielsweise Apple den Verkauf der Apple Watch in vielen verschiedenen Ausführungen. Die nach individuellem Geschmack, Gebrauchszweck und Geldbeutel auswählbaren Modelle bewegen sich in einer Preisspanne von 399 Euro für die Sport-Edition bis 18 000 Euro für das Luxus-Modell. Im September 2015 brachte der Hersteller Huawei ebenfalls seine erste Smartwatch, die Huawei Watch, auf den Markt.
Handy-Uhren im Überblick
Sie interessieren sich für vollwertige Smartwatches? Wir zeigen Ihnen in unserem Slider die aktuellen Modelle im Überblick - ein Klick auf ein Gerät liefert Ihnen dann das vollständige Datenblatt.
Ausgewählte Geräte aus der Geräte-Datenbank
Fitnessarmbänder zählen Schritte und Kalorienverbrauch
Viele aktuell verfügbare Wearables zielen auf den Fitness-Sektor. So bieten entsprechende Armbänder zum Beispiel die Möglichkeit, Schritte zu zählen, den Puls zu messen und den Kalorienverbrauch zu erfassen. In Kombination mit einem Smartphone können diese Daten dann ausgewertet werden. Darüber hinaus überwachen manche Modelle den Schlaf oder geben Benachrichtigungen des Handys wieder. Die Anbindung ans Smartphone erfolgt kabellos. Fitness-Armbänder sind oft auch mit Outdoor-Funktionen ausgestattet - also vor eindringendem Staub oder Wasser geschützt. Aber Vorsicht: Wasserfestigkeit bezieht sich bei manchen Modellen nur auf Regenwasser, bei anderen sogar auf ganze Tauchgänge.
Gesundheitsversorgung, Berufsalltag und Datenschutz
Mittlerweile haben auch einige Krankenkassen das Potenzial von Fitness-Armbändern und Smartwatches erkannt und bezuschussen den Kauf dieser Wearables. Mit von der Partie sind bisher unter anderem die AOK Nordost und die DKV mit einem Zuschuss von maximal 50 Euro. Die Techniker Krankenkasse plant, ihr Bonusprogramm zu erweitern und teilnehmenden Mitgliedern mit einer Prämie von bis zu 250 Euro pro Jahr den Erwerb eines Fitness-Trackers zu ermöglichen oder alternativ 90 Euro in bar auszuzahlen.
Neben ihrer Verwendung im Freizeitbereich sollen Wearables auch im Berufsalltag und in der Gesundheitsversorgung stärker an Bedeutung gewinnen. Die Datenbrille sowie spezielle High-Tech-Kleidung könnten die Flexibilität und den Arbeitsschutz in verschiedenen Berufen erhöhen, wie zum Beispiel in Such- und Rettungsteams, bei Lagerarbeiten, für Konstrukteure oder Feuerwehrleute.
Insbesondere im Bereich der Gesundheitsversorgung gibt es jedoch einige Vorbehalte in Bezug auf den Datenschutz. Bei den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Wearables, fallen auch mehr sensible persönliche Daten an, die gespeichert, weitergeleitet und potenziell für kommerzielle und kriminelle Zwecke missbraucht werden können. Eine zufriedenstellende Aufklärung der Nutzer, Transparenz bezüglich der Verwendung gespeicherter Daten und eine Verbesserung des Datenschutzes bleiben daher auch in Zukunft eine zentrale Aufgabe der Hersteller.
Smartwatches im Überblick
In der folgenden Tabelle stellen wir Ihnen Smartwatches verschiedener Anbieter in der Übersicht vor, inklusive einer kurzen Beschreibung zum jeweiligen Funktionsumfang sowie der Kompatibilität mit Smartphones und Tablets.
Hersteller | Gerät | Funktionen | Kompatibilität |
Apple | Watch (38mm) | - 1,5-Zoll-Display mit kapazitivem Touchscreen - Aufzeichnungen der Aktivitäten - Pulsmesser und Schrittzähler |
- Kopplung mit einem iOS-Smartphone via Bluetooth |
Watch (42mm) | - 1,65-Zoll-Display mit kapazitivem Touchscreen - Aufzeichnungen der Aktivitäten - Pulsmesser und Schrittzähler |
||
Asus | Zenwatch | - Display mit kapazitivem Touchscreen - Benachrichtigungen und Beantwortung ankommender Anrufe oder Nachrichten |
- Kopplung mit einem Smartphone ab Android 4.0 via Bluetooth |
Zenwatch 2 | - Display mit kapazitivem Touchscreen - Benachrichtigungen und Beantwortung ankommender Anrufe oder Nachrichten |
- Kopplung mit einem Smartphone ab Android 4.3 oder iOS 8.2 via Bluetooth | |
Huawei | Watch | - 1,4-Zoll-Amoled-Display mit kapazitivem Touchscreen aus kratzfestem Saphirglas - Schrittzähler, Pulsmesser, Mediensteuerung - Benachrichtigungen über SMS/MMS und Mails |
- Kopplung mit einem Smartphone oder Tablet ab Android 4.3 oder iOS 8.2 via Bluetooth |
LG | G Watch | - Display mit kapazitivem Touchscreen - Benachrichtigungen über ankommende Anrufe und Nachrichten |
- Kopplung mit einem Smartphone ab Android 4.3 via Bluetooth |
G Watch R | - Display mit kapazitivem Touchscreen - Herzfrequenzsensor - Benachrichtigungen über ankommende Anrufe und Nachrichten |
||
Watch Urbane LTE | - 1,3-Zoll-Display mit kapazitivem Touchscreen - Herzfrequenzsensor, Schrittzähler - Benachrichtigungen über ankommende Anrufe und Nachrichten, LTE |
||
Motorola | Moto 360 | - 1,6-Zoll-Display - Annahme eingehender Gespräche - Zugriff auf E-Mails, Kalendereinträge, Anrufprotokolle, Facebook und Twitter |
- Verbindung via Bluetooth mit einem Android-Tablet oder -Smartphone (ab Android 4.3) |
Moto 360 2 | - 1,4-Zoll-Display - Annahme eingehender Gespräche - Zugriff auf E-Mails, Kalendereinträge, Anrufprotokolle, Facebook und Twitter |
- Verbindung via Bluetooth mit einem Android-Tablet oder -Smartphone (ab Android 4.3 oder iOS 8.2) | |
Pebble | Steel | - 1,25-Zoll-E-Paper-Display, Anzeige von Benachrichtigungen - Schrittzähler - Steuerung der Musik |
- Verbindung via Bluetooth mit einem beliebigen Android-, iOS- oder Blackberry-Smartphone |
Time | - 1,25-Zoll-E-Paper-Farbdisplay, Anzeige von Benachrichtigungen - Schrittzähler - Steuerung der Musik |
||
Samsung | Galaxy Gear | - 1,6-Zoll-Super-Amoled-Display mit kapazitivem Touchscreen - 1,9-Megapixel-Kamera mit Autofokus - Telefoniefunktion |
- Kopplung mit einem Android-Smartphone via Bluetooth |
Gear 2 | - 1,63-Zoll-Super-Amoled-Display - Schrittzähler, Pulsmesser und Musikplayer - Benachrichtigungen über Anrufe und Nachrichten - 2-Megapixel-Kamera mit Autofokus |
||
Gear 2 Neo | - 1,63-Zoll-Super-Amoled-Display - Schrittzähler, Pulsmesser und Musikplayer - Benachrichtigungen über Anrufe und Nachrichten |
||
Gear S | - 2,0-Zoll-Super-Amoled-Display - Schrittzähler, Pulsmesser und Musikplayer - Benachrichtigungen über Anrufe und Nachrichten |
- Eigenständiger Betrieb durch SIM-Kartenslot möglich | |
Gear S2 | - 1,2-Zoll-Super-Amoled-Display - Schrittzähler, Pulsmesser und Musikplayer - Benachrichtigungen über Anrufe und Nachrichten |
- Eigenständiger Betrieb durch SIM-Kartenslot möglich | |
Sony | Smartwatch 2 SW2 | - 1,6-Zoll-Display - Annahme eingehender Gespräche - Zugriff auf E-Mails, Kalendereinträge, Anrufprotokolle, Facebook und Twitter - Staub- und wasserfest |
- Verbindung via Bluetooth mit einem Android-Tablet oder -Smartphone (ab Android 4.0) |
Smartwatch 3 SWR50 | - Aufzeichnungen der Aktivitäten - Benachrichtigungen via Vibration über ankommende Anrufe oder Benachrichtigungen - Analyse des Schlafzyklus |
- Verbindung via Bluetooth ab Android 4.4 sowie Bluetooth 4.0 Low Energy | |
Stand: 03.06.2016 |
Fitnessarmbänder und High-Tech-Kleidung
In dieser Übersicht finden Sie einige Fitnessarmbänder und weitere Gadgets verschiedener Anbieter.
Hersteller | Gerät | Funktionen | Kompatibilität |
Archos | Activity Tracker | - Schrittzähler und Überwachung des Kalorienverbrauchs | - Verbindung via Bluetooth ab Android 4.3 oder iOS 5 |
Fitbit | Flex | - Schrittzähler sowie Messung von Kalorienverbrauch und Distanz - Überwachung des Schlafzyklus - LED-Lämpchen zeigt Entfernung zu einem gesetzten Ziel an |
- Verbindung via Bluetooth ab Android 4.3 sowie iOS 6 (Liste kompatibler Geräte beim Hersteller einsehbar) |
Garmin | Vivofit | - Schrittzähler sowie Messung der Distanz und des Kalorienverbrauchs - Kann mit einem Herzfrequenzsensor gekoppelt werden - Überwachung des Schlafzyklus |
- Funktioniert eigenständig, für die Auswertung der Daten benötigt man die App "Garmin Connect" für Android oder iOS |
Hi-Fun | Hi-Call (Bluetooth-Handschuh) |
- Steuerung des Telefons über Knöpfe am Handschuh - Touchscreens mit den Handschuhen bedienbar |
- Verbindung via Bluetooth mit einem beliebigen Smartphone |
Hi-Hat (Mütze) |
- Herausnehmbare Lautsprecher - Telefonieren und Hören von Musik möglich |
- Verbindung via 3,5-mm-Klinken-Stecker | |
Jawbone | Up24 | - Schrittzähler - Überwachung des Schlafzyklus - Aufnahme der Kalorienzufuhr durch Eintragung der zugeführten Speisen und Getränke - Erfassung der persönlichen Stimmung |
- Verbindung via Bluetooth mit Android- und iOS-Geräten (Liste kompatibler Smartphones kann beim Hersteller eingesehen werden) |
Microsoft | Band | - 1,4-Zoll-Display - Schrittzähler sowie Messung von Kalorienverbrauch und Distanz - Überwachung des Schlafzyklus - Herzfrequenz-Messung - Telefon-, E-Mail-, SMS-, Facebook- und Twitter-Benachrichtigungen |
- Verbindung via Bluetooth ab Android 4.3 sowie iOS 7.1 und Windows Phone 8.1 |
Nike | Fuelband SE | - Aufzeichnung der Aktivitäten - Setzen von Bewegungszielen sowie Bewegungserinnerungen möglich |
- Verbindung via Bluetooth 4.0 mit iOS 6.1 oder höher |
Sony | SmartBand SWR10 | - Aufzeichnungen der Aktivitäten - Benachrichtigungen via Vibration über ankommende Anrufe oder Benachrichtigungen - Analyse des Schlafzyklus |
- Verbindung via Bluetooth ab Android 4.4 sowie Bluetooth 4.0 Low Energy |
Stand: 03.06.2016 |
Im Folgenden lesen Sie unsere aktuelle Berichterstattung zum Thema Wearables:
Meldungen zu Wearables
-
23.02.21Vitalität & Bezahlung
Galaxy Watch 3 / Active 2: Update für Blutdruckmessung
Samsung wertet seine Smartwatches Galaxy Watch 3 und Galaxy Watch Active 2 mit Blutdruckmessung und EKG via Update auf. Ferner ist in der Software Samsung Pay enthalten. zur Meldung -
19.02.21Smartwatch
Gerücht: Samsung plant Galaxy Watch mit WearOS
Samsung soll eine Smartwatch mit WearOS anstelle von Tizen als Betriebssystem planen. Der Betriebssystem-Wechsel hätte Vor- und Nachteile. zur Meldung -
17.02.21IoT
Vodafone: Neue Tarife für Smartwatches, Kameras & Tracker
Für die Vernetzung von smarten Uhren, Trackern und Überwachungskameras hat Vodafone heute neue Tarife für Privatkunden vorgestellt. Eine neue Uhr für Kinder ist nun auch erhältlich. zur Meldung -
15.02.21Gerücht
Facebook plant wohl eine unabhängige Smartwatch
Medienberichten zufolge arbeitet Facebook an einer Smartwatch, die dank Mobilfunk-Modul unabhängig vom Smartphone verwendbar wäre. Zum Datenschutz gibt es noch keine Informationen. zur Meldung -
14.02.21Gesundheit
Corona: Infektion frühzeitig mit der Apple Watch erkennen?
Zwei in den USA durchgeführte Studien zeigen auf, wie sich die Apple Watch beim Kampf gegen die Verbreitung der Corona-Pandemie einsetzen lässt. zur Meldung -
30.01.21Interview
Garmin: "Eigenes Betriebssystem ist flexibler"
Garmin setzt vor allem im Bereich Smartwatches auf Wachstum. Im Gegensatz zu Wettbewerbern sind die Wearables jedoch mit einem eigenen Betriebssystem ausgestattet, was vor allem die Entwicklung beschleunigen soll. zur Meldung -
20.01.21Mobile Payment
Kontaktlos: Fidesmo Pay im Test
Mit Fidesmo Pay gibt es in Deutschland ein weiteres kontaktloses Zahlverfahren, welches im Gegensatz zu Apple und Google Pay nicht auf Smartphones, sondern Wearables setzt. Wir haben ausprobiert, wie sich der Dienst im Alltag schlägt. zur Meldung -
20.01.21Oppo
Smartphones & Wearables: Oppo-Angebote im Preischeck
Oppo macht auf Smartphone- und Wearable-Angebote bei Amazon und Saturn aufmerksam. Wir haben die Offerten auf Schnäppchen-Charakter gecheckt. zur Meldung -
11.01.21Cleveres Fitnessarmband
OnePlus Band: China-Konzern präsentiert Fitnesstracker
Mit dem OnePlus Band wagt sich der Smartphone-Hersteller in sportliche und gesundheitliche Gefilde. Die Spezifikationen des mit Android kompatiblen Wearables klingen ordentlich. zur Meldung -
08.01.21Kontaktverfolgung
Corona-Tracing kommt auch auf die Smartwatch
Google bereitet die Möglichkeit vor, das Corona-Kontakt-Tracing künftig auch auf Smartwatches mit WearOS zu ermöglichen. Hinweise sind in den Google Play Diensten bereits gefunden worden. zur Meldung