Meldungen
Warnung
Meldungen zu Warnung
-
25.08.21Alarmierung
Vodafone: Cell-Broadcast-Warnsystem bis Mitte 22 machbar
Nach der verheerenden Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind sich viele einig: Mit einer besseren Alarmierung hätte vieles vermieden werden können. Die Lösung: Cell-Broadcast zur Meldung -
13.08.21Probleme
Nina-Warn-App sorgt für leere iPhone-Akkus
Die Nina-Warn-App sorgt für leere iPhone-Akkus. Ein Update brachte kaum Besserung. Es gibt aber eine Notlösung, auf die Nutzer zurückgreifen können. zur Meldung -
23.07.21Katastrophen-Warnung
Nach Flut: Innenministerium treibt Cell Broadcast voran
Seit der Flutkatastrophe ist Cell Broadcast als Warnsystem plötzlich wieder im Gespräch. In Deutschland soll das System nun schneller kommen als ursprünglich geplant. zur Meldung -
20.07.21Warnmeldungen
Cell Broadcast: Info-Dienst für Katastrophen-Warnungen
Cell Broadcast ermöglicht das Versenden von Informationen an Handy-Nutzer in einer Mobilfunk-Zelle. Nachdem der Dienst in Deutschland lange tot war, wird nun über eine Reaktivierung für den Katastrophenschutz nachgedacht. zur Meldung -
25.02.21Nach Opfern gefischt
o2 warnt vor Phishing-SMS und schildert Problemlösung
Derzeit befindet sich eine trojanische SMS in Umlauf, die über den enthaltenen Link hohe Kosten verursachen kann. Wer schon geklickt hat, kann das Smartphone allerdings wieder sicher machen. zur Meldung -
11.02.21Autofahrer-Komfort
Google-Maps: Benzinpreise jetzt auch bei Android verfügbar
Google Maps unterrichtet nun die Autofahrer über Spritkosten bundesweit auf dem Android-Betriebssystem. Außerdem warnen die iOS-Google-Apps den User, dass sie veraltet sind. zur Meldung -
07.02.21Auto
Umstrittene Helfer: Das müssen Sie über Blitzer-Apps wissen
Spezielle Warngeräte und Smartphones-Apps melden Blitzer, bevor man hineinrauscht. Klingt verlockend. Aber sind solche Helfer nun erlaubt oder sind sie verboten? zur Meldung -
29.01.21Warnung
Kripo warnt vor schädlicher Fake-SMS zu Paketversand
Wenn Sie eine SMS mit einem Hinweis zu einem Paketversand erhalten, ist Vorsicht geboten. Betrüger wollen darüber Schadsoftware auf das Handy schleusen, die die Smartphone-Fernsteuerung erlaubt. zur Meldung -
09.11.20Verbraucherschützer
Dubiose Streaming-Portale locken in Abo-Fallen
Das Angebot ist zu gut, um wahr zu sein: Mit dem Versprechen, kostenlos Kinofilme und Serien schauen zu können, locken Betrüger die Anwender auf gefälschte Portale. Schon der Versuch, dort ein Probeabo abzuschließen, setzt digitale Drückerkolonnen in Bewegung. zur Meldung